Managing Research in Health Technologies
CAS
Haute école spécialisée bernoise (HESB)
- Lieu de formation
-
Berne (BE)
- Langue d'enseignement
-
allemand
- Type de formation
-
Formation continue: formations longues - Hautes écoles spécialisées HES
- Modalités temporelles
-
À temps partiel
- Thèmes de formation
-
Électronique, microtechnique - Études et formations en informatique
- Domaines d'études
- Swissdoc
-
7.555.33.0 - 7.561.8.0
Mise à jour 12.08.2019
Description
Description de la formation
Certificate of Advanced Studies ist eine Nachdiplomausbildung der Hochschulen und entspricht mindestens 10 ECTS (Kreditpunkte).
Im CAS Managing Research in Health Technolgies lernen die Studierenden, Fragen in Bezug auf Gesundheitstechnologien nach wissenschaftlichen Standards zu bewerten und entsprechende Lösungen zu finden.
Lernziel
Die Studierenden:
- kennen die Grundsätze des Arbeitens in forschungs- und entwicklungsorientierten Teams und Projekten.
- erlangen Kenntnisse beim Design und bei der Beurteilung von wissenschaftlichem Studiendesign.
- sind mit den speziellen Regeln betreffend die Umsetzung von Innovationen und der Führung im Gesundheitswesen vertraut, insbesondere in Bezug auf den Einsatz von Informationstechnologien.
- kennen die Grundlagen der Datenerhebung und Messmethodik, der Wissensbeschaffung und evidenzbasierte Medizin und von statistischen Methoden.
- kennen die Grundsätze des Patentwesens, der Ethik und der Rechtsgrundlagen der Forschung.
- kennen sich aus im Thema Innovationsmanagement.
Plan de la formation
Es werden folgende Gebiete besprochen:
- Management von Forschung und Entwicklung
- Finanzierung, Fundraising, Controlling
- Studiendesign
- Datenerhebung und Messmethodik
- Wissensbeschaffung und evidenzbasierte Medizin
- Patentwesen, Ethik, Rechtsgrundlagen der Forschung
- Statistik
- Innovationsmanagement
- Teamkompetenz
- Präsentieren, Publizieren, Wissenschaftliches Marketing
Admission
Conditions d’admission
Hochschulabschluss und mindestens 2 Jahre Berufserfahrung. Zulassungen sind auch ohne Hochschulabschluss möglich (bei gleichwertiger Aus-/Weiterbildung und zusätzlicher Berufserfahrung).
Idealerweise Abschluss aus dem Ingenieurwesen, der Medizintechnik oder Medizininformatik, der Medizin/Tiermedizin oder aus den Life Sciences. Auch «Quereinsteiger/innen» bietet diese Ausbildung eine grosse Chance.
Zielpublikum
Die Studierenden:
- arbeiten in multiprofessionellen Projektteams und mit einem wissenschaftlichen Anspruch.
- sind mit anspruchsvollen Aufgaben von Messung und Evaluation von wissenschaftlichen Fragenstellungen betraut.
- arbeiten in der Health Tech Branche und sind mit Fragen des Research und Development befasst. Sie müssen Methoden und Technologien evaluieren und Daten erheben zum Wirkungsnachweis von Medizinprodukten oder Arzneimitteln im Rahmen eines Zulassungsverfahren.
- wollen ein Projekt mit Forschungsbezug im Bereich der Medizin professionell abwickeln.
Lien sur l'admission
- bfh.ch/ > Weiterbildung Informationen zu Voraussetzungen + Zulassung
Inscription
Anmeldefrist: Ein Monat vor Studienbeginn. Die Anmeldung erfolgt online.
Coûts
Einzeln: CHF 7'500.-
Als Teil eines DAS/MAS/EMBA: CHF 6'600.-
Diplôme
- Certificate of Advanced Studies CAS
Certificate of Advanced Studies (CAS) in «Managing Research in Health Technologies»
Infos pratiques
Lieu / adresse
- Berne (BE)
Berner Fachhochschule
Wankdorffeldstrasse 102
3014 Bern
Déroulement temporel
Début des cours
Frühling
Durée de la formation
KW17 bis KW40
Unterrichtstage: Freitag, gelegentlich samstags
Modalités temporelles
- À temps partiel
Langue d’enseignement
- allemand
Liens
- bfh.ch/ti/ > Weiterbildung Weitere Angaben zum CAS
Renseignements / contact
Berner Fachhochschule Technik und Informatik
Weiterbildung
Tel. +41 (0)31 848 31 11
E-Mail: office.ti-be@bfh.ch
Institution 1
Haute école spécialisée bernoise (HESB)
Falkenplatz 24
3012 Berne
Tél.: +41 (0)31 848 33 00
E-mail:
URL:
www.bfh.ch/fr/
Autres informations
Département Technique et informatique (TI)
Haute école spécialisée bernoise (HESB)
Rue de la Source 21
2501 Bienne 1
Tél.: +41 (0)32 321 61 11
E-mail:
URL:
www.bfh.ch/ti/fr/