Kriminologie, Nur-Nebenfach
Bachelor HEU
Universität Bern UNIBE
- Lieu de formation
-
Berne 1 (BE)
- Langue d'enseignement
-
allemand
- Type de formation
-
Hautes écoles universitaires HEU
- Modalités temporelles
-
À plein temps
- Thèmes de formation
-
Droit - Sécurité, police
- Domaines d'études
- Swissdoc
-
6.623.1.0 - 6.622.2.0
Mise à jour 05.01.2022
Description
Description de la branche d'études
Die Rechtswissenschaft setzt sich mit den unterschiedlichsten Themen aus dem Leben auseinander. Gesellschaftliche und technologische Entwicklungen erfordern zudem laufend neue gesetzliche Regelungen.
Mehr zur Studienrichtung Rechtswissenschaft
Mehr zur Studienrichtung Forensische Wissenschaften/Kriminalwissenschaften
Description de la formation
Der Bachelor ist der erste Hochschulabschluss und verlangt 180 ECTS-Punkte.
Kriminologie kann auf Bachelorstufe als Minor (Nebenfach) im Umfang von 30 ECTS-Punkten studiert werden.
Plan de la formation
Ein ECTS-Kreditpunkt entspricht einem Aufwand von 25 bis 30 Arbeitsstunden.
Bachelor Kriminologie, Minor (30 ECTS)
Lehrveranstaltungen | ECTS |
Strafrecht I (inkl. Übungen) | 10.5 |
Strafrecht II: StGB Bes. Teil 1 (Leib und Leben, Freiheit, Ehre) | 3 |
Übungen in Strafrecht II für Minorstudierende | 1.5 |
Kriminologie I: Theorien und Themenfelder | 5 |
Kriminologie II: Methoden und empirische Befunde | 5 |
Kriminologie III: Kriminalpolitik | 5 |
Total | 30 |
Combinaison des branches
Zum Minorstudiengang sind die Studierenden aller Fakultäten der Universität Bern zugelassen. Die Fächerkombination orientiert sich an den Reglementen der entsendenden Fakultät.
Admission
Conditions d’admission
- Schweizerische oder schweizerisch anerkannte gymnasiale Maturität
- Eidgenössische Berufsmaturität oder eidgenössische Fachmaturität mit bestandener Ergänzungsprüfung («Passerelle»)
- Bachelor einer schweizerischen universitären Hochschule, Fachhochschule oder pädagogischen Hochschule
- Master, Lizentiat oder gleichwertiger Abschluss einer schweizerischen universitären Hochschule
Inhaberinnen und Inhaber weiterer Ausweise (schweizerische oder ausländische) können sich mit ihren Fragen bezüglich Zulassung direkt an die Abteilung Zulassung, Immatrikulation und Beratung wenden.
Lien sur l'admission
- zib.unibe.ch Zulassung, Immatrikulation und Beratung
Inscription
Wer an der Universität Bern ein Bachelorstudium in einem nicht-medizinischen Fach aufnehmen oder wiederaufnehmen will, muss sich
für das Herbstsemester jeweils bis zum 30. April,
für das Frühjahrssemester jeweils bis zum 15. Dezember
mit den dafür vorgesehenen Formularen bzw. online voranmelden.
Die gleichzeitige Voranmeldung für mehrere Studienrichtungen ist unzulässig.
Die Universitätsleitung lädt die Vorangemeldeten zur Einreichung der Immatrikulationsbelege ein. Die Immatrikulation kann zu Beginn des akademischen Jahres wahlweise für ein ganzes Jahr oder für ein Semester erfolgen.
Es gelten folgende Fristen:
- Herbstsemester: jeweils 31. August
- Frühjahrssemester: jeweils 31. Januar.
Coûts
Diplôme
- Bachelor haute école universitaire HEU
Der Abschluss richtet sich nach dem Hauptfach.
Infos pratiques
Lieu / adresse
- Berne 1 (BE)
Universität Bern
Institut für Strafrecht und Kriminologie
Schanzeneckstrasse 1
Postfach
3001 Bern
Déroulement temporel
Début des cours
Herbstsemester
Durée de la formation
Die Studiendauer richtet sich nach der Regelstudienzeit des Major.
Modalités temporelles
- À plein temps
Langue d’enseignement
- allemand
Remarques
Universität Bern UNIBE > Rechtswissenschaftliche Fakultät
Reglemente der Fakultät
www.rechtswissenschaft.unibe.ch > Studium > Reglemente
Liens
- unibe.ch > Rechtswissenschaftliche Fakultät Studienfachinformation, Reglemente
Renseignements / contact
Studienfachberatung:
Prof. Dr. Jonas Weber
E-Mail: jonas.weber@krim.unibe.ch
Tel. +41 31 684 06
Institution 1
Universität Bern UNIBE
Hochschulstrasse 6
3012 Bern
Tél.: +41 31 684 81 11
E-mail:
URL:
www.unibe.ch/
Autres informations
Rechtswissenschaftliche Fakultät
Universität Bern UNIBE
Dekanat
Postfach
Schanzeneckstrasse 1
3001 Bern
Tél.: +41 31 684 82 65
E-mail:
URL:
www.rechtswissenschaft....