Arbeitsagoge / Arbeitsagogin
Diplôme fédéral EPS - Diplôme / certificat de l’institution de formation
Institut für Arbeitsagogik IfA
- Lieu de formation
-
Lucerne (LU) - Weggis (LU) - Seengen (AG)
- Langue d'enseignement
-
allemand
- Type de formation
-
Brevet fédéral BF, Diplôme fédéral DF
- Modalités temporelles
-
En emploi
- Thèmes de formation
-
Domaine social, sciences sociales
- Swissdoc
-
7.731.27.0 - 7.731.61.0
Mise à jour 12.11.2019
Description
Description de la formation
Das Angebot richtet sich an Fachleute, die in sozialen Institutionen als Arbeitsagoginnen und Arbeitsagogen wirken oder in diese Tätigkeit einsteigen wollen.
Module
- Kommunikation / Gesprächsührung, Gruppenpsychologie (12 Tage)
- Lernkompetenz, Persönlichkeitsentwicklung (7 Tage)
- Führung, Motivation (7 Tage)
- Klientele der Arbeitsagogik (17 Tage)
- Lernfeld Agogik (9 Tage)
- Lernfeld Produktion (10 Tage)
- Lernfeld Integration (6 Tage)
- Ausbildungsbegleitung, Ausbildungssupervision (3.5 Tage)
- Berufsidentittät, Selbstmanagement 5 Tage)
Plan de la formation
Die totale Lernzeit beläuft sich auf 1'038 Lernstunden.
Davon sind 487 Stunden Kontaktstunden.
Zusätzlicher Aufwand:
- 168 Stunden Begletetes Lernen,
- 233 Stunden Selbstlernzeit (inkl. Lerngruppen)
- ca. 150 Stunden informelles Lernen bei der Seminarwochen-Variante
Admission
Conditions d’admission
Die folgenden drei Voraussetzungen gelten für die Aufnahme zur Ausbildung zum Arbeitsagogen IfA bzw. zur Arbeitsagogin IfA:
1. Abschluss einer beruflichen Grundbildung mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis und mindestens dreijährige Berufspraxis
oder
allgemeinbildender Abschluss auf Sekundarstufe 2 (z. B. Matura) und mindestens dreijährige Berufspraxis
oder
Abschluss auf der Tertiärstufe (z. B. Fachhochschule, Universität) und mindestens dreijährige Berufspraxis
2. Arbeitsagogische Berufserfahrung von mindestens 6 Monaten bei Ausbildungsbeginn
3. Arbeitsagogische Tätigkeiten von mind. 60 Prozent in der aktuellen Stellenbeschreibung
Bestehen des Aufmahmeverfahrens
Coûts
Aufnahmeverfahren: CHF 290.-;
Ausbildung in Wochenseminaren (15 Blockwochen verteilt über 2 Jahre): CHF 17’400.-;
Ausbildung in Tagesseminaren (75 wöchentlich stattfindende Seminartage verteilt über 2 Jahre: CHF 17'400.-;
Bei der Ausbildung in Seminarwochen betragen die Kosten für Unterkunft und Verpflegung in den Seminarzentren jährlich zwischen CHF 3’200.- bis 4’600.- .
Hinzu kommen bei beiden Ausbildungsformen Kosten für Literatur und Lernmaterialien von ca. CHF 500.-.
Es können allenfalls Unterstützungsbeiträge beantragt werden. Weitere Informationen: Berufsprüfung BP, Höhere Fachprüfung HFP > Finanzierung
Diplôme
- Diplôme / certificat de l’institution de formation
- Diplôme fédéral examen professionnel supérieur EPS
Dipl. Arbeitsagogin/Arbeitsagoge IfA
oder
Nach externer Prüfung: Dipl. Arbeitsagoge/Arbeitsagogin HFP
Infos pratiques
Lieu / adresse
- Lucerne (LU)
- Weggis (LU)
- Seengen (AG)
Luzern: Institut für Arbeitsagogik
Weggis: Stella Matutina, Zinnenstrasse 7, Hertenstein LU
Seengen: Tagungshaus Rügel
Déroulement temporel
Début des cours
Beginn jeweils halbjährlich (Feb. / August)
Durée de la formation
2 Jahre mit 2 Ausbildungsformen
- 15 Seminarwochen jeweils Mo - Fr in ausgewählten Zentren
- 75 Tagesseminare jeweils einen Tag (vereinzelt 2-3 Tage) pro Woche
Modalités temporelles
- En emploi
Langue d’enseignement
- allemand
Remarques
Informationsveranstaltungen in verschiedenen Regionen der Deutschschweiz.Liens
Institution 1
Institut für Arbeitsagogik IfA
Industriestrasse 6
6005 Luzern
Tél.: +41 (0)41 921 56 40
E-mail:
URL:
www.institut-arbeitsago...
Label: eduQua