Passer au titre

Recherche

Fachkarriere: Schule in der Digitalität

CAS

Pädagogische Hochschule PH Luzern

Catégories
Lieu de formation

Lucerne (LU)

Langue d'enseignement

allemand

Type de formation

Hautes écoles pédagogiques HEP - Formation continue: formations longues

Modalités temporelles

En emploi - À temps partiel

Thèmes de formation

Pédagogie, enseignement, formation des adultes, formation professionnelle

Filières d'études

Formations continues pour les enseignants

Swissdoc

7.710.19.0

Mise à jour 28.05.2025

Description

Plan de la formation

Certificate of Advanced Studies (CAS) ist eine Nachdiplomausbildung der Hochschulen und entspricht mindestens 10 ECTS.

Gestaltungskompetenz für den digitalen Wandel an Schulen. Der digitale Wandel fordert Schulen heraus und eröffnet zugleich neue Potenziale. Der CAS Fachkarriere: Schule in der Digitalität befähigt Sie, diese Transformation an Ihrer Schule aktiv, pädagogisch fundiert und strategisch zu gestalten. Erwerben Sie umfassende Kompetenzen an der Schnittstelle von Unterricht, Schulentwicklung und Technologie und qualifizieren Sie sich für die Fachkarriere Digitalität im Kanton Luzern oder ähnliche Funktionen. Werden Sie zur Schlüsselfigur für Innovation und digitale Schulkultur!  

 

Aufbau

Der CAS Fachkarriere: Schule in der Digitalität umfasst 15 ECTS-Punkte (ca. 450 Stunden Arbeitsaufwand) und dauert in der Regel ein Jahr.

Der Studiengang ist modular aufgebaut und umfasst drei eng miteinander verknüpfte Pflichtmodule:

Modul 1: Unterricht in der Digitalität (5 ECTS)

Modul 2: Schulentwicklung in der Digitalität (5 ECTS)

Modul 3: Fachkarriere in der Digitalität (5 ECTS)

 

Der Studienverlauf folgt einem prozessorientierten Ansatz in drei Phasen, die Ihre Entwicklung in die

Fachkarriere-Rolle begleiten:

  • Rollendefinition: Analyse, Orientierung und erste Positionierung.
  • Rollengestaltung: Vertiefung, Spezialisierung und Konzeption eines Praxisprojekts.
  • Rollendurchsetzung: Umsetzung, Praxiserprobung und Reflexion.


Die Lernformen umfassen Präsenz- und Online-Veranstaltungen, Selbststudium, Projektarbeit im eigenen

Praxisfeld sowie kollaboratives Lernen in Peergroups.

 

Lernziele

Certificate of Advanced Studies (CAS) ist eine Nachdiplomausbildung der Hochschulen und entspricht mindestens 10 ECTS.

Gestaltungskompetenz für den digitalen Wandel an Schulen. Der digitale Wandel fordert Schulen heraus und eröffnet zugleich neue Potenziale. Der CAS Fachkarriere: Schule in der Digitalität befähigt Sie, diese Transformation an Ihrer Schule aktiv, pädagogisch fundiert und strategisch zu gestalten. Erwerben Sie umfassende Kompetenzen an der Schnittstelle von Unterricht, Schulentwicklung und Technologie und qualifizieren Sie sich für die Fachkarriere Digitalität im Kanton Luzern oder ähnliche Funktionen. Werden Sie zur Schlüsselfigur für Innovation und digitale Schulkultur!  

 

Aufbau

Der CAS Fachkarriere: Schule in der Digitalität umfasst 15 ECTS-Punkte (ca. 450 Stunden Arbeitsaufwand) und dauert in der Regel ein Jahr.

Der Studiengang ist modular aufgebaut und umfasst drei eng miteinander verknüpfte Pflichtmodule:

Modul 1: Unterricht in der Digitalität (5 ECTS)

Modul 2: Schulentwicklung in der Digitalität (5 ECTS)

Modul 3: Fachkarriere in der Digitalität (5 ECTS)

 

Der Studienverlauf folgt einem prozessorientierten Ansatz in drei Phasen, die Ihre Entwicklung in die

Fachkarriere-Rolle begleiten:

  • Rollendefinition: Analyse, Orientierung und erste Positionierung.
  • Rollengestaltung: Vertiefung, Spezialisierung und Konzeption eines Praxisprojekts.
  • Rollendurchsetzung: Umsetzung, Praxiserprobung und Reflexion.


Die Lernformen umfassen Präsenz- und Online-Veranstaltungen, Selbststudium, Projektarbeit im eigenen

Praxisfeld sowie kollaboratives Lernen in Peergroups.

Admission

Conditions d’admission

Der CAS richtet sich primär an: 

  • Lehrpersonen aller Stufen der Volksschule, die die Fachverantwortung Digitalität anstreben oder bereits innehaben.

Er steht aber auch offen für: 

  • Andere pädagogische Fachpersonen (z.B. Schulische Heilpädagog:innen, Schulleitungsmitglieder) mit starkem Interesse an digitaler Schul- und Unterrichtsentwicklung.
  • Lehrpersonen aus anderen Kantonen oder Schulstufen, welche die Aufnahmebedingungen erfüllen.

Vorausgesetzt werden ein Lehrdiplom (oder äquivalenter Abschluss), mind. drei Jahre Berufserfahrung und eine Anstellung an einer Schule während des CAS.

Der CAS wird im Blended Learning-Format durchgeführt und erfordert eine Anstellung an einer Schule für die Umsetzung der praxisorientierten Leistungsnachweise.

Coûts

  • CHF 7'500.00
  • CHF 350.00 Aufnahmegebühr

Diplôme

  • Certificate of Advanced Studies CAS

Certificate of Advanced Studies Fachkarriere: Schule in der Digitalität

Infos pratiques

Lieu / adresse

  • Lucerne (LU)

Déroulement temporel

Début des cours

September

Durée de la formation

1 Jahr

Modalités temporelles

  • En emploi
  • À temps partiel

Langue d’enseignement

  • allemand

Liens

orientation.ch