Passer au titre

Recherche

Fachlehrperson für Religion an der Primarschule (Zyklen 1 & 2)

Diplôme d’une association professionnelle

Religionspädagogisches Institut RPI-SG

Catégories
Lieu de formation

St-Gall (SG) - Coire (GR)

Langue d'enseignement

allemand

Type de formation

Formation continue: formations longues

Modalités temporelles

En emploi

Thèmes de formation

Théologie, religion, spiritualité

Swissdoc

7.732.6.0

Mise à jour 12.08.2025

Description

Description de la formation

In Zusammenarbeit mit der Pädagogischen Hochschule St.Gallen bildet das RPI-SG Fachpersonen für den Unterricht an der Primarschule (Zyklus 1-2) sowie an der Oberstufe (Zyklus 3) aus. Träger sind die Kantonalkirchen der Kantone St.Gallen, Thurgau, beider Appenzell und Graubünden.

Die pädagogische Ausbildung ist in zwei Bereiche aufgeteilt: Pädagogik und Psychologie (PP) und Didaktik und Methodik (DM). Durch den Bezug zur Praxis erstrecken sich einzelne Module über einen längeren Zeitraum während andere innerhalb eines Studienjahres abgeschlossen werden können. Die theologische Ausbildung ist
in Biblische Theologie (BT) und Religion in Geschichte und Gegenwart (RGG) unterteilt. Die jeweils sechs Module werden pro Semester abgeschlossen. Die Inhalte vermitteln grundlegende Kenntnisse und berücksichtigen die Lehrpläne für Religionsunterricht von SG/AR/AI, sowie von GR.

Lernziel

Erlangen der Befähigung für reformierten und interkonfessionellen Religionsunterricht in der 1. bis 6. Klasse der Primarschule.

Plan de la formation

Module der theologischen Ausbildung

1. Biblische Theologie (BT)

  • Modul 1.1: Grundlagen
  • Modul 1.2: Wurzeln
  • Modul 1.3: Identität
  • Modul 1.4: Anfänge
  • Modul 1.5: Geschichte Israels
  • Modul 1.6: Literatur Israels

2. Religion in Geschichte und Gegenwart (RGG)

  • Modul 2.1: Wurzeln
  • Modul 2.2: Identität
  • Modul 2.3: Zukunft
  • Modul 2.4: Dynamik
  • Modul 2.5: Leben
  • Modul 2.6: Variationen

Module der pädagogischen Ausbildung

3. Pädagogik und Psychologie (PP)

  • Modul 3.1: Religionspädagogik
  • Modul 3.2: Psychologisch-pädagogisches Denken und Handeln
  • Modul 3.3: Lernen und Entwicklung
  • Modul 3.4: Präsenz und Persönlichkeit
  • Modul 3.5: Kommunikationspraxis

4. Didatktik und Methodik (DM)

  • Modul 4.1: Lernprozesse gestalten - RU planen und entwickeln
  • Modul 4.2: Lernressourcen nutzen - Medienkompetenz
  • Modul 4.3: Klassenführung
  • Modul 4.4: Kommunikation
  • Modul 4.5: Musik und Liturgie im RU 
  • Modul 4.6: Lernressourcen nutzen - Medienkompetenz 

Admission

Conditions d’admission

Sekundarschule und abgeschlossene mindestens dreijährige Berufsausbildung oder abgeschlossene Mittelschule.

Zielpublikum

Personen mit einer Begabung für die Arbeit mit Kindern, die gerne kirchlich verantworteten Religionsunterricht an der Primarschule erteilen möchten.

Coûts

Studierende aus der Evangelisch-reformierten Kirche des Kantons St. Gallen: 2'100.-, davon werden auf Antrag der Kirchgemeinde 2/3 übernommen. Eigenanteil pro Semester CHF 700.-. Zusätzlich können Kosten für Literatur anfallen. 

Diplôme

  • Diplôme d’une association professionnelle

- Fachlehrperson für Religion (und ERG-Kirchen im Kantons St.Gallen) in der Primarschule

Die Ausbildung ist von allen reformierten Landeskirchen der Deutschschweiz anerkannt.

Infos pratiques

Lieu / adresse

  • St-Gall (SG)
  • Coire (GR)

St. Gallen (Schwerpunkt) und Chur (einzelne Samstage)
Einstiegs- und Abschlusstage in Seminarhäusern

Déroulement temporel

Début des cours

Auf Anfrage oder gemäss Website

Durée de la formation

3 Jahre, 94 Kurstage

Modalités temporelles

  • En emploi

Langue d’enseignement

  • allemand

Remarques

Es besteht die Möglichkeit zur Zusatzausbildung Oberstufe. Die Ausbildungsgänge können sowohl einzeln als auch in Kombination absolviert werden.

Liens

Renseignements / contact

SG: Barbara Tischhauser, barbara.tischhauser@ref-sg.ch, Telefon +41 (0)71 227 05 20

AR/AI: Gaby Bürgi Gsell, gaby.buergi@ref-arai.ch, Telefon + 41 (0)71 277 54 21

GR: Maria Thöni, maria.thoeni@gr-ref.ch, Telefon +41 (0)81 257 11 86

TG: Dr. Mirjam Loos, mirjam.loos@evang-tg.ch, Telefon +41 (0)52 721 25 94

orientation.ch