Passer au titre

Recherche

Biomedizinische/r Analytiker/in

Diplôme ES

Berufs- und Weiterbildungszentrum für Gesundheits- und Sozialberufe St. Gallen BZGS

Catégories
Lieu de formation

St-Gall (SG)

Langue d'enseignement

allemand

Type de formation

Écoles supérieures ES - Formation continue: formations longues

Modalités temporelles

À plein temps

Thèmes de formation

Santé, soins, médecine

Swissdoc

7.723.21.0

Mise à jour 04.09.2025

Description

Description de la formation

Die Teilnehmenden bereiten sich auf das eidg. anerkannte Diplom Höhere Fachschule HF vor.

Die Ausbildung ist praxisorientiert und gliedert sich in einen Lernbereich Schule (50%) am BZGS und einen Lernbereich Praxis (50%) in den verschiedenen Ausbildungsinstitutionen.

Im Lernbereich Schule wird das Wissen durch praxisnahe Aufgaben aus dem Laboralltag erlernt. Die persönliche und berufliche Haltung wird durch eine kontinuierliche Auseinandersetzung weiterentwickelt und praxisrelevante Fertigkeiten werden mit gezieltem, regelmässigem Training erlangt. Das selbständige Lernen und das vernetzte Denken werden gefördert. Durch das gemeinsame Lernen in Gruppen wird die Fähigkeit zur Zusammenarbeit unterstützt.

Öffentliche und private Institutionen im Gesundheitswesen bieten Ausbildungsplätze an (siehe Downloads auf der Website des Anbieters «HF BMA Ausbildungsstellen»).

Die Tätigkeiten umfassen folgende Hauptaufgaben:

  • Analyse von Blut, Urin, Stuhl, Gewebe und anderen Körperflüssigkeiten
  • Untersuchung von Patientenproben auf Krankheitserreger wie Bakterien, Pilze, Parasiten und Viren
  • Sicherung von Analytik, Qualitätsmanagement, Organisation und Entwicklung

Die Eignungsabklärung findet in den jeweiligen Institutionen statt. Der Ausbildungsvertrag wird zwischen der angehenden Dipl. Fachperson BMA und der Institution abgeschlossen.

Plan de la formation

1. Ausbildungsphase:
Phase 1: Schulblock I (33 Wochen)
Phase 2: Praktikum I (19 Wochen)

2. Ausbildungsjahr:
Phase 2: Praktikum II (20 Wochen)
Phase 3: Schulblock II (37 Wochen)

3. Ausbildungsjahr:
Phase 3: Schulblock (6 Wochen)
Phase 4: Praktikum III (32 Wochen)

Öffentliche und private Institutionen im Gesundheitswesen bieten Ausbildungsplätze an (siehe Download HF BMA Ausbildungsstellen auf der Website des BZGS).

Admission

Conditions d’admission

Für die Ausbildung gelten folgende Voraussetzungen

  • Abgeschlossene 3-jährige Sekundarstufe II
  • 3- oder 4-jährige Berufslehre mit EFZ 
  • oder Fachmittelschulabschluss mit oder ohne Fachmaturitätsausweis oder gymnasiale Matura
  • Deutschkenntnisse Niveau C1
  • Englischkenntnisse 
  • Fundiertes Vorwissen in Chemie, Biologie, Physik und Mathematik
  • Analytisches und vernetztes Denken
  • Physische und psychische Belastbarkeit/Gesundheit
  • Verantwortungsbewusstsein und sorgfältige Arbeitsweise
  • Bereitschaft zum selbständigen Lernen

Coûts

Studienkosten:
Gemäss der Interkantonalen Vereinbarung über Beiträge an die Bildungsgänge der höheren Fachschulen (HFSV) übernehmen die Herkunftskantone einen Grossteil der Studienkosten. Zur Bestimmung des zahlungspflichtigen Kantons muss das HFSV-Formular mit der entsprechenden Original-Wohnsitzbestätigung (in der Regel kostenpflichtig) dem Bildungsanbieter eingereicht werden.

Pauschale Kosten:
Kurs- und Prüfungsgeld: CHF 300.-
Lernmanagementsystem (LMS): CHF 150.-
Übungsmaterial für das Arbeiten im Kurslabor: CHF 200.-
Diplomregistrierung beim SRK: CHF 160.- 
Exkursionen, Kongresse etc.: ca. CHF 150.-

Entlöhnung während der ganzen Ausbildungszeit.

Diplôme

  • Diplôme école supérieure ES

Biomedizinische/r Analytiker/in BMA

Infos pratiques

Lieu / adresse

  • St-Gall (SG)

Déroulement temporel

Début des cours

September (KW 38)

Durée de la formation

3 Jahre

Modalités temporelles

  • À plein temps

Langue d’enseignement

  • allemand

Liens

Renseignements / contact

Claudia Koch, Lehrgangsleitung HF BMA, E-Mail: claudia.koch@bzgs.ch

orientation.ch