Passer au titre

Recherche

Lerncoaching

CAS

Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW

Catégories
Lieu de formation

Beatenberg (BE) - Windisch (AG)

Langue d'enseignement

allemand

Type de formation

Hautes écoles pédagogiques HEP - Formation continue: formations longues

Modalités temporelles

En emploi

Thèmes de formation

Pédagogie, enseignement, formation des adultes, formation professionnelle

Filières d'études

Formations continues pour les enseignants

Swissdoc

7.710.19.0

Mise à jour 21.08.2025

Description

Description de la formation

CAS: Certificate of Advanced Studies (CAS) ist eine Nachdiplomausbildung der Hochschulen und entspricht mindestens 10 ECTS-Punkten.

Der CAS Lerncoaching fokussiert auf das Handeln der Lehrperson als Lerncoach – im Unterricht und in schulischen Gesprächssituationen. Dabei kommen dem personalisierten Lernen und der Kommunikation mit den Lernenden grosse Bedeutung zu. Lernprozesse sollen deshalb aus dieser Optik geplant und gestaltet werden. In diesem CAS-Programm erhalten Teilnehmende Einblick in aktuelle Theorien zum Lernen und vielfältige Impulse zu Modellen und Instrumenten der Lernberatung. Sie reflektieren das eigene Lernverständnis und entwickeln ihre Beratungs- und Unterrichtspraxis weiter.

Plan de la formation

15 ECTS-Punkte

1 ECTS-Kreditpunkt entspricht einem Arbeitsaufwand von 25 - 30 Arbeitsstunden.

Inhalt:

  • Modul 1: Lerncoaching aus der Perspektive ddes Lernens und der Beratung
  • Modul 2: Lernen persönlich und sinnstiftend gestalten - kompetenzfördernde Strukturen, Aufgaben und Strategien
  • Modul 3: Gespräche lösungs- und ressourcenorientiert führen
  • Modul 4: Lernprozesse visualisieren und lernwirksame Ziele finden
  • Modul 5: Beziehung, Kommunikation, Persönlichkeit – sich und andere besser verstehen
  • Modul 6: Lern- und Entwicklungsprozesse fördern
  • Modul 7: Wirkungsvoll beraten im Lerncoaching
  • Modul 8: Lernen sichtbar machen machen - Präsentation der Zertifikatsarbeiten und Reflexionen zum persönlichen Lernprozess 
  • Praxisberatung

Admission

Conditions d’admission

Das Weiterbildungsprogramm richtet sich an Lehrpersonen und pädagogische Fachpersonen mit einem akademischen Abschluss einer anerkannten Hochschule und einschlägiger Berufspraxis von mindestens zwei Jahren nach Abschluss des Studiums.
Das Aufnahmeverfahren erfolgt gemäss Weiterbildungsreglement der Pädagogischen Hochschule FHNW für die Weiterbildungsprogramme, Certificate of Advanced Studies (CAS).

Zielpublikum

Lehrpersonen des 1., 2., und 3. Zyklus sowie der Sekundarstufe II

Inscription

Siehe Website des Anbieters.

Coûts

CHF 7'100.–

Die Spesen gehen zu Lasten der Teilnehmenden.

Kantonale Finanzierungen

  • Kanton AG: Lehrpersonen im Geltungsbereich des Gesetzes über die Anstellung von Lehrpersonen (GAL) – Teilnehmende/r abz. Kantonsbeitrag (C), CHF 4260.–
  • Kanton SO: Teilnehmende/r abz. Kantonsbeitrag (C), CHF 4260.–
  • Kanton BL: Für Lehrpersonen mit Anstellung im Kanton Basel-Landschaft übernimmt der Kanton die Gebühren, wenn ihm eine von der Schulleitung bzw. vom Schulrat unterschriebene Weiterbildungsvereinbarung vorliegt.
  • Kanton BS: Lehrpersonen mit Anstellung im Kanton Basel-Stadt: Finanzierung durch die Volksschulleitung Basel-Stadt gemäss Weisung Erziehungsdepartement Basel-Stadt vom 19. Aug. 2019 (Seite 5), falls die Lehrpersonen vorgängig eine schriftliche Bestätigung der Kostenübernahme von der Volksschulleitung erhalten hat.

Diplôme

  • Certificate of Advanced Studies CAS

Certificate of Advanced Studies «Lerncoaching» der Pädagogischen Hochschule FHNW

Débouchés

Infos pratiques

Lieu / adresse

  • Beatenberg (BE)
  • Windisch (AG)

Beatenberg, Campus Brugg-Windisch

Déroulement temporel

Début des cours

Siehe Website des Anbieters.

Durée de la formation

25 Tage im Zeitraum von 3 Semestern
Total 450 Stunden:
- 200 Stunden Präsenzveranstaltungen
(Module, Praxisberatung und Projektarbeit)
- 250 Stunden Selbststudium

Modalités temporelles

  • En emploi

Langue d’enseignement

  • allemand

Remarques

Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW > Pädagogische Hochschule

Informationsveranstaltungen: Info-Anlässe an der PH FHNW

Liens

Renseignements / contact

Administration: 
Jasmin Berger
Tel. +41 56 202 86 31
Mail: jasmin.berger@fhnw.ch

Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW > Pädagogische Hochschule

Sekretariat Studienberatung:

Tel.: +41 56 202 72 60
E-Mail: studienberatung.ph@fhnw.ch

orientation.ch