Mode-Design
Bachelor HES
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
- Lieu de formation
-
Bâle (BS)
- Langue d'enseignement
-
allemand
- Type de formation
-
Hautes écoles spécialisées HES
- Modalités temporelles
-
À plein temps
- Thèmes de formation
-
Culture, beaux-arts, arts appliqués - Mode, textiles
- Domaines d'études
- Swissdoc
-
7.340.3.0 - 7.822.11.0
Mise à jour 03.06.2022
Description
Description de la branche d'études
Produkt- und Industriedesign bezeichnet die Gestaltung von Gegenständen des Alltags und der Arbeitswelt. Es umfasst aber auch virtuelle Welten, Prozesse und Managementaufgaben.
Mode-Design ist ein Teilgebiet der Studienrichtung Produkt- und Industriedesign. Mehr zur Studienrichtung Produkt- und Industriedesign
Description de la formation
Bachelor: Der Bachelor ist der erste Hochschulabschluss und verlangt 180 ECTS (Kreditpunkte).
Das Institut Mode-Design zeichnet sein Studium unter einem eigenen Titel aus: Doing Fashion. Doing Fashion heisst, sich zu involvieren und verantwortungsbewusst an der Gestaltung von Gegenwart und Zukunft teilzuhaben. Das Institut fordert und fördert Mode als Gesamtwahrnehmung mit all ihren körperbezogenen Recherche- und Entwicklungsformen. Studienziel ist die Formierung einer umfassenden Designpraxis: Das Kennenlernen verschiedener Gestaltungstechniken und -methoden, die Entwicklung eines am Menschen orientierten Design-Verständnisses und die Entfaltung des eigenen Potenzials bilden dafür die Grundlage. Durch innovative Herangehensweisen begeben sich Studierende und Dozierende auf die Entdeckungsreise des Gestaltens und verfolgen dabei die Frage, wie sich relevante Visionen des menschlichen Zusammenlebens vor dem Hintergrund drängender Zukunftsfragen als Mode zur Anwendung bringen lassen.
In den drei Gestaltungsperspektiven Konzept, Kollektion und Kommunikation entwickeln die Studierenden ihre Untersuchung im regen Austausch mit Rezipienten und einem professionellen Umfeld von ersten Fragen und Ideen bis zur Kollektion und zu ihrer performativen Inszenierung. Die Praxis des Gestaltens und die Reflexion einer zeitgemässen Alltagskultur bleiben dabei eng aufeinander bezogen.
Plan de la formation
180 ECTS (Kreditpunkte)
1 ECTS-Kreditpunkt entspricht einem Arbeitsaufwand von 25 – 30 Arbeitsstunden.
Admission
Conditions d’admission
Eidg. anerkannte Berufsmaturität, gymnasiale Maturität oder Fachmaturität bzw. Nachweis einer anderweitig erworbenen gleichwertigen Ausbildung auf Sekundarstufe II (sur Dossier).
Bewerberinnen und Bewerber ohne berufliche Vorkenntnisse müssen zusätzlich eine mindestens einjährige Arbeitswelterfahrung nachweisen, die berufspraktische und berufstheoretische Kenntnisse in einem der Studienrichtung verwandten Berufen umfasst. Die Arbeitswelterfahrung kann in einem Betrieb oder in einer anderen geeigneten Ausbildungsstätte (gestalterischer Vorkurs) erworben werden. Die Details zur Arbeitswelterfahrung sind im jeweiligen Studienreglement aufzufinden.
Siehe auch: Zulassung Fachhochschule FH
Mehr Informationen für Inhaberinnen und Inhaber weiterer schweizerischer oder ausländischer Ausweise: Übersicht Zulassung Hochschulstudiengänge
Coûts
CHF 700.- pro Semester (CH)
CHF 1'000.- pro Semester (EU)
CHF 5'000.- pro Semester (Nicht-EZ/EFTA)
CHF 100.- Anmeldegebühr
CHF 200.- Immatrikulationsgebühr
Hinzu kommen Auslagen für Materialkosten, Exkursionen, Bücher, Speichermedien etc.
Zu den zweimal jährlich fälligen Semestergebühren kommen folgende Materialkosten hinzu:
- Im 1. bis und mit 4. Semester durchschnittlich CHF 1'500.- bis CHF 2'500.- pro Semester,
- im 5. Semester (Praktikum) Kostenaufwand für Reise und Lebensunterhalt in einer anderen Stadt bzw. in einem anderen Land,
- im 6. Semester durchschnittlich CHF 2’500.-,
- im 7. Semester (Diplom und Präsentation) je nach Umfang für die Diplomkollektion CHF 2'000.- bis CHF 6'000.-
Diplôme
- Bachelor haute école spécialisée HES
Bachelor of Arts FHNW Produkt- und Industriedesign mit Vertiefung in Mode-Design
Infos pratiques
Lieu / adresse
- Bâle (BS)
Déroulement temporel
Début des cours
Jeweils im September (Woche 38)
Den genauen Anmeldetermin finden Sie auf der Homepage.
Durée de la formation
7 Semester, Vollzeitstudium
Modalités temporelles
- À plein temps
Langue d’enseignement
- allemand
Liens
Renseignements / contact
Institut Mode-Design
Tel. +41 61 228 40 99
info.modedesign.hgk@fhnw.ch
Institution 1
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
Campus Brugg-Windisch, Bahnhofstrasse 6
5210 Windisch
Tél.: +41 56 202 77 00 (Ausbildungsadministration)
E-mail:
URL:
www.fhnw.ch/
Autres informations
Hochschule für Gestaltung und Kunst
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
Postfach
Freilager-Platz 1
4023 Basel
Tél.: +41 (0)61 228 44 44
E-mail:
URL:
www.fhnw.ch/hgk