Passer au titre

Recherche

Fachfrau/Fachmann Hotellerie-Hauswirtschaft EFZ (Art. 32 Nachholbildung)

Certificat fédéral de capacité CFC

Berufsbildungszentrum Natur und Ernährung Sursee

Catégories
Lieu de formation

Sursee (LU)

Langue d'enseignement

allemand

Type de formation

Certification professionnelle pour adultes

Modalités temporelles

En emploi

Thèmes de formation

Certification professionnelle pour adultes - Écoles de métiers - Économie familiale, Facility Management

Swissdoc

5.000.17.0 - 5.230.7.0

Mise à jour 06.11.2025

Description

Description de la formation

Die Nachholbildung umfasst 5 Handlungskompetenzbereiche, einen Vorkurs sowie die Allgemeinbildung. Die Leistungsziele im Bildungsplan sind handlungskompetenzorientiert formuliert. Das Fachwissen im Berufskunde-Unterricht wird theoretisch vermittelt und unterstützend für die Erreichung der Handlungskompetenzen mit Praxiseinheiten und mit Überbetrieblichen Kursen (ÜK) ergänzt.

  • HKB a/e: Auftreten und Kommunizieren, 176 Lektionen
  • HKB b/e: Servieren von Getränken und Speisen, 112 Lektionen
  • HKB c/e: Reinigen und Gestalten von Räumen, 144 Lektionen
  • HKB d/e: Sicherstellen der Wäscheversorgung, 96 Lektionen
  • HKB e: Organisieren und Umsetzen von Betriebsabläufen, 120 Lektionen (diese sind in den HKB a-d enthalten)
  • Einführung, Praxistage, Exkursionen/Besichtigungen, Abschluss, 48 Lektionen
  • ABU (Allgemeinbildung für Erwachsene), 180 Lektionen *

* Für den Abschluss des EFZ wird zusätzlich ein besuchter und abgeschlossener Unterricht in Allgemeinbildung (ABU) vorausgesetzt. Falls die ABU nicht nachgewiesen werden kann, bietet das BBZN die ABU für Erwachsene an.

Admission

Conditions d’admission

 Voraussetzungen 

  • Bis zum Abschluss der Ausbildung 3 Jahre Erfahrung in der Hotellerie-Hauswirtschaft.
  • Während der Ausbildung mindestens 40 % Anstellung in einem Unternehmen mit eigenem hauswirtschaftlichen Bereich, welches die Möglichkeit bietet, in allen geforderten Ausbildungsbereichen tätig zu sein.
  • Deutsch in Wort und Schrift: Sprachniveau mindestens B2 (siehe Anhang: Einstufung Deutschkenntnisse nach europäischem Sprachenportfolio).
  • Basis EDV-Anwenderkenntnisse.
  • Belastbarkeit.
  • Nähmaschinenkenntnisse von Vorteil.

Zielpublikum

Die Ausbildung richtet sich an erwachsene Personen,

  • die sich im hauswirtschaftlichen Bereich qualifizieren möchten und dadurch ihre beruflichen Perspektiven verbessern wollen,
  • die sich als Fachfrau/Fachmann Hotellerie-Hauswirtschaft mit Eidg. Fähigkeitszeugnis (EFZ) qualifizieren möchten,
  • welche die einzelnen Handlungskompetenzbereiche als Vertiefung, als Wissenserweiterung und auch als persönliche Weiterbildung besuchen und mit dem Qualifikationsverfahren (QV) am Ende der Ausbildung abschliessen möchten.

Die Ausbildung richtet sich auch an Mitarbeitende in Institutionen, welche

  • sich als Allrounderin/Allrounder in einem Unternehmen hauswirtschaftliche Leistungen selbständig, kompetent und
    professionell erbringen möchten,
  • Lernende in der Hotellerie-Hauswirtschaft in der Grundbildung ausbilden wollen,
  • sich die Voraussetzungen für die höhere Berufsausbildung holen möchten.

Coûts

Für weitere Informationen zu den Kosten siehe Website des Anbieters.

Diplôme

  • Certificat fédéral de capacité CFC

Fachmann/-frau Hauswirtschaft EFZ

Infos pratiques

Lieu / adresse

  • Sursee (LU)

Centralstrasse 21, 6210 Sursee

Déroulement temporel

Durée de la formation

2 Jahre, jeweils 1 Tag pro Woche

Modalités temporelles

  • En emploi

Langue d’enseignement

  • allemand

Liens

orientation.ch