LuPe-Modul – Fallbesprechungen leiten in multiprofessionellen Teams
Attestation / certificat de cours
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
- Lieu de formation
-
Windisch (AG) - Olten (SO)
- Langue d'enseignement
-
allemand
- Type de formation
-
Hautes écoles pédagogiques HEP - Formation continue: cours
- Modalités temporelles
-
En emploi
- Thèmes de formation
-
Pédagogie, enseignement, formation des adultes, formation professionnelle - Psychologie, compétences psychologiques
- Swissdoc
-
9.710.5.0 - 9.703.7.0
Mise à jour 29.11.2024
Description
Description de la formation
Mit dem neuen Lehrplan wird ein neues Fallbesprechungen sind gerade in anspruchsvollen Situationen mit Schülerinnen und Schülern von zentraler Bedeutung.
In diesem Modul lernen Lehrpersonen typische Herausforderungen bei Fallbesprechungen kennen und können ihr Methodenrepertoire zum Leiten von Fallbesprechungen sowie ihre Moderations- und auch Visualisierungskompetenzen erweitern. Mittels Fallbesprechungen aus der eigenen Praxis werden Teilnehmende bei ihrem Kompetenzerwerb für das Leiten von Fallbesprechungen unterstützt. Im ersten Teil des Moduls besuchen sie die Weiterbildung mit Teilnehmenden aus der Sozialen Arbeit und können so aus den Erfahrungen anderer Berufsfelder profitieren. Im zweiten Teil werden schultypische Herausforderungen aufgegriffen, diskutiert und dazu Lösungen entwickelt. Kompetente Fachpersonen aus Pädagogik und aus dem Bereich «Kooperative Prozessgestaltung» begleiten Sie in diesem Modul.
Plan de la formation
5 ECTS-Punkte
1 ECTS-Kreditpunkt entspricht einem Arbeitsaufwand von 25 - 30 Arbeitsstunden.
Aufbau
- Seminar 1: Grundlagen zur Fallbesprechung
- Seminar 2: Fallbesprechung im Kontext Schule
Admission
Conditions d’admission
Es gelten die allgemeinen Aufnahmekriterien der PH FHNW für CAS-Programme gemäss Weiterbildungsreglement sowie für dieses LuPe-Modul spezifisch:
- Pädagogische Grundausbildung
- Anstellung in der Regel- oder Sonderschule
- Möglichkeit im multiprofessionellen Team Fallbesprechungen durchzuführen
Inscription
Siehe Website des Anbieters.
Coûts
CHF 3'410.–
Kantonale Finanzierungen
- Kanton AG:Lehrpersonen im Geltungsbereich des Gesetzes über die Anstellung von Lehrpersonen (GAL) – Teilnehmende/r abz. Kantonsbeitrag (C), CHF 1700.–
- Kanton SO: Teilnehmende/r abz. Kantonsbeitrag (C), CHF 1140.–
- Kanton BL: Für Lehrpersonen mit Anstellung im Kanton Basel-Landschaft übernimmt der Kanton die Gebühren, wenn ihm eine von der Schulleitung bzw. vom Schulrat unterschriebene Weiterbildungsvereinbarung vorliegt.
Diplôme
- Attestation / certificat de cours
LuPe-Modul: Fallbesprechungen leiten in multiprofessionellen Teams
Infos pratiques
Lieu / adresse
- Windisch (AG)
- Olten (SO)
Campus Brugg-Windisch, Campus Olten, online synchron
Déroulement temporel
Début des cours
Siehe Website des Anbieters.
Durée de la formation
10 Seminar-Termine, total 150 Arbeitsstunden
Modalités temporelles
- En emploi
Langue d’enseignement
- allemand
Remarques
Das Modul wird mit 3 ECTS im CAS «Schulentwicklung und pädagogisch wirksame Schulführung» angerechnet.
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW > Pädagogische Hochschule
Informationsveranstaltungen: Info-Anlässe an der PH FHNW
Liens
- fhnw.ch > Weiterbildung > Pädagogik LuPe-Modul – Fallbesprechungen leiten in multiprofessionellen Teams
Renseignements / contact
Administration:
Marlen Wezel
Tel. +41 56 202 80 95 (direkt)
E-Mail: marlen.wezel@fhnw.ch
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW > Pädagogische Hochschule
Sekretariat Studienberatung:
Tel.: +41 56 202 72 60
E-Mail: studienberatung.ph@fhnw.ch
Institution 1
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
Campus Brugg-Windisch, Bahnhofstrasse 6
5210 Windisch
Tél.: +41 56 202 72 60 (Ausbildungsadministration)
E-mail:
URL:
www.fhnw.ch/
Autres informations
Pädagogische Hochschule
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
Campus Brugg-Windisch
Bahnhofstrasse 6
5210 Windisch
Tél.: +41 56 202 77 00
E-mail:
URL:
www.fhnw.ch/de/die-fhnw...
Autres informations