Umweltökonomie und -management
Bachelor HES
Haute école spécialisée Kalaidos
- Lieu de formation
-
Zurich (ZH)
- Langue d'enseignement
-
allemand
- Type de formation
-
Hautes écoles spécialisées HES
- Modalités temporelles
-
À temps partiel
- Thèmes de formation
-
Environnement
- Domaines d'études
-
Gestion d'entreprise, économie d'entreprise - Sciences de l'environnement
- Swissdoc
-
7.170.10.0
Mise à jour 15.03.2022
Description
Description de la branche d'études
Die Wirtschaftswissenschaften setzen sich aus den beiden Hauptdisziplinen Betriebswirtschaftslehre (BWL) und Volkswirtschaftslehre (VWL) zusammen. Diese unterscheiden sich voneinander durch den Blickwinkel, aus dem sie das ökonomische Geschehen betrachten. Mehr zur Studienrichtung Wirtschaftswissenschaften.
Description de la formation
Der Bachelor ist der erste Hochschulabschluss und verlangt 180 ECTS-Punkte.
Die Teilnehmenden werden befähigt, ökologische Betrachtungen mit geschicktem Management zu paaren und dadurch ökonomische Vorteile entstehen zu lassen (z.B. Imageverbesserung infolge Fokussierung auf Nachhaltigkeit oder Kostensenkung durch Einsparung von Ressourcen). Sie erhalten Kenntnisse und analytische Fähigkeiten, die zu einem vertieften Verständnis aktueller Probleme der Umwelt-, Wachstums-, Energie- und Innovationspolitik sowie des Managements natürlicher Ressourcen führen.
Das Bachelor-Studium in Umweltökonomie und -management bietet eine Vielfalt an Veranstaltungsformen wie Präsenzunterricht, Seminare, Workshops, Fern- und Selbststudium, die ein grosses Mass an Flexibilität und Mobilität ermöglichen.
Im Grundstudium (1. + 2. Jahr) befassen sich die Studierenden mit Modulen aus den Bereichen Wirtschaft und Ökologie und vertiefen Ihr Lernwissen an konkreten Beispielen und Anwendungen. Parallel lernen Sie die Methoden des wissenschaftlichen Arbeitens kennen.
Im Hauptstudium (3. + 4. Jahr) werden die erworbenen Kenntnisse mit dem notwendigen wissenschaftlichen Hintergrund erweitert sowie analytisches und vernetztes Denken geübt.
In einem Case Study Projekt erwartet die Teilnehmenden eine reale Aufgabenstellung, welche die Konzept- und Problemlösungskompetenzen schult.
Präsenzunterricht:
in der Regel am Dienstag- und Donnerstagabend oder am Samstag ganztags, einige Module in gemischter Zeitvariante (Di/Do-Abende und Sa ganztags), Sprachmodul an einigen Mi-Abenden
Berufstätigkeit: mind. 50% bis max. empfohlen 80%
Plan de la formation
1 ECTS-Kreditpunkt entspricht einem Aufwand von 25-30 Arbeitsstunden.
Jahr | Modul |
1 |
Marketing |
2 | Mathematik und Statistik Ressourcenökonomie Energie/Klima/Mobilität Finanzielle Führung I + II Wertschöpfungsprozesse II Strategie und Management I |
3 | International Research Project Compliance Angewandte Spieltheorie Gleichgewichts- und Wachstumstheorie Business Consulting Project Business Models & Design Thinking Grundlagen Psychologie |
4 | Grundlagen Wirtschaftspsychologie Kosten-Nutzenanalyse Green Economy Ökomarketing Globalisierung und Internationaler Handel Nationale und internationale Umweltpolitik Bachelor Thesis |
Admission
Conditions d’admission
- Berufsmaturität in der gewünschten Studienrichtung (mit anderer Fachrichtung: einjährige Arbeitswelterfahrung in der gewünschten Studienrichtung), oder
- Bachelor PH mit einjähriger Arbeitswelterfahrung, oder
- Eidgenössisch anerkannte gymnasiale Maturität plus in der Regel einjährige Arbeitswelterfahrung, oder
- Fachmaturität in der gewünschten Studienrichtung und einjährige Arbeitswelterfahrung
- Absolventen/Absolventinnen Höherer Fachschulen oder anderer Ausbildungen (individuelle Abklärung durch Studiengangleitung)
Mehr Informationen für Inhaberinnen und Inhaber weiterer schweizerischer oder ausländischer Ausweise: Übersicht Zulassung Hochschulstudiengänge.
Coûts
Semestergebühr: CHF 5'530.-, (oder pro Monat CHF 922.-), inkl. Bücher und Prüfungsgebühren (erster Versuch)
Immatrikulationsgebühr: CHF 100.-
Diplôme
- Bachelor haute école spécialisée HES
Bachelor of Science FH in Umweltökonomie und -management
Infos pratiques
Lieu / adresse
- Zurich (ZH)
Déroulement temporel
Début des cours
6-mal pro Jahr (Jan. / Feb. / April / Juli / Sept. / Nov.)
Durée de la formation
8 Semester
Modalités temporelles
- À temps partiel
Langue d’enseignement
- allemand
Liens
Renseignements / contact
Kalaidos Fachhochschule Wirtschaft
Jungholzstrasse 43
8050 Zürich
E-Mail: info@kalaidos-fh.ch
Tel: 044 200 19 19
www.kalaidos-wirtschaft.ch
Institution 1
Haute école spécialisée Kalaidos
Jungholzstrasse 43
8050 Zurich 50
Tél.: +41 (0)44 200 19 19
E-mail:
URL:
www.kalaidos-fh.ch/
Departement Wirtschaft
Kalaidos Fachhochschule Schweiz
Jungholzstrasse 43
8050 Zürich
Tél.: +41 (0)44 200 19 19
E-mail:
URL:
www.kalaidos-fh.ch/fr-C...