Kaufmann/Kauffrau B- oder E-Profil – EFZ für Erwachsene (Nachholbildung Art. 32 BBV)
Certificat fédéral de capacité CFC
zB. Zentrum Bildung - Wirtschaftsschule | KV Aargau Ost
- Lieu de formation
-
Baden (AG)
- Langue d'enseignement
-
allemand
- Type de formation
-
Certification professionnelle pour adultes
- Modalités temporelles
-
En emploi
- Thèmes de formation
-
Administration, secrétariat - Certification professionnelle pour adultes
- Swissdoc
-
5.000.17.0 - 5.611.7.0 - 5.611.6.0
Mise à jour 25.02.2021
Description
Description de la formation
Auch Erwachsene können entsprechend Artikel 32 (Verordnung Berufsbildung) die kaufmännische Grundbildung nachholen und ein eidg. Fähigkeitszeugnis (EFZ) in den Profilen B (Basis-Grundbildung) und E (erweiterte Grundbildung) ablegen.
In den zwei Jahren der KV Nachholbildung für Erwachsene lernen Teilnehmende, was sie grundlegend für einen Job im kaufmännischen Bereich wissen müssen. Sie erhalten Unterricht in den Fächern Deutsch, Wirtschaft & Gesellschaft, IKA (Informatik), Englisch, Französisch oder Italienisch (nur E-Profil) und schliessen mit einem EFZ ab.
Plan de la formation
Fächer
- Deutsch & Arbeitstechnik
- Französisch (Modul DFP)
- Englisch (Modul BEC)
- Wirtschaft & Gesellschaft
- IKA (Information/Kommunikation/Administration)
Englisch
Im März des 2. Jahres absolvieren die Teilnehmer/-innen im Fach Englisch das BEC 1 (Business English Certificate 1) der Universität Cambridge als Qualifikationsverfahren.
Französisch (nur im E-Profil obligatorisch)
Ende April des 2. Jahres schliessen die Teilnehmer/-innen das Fach Französisch mit dem DFP (Diplôme de français professionell) ab. Die Resultate dieses Sprachzertifikats zählen
zum Qualifikationsverfahren. Italienisch als Alternative ist möglich.
Wirtschaft und Gesellschaft (W&G)
Das Fach W&G I beinhaltet den Bereich des Rechnungswesens. Das Fach W&G II (Betriebs- und Rechtskunde, Volkswirtschaftslehre und Staatskunde) wird profilübergreifend unterrichtet.
IKA - Information/Kommunikation/Administration
IKA beinhaltet folgende Fächer: Textverarbeitung, Tabellenkalkulation, Korrespondenz.
Im 2. Jahr besteht die Möglichkeit, zusammen mit den Berufslernenden Sprachaufenthalte zu besuchen.
Admission
Conditions d’admission
Zulassung zur Ausbildung
persönlich
- Teilnehmende sollten motiviert sein, regelmässig zur Schule zu gehen und aktiv mitzuarbeiten
- Teilnehmende sollten motiviert sein ihre Hausaufgaben zu machen
für das B-Profil
- gute bis sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
- Englisch: Stufe A2
- Tastaturschreiben & Computer-Basiskenntnisse
für das E-Profil
- gute bis sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift.
- Englisch Stufe A2
- Französisch oder Italienisch im E-Profil: Stufe A2
- Tastaturschreiben & Computer-Basiskenntnisse
Zulassung zum QV
Für die Zulassung zum Qualifikationsverfahren nach Art. 32 der Verordnung über die Berufsbildung müssen Teilnehmende bis zur Prüfung fünf Jahre Berufserfahrung nachweisen, wovon Sie mindestens zwei Jahre im kaufmännischen Bereich gearbeitet haben sollten.
Arbeit in Teilzeit wird entsprechend als Berufserfahrung angerechnet ebenso wie die Erfahrung, die Sie ggf. während Ihrer Lehre gesammelt haben.
Das Gesuch über die Zulassung zum Qualifikationsverfahren ist beim Departement Bildung Kultur und Sport, Abteilung Berufsbildung und Mittelschule, einzureichen.
Zielpublikum
Der Lehrgang richtet sich an Teilnehmer/-innen, die:
- bereits eine kaufmännische Tätigkeit ausüben
- ohne aber ein eidg. Fähigkeitszeugnis zu besitzen und
- vom kantonalen Berufsbildungsamt zum Qualifikationsverfahren zugelassen werden
Mehr zur Zulassung auf der Website des Anbieters.
Lien sur l'admission
- ag.ch > Departement Bildung, Kultur, Sport > Berufsbildung&Mittelschulen > Nachholbildung: Zulassung Qualifikationsverfahren
Inscription
Siehe Website des Anbieters.
Coûts
Die Nachholbildung ist kostenlos, wenn Sie die Zulassung vom Kanton AG erhalten haben. Die Ausbildung wird vom Anbieter für Lernende aus den Kantonen BS, BL, SO zu stark reduzierten Preisen angeboten.
Weitere Angaben: Siehe Website des Anbieters.
Diplôme
- Certificat fédéral de capacité CFC
Eidg. Fähigkeitszeugnis Kaufmann/-frau
(Basis-Grundbildung: B-Profil oder Erweiterte Grundbildung: E-Profil)
Débouchés
Infoveranstaltungen siehe Website des Anbieters.
Infos pratiques
Lieu / adresse
- Baden (AG)
Déroulement temporel
Début des cours
Jeweils im August
Durée de la formation
4 Semester
Modalités temporelles
- En emploi
Langue d’enseignement
- allemand
Liens
Institution 1
zB. Zentrum Bildung - Wirtschaftsschule | KV Aargau Ost
Kurssekretariat Weiterbildung
Kreuzlibergstrasse 10
5400 Baden
Tél.: 056 200 15 60
E-mail:
URL:
www.zentrumbildung.ch/
Label: eduQua