Passer au titre

Recherche

Pflege: Palliative Care Aufbaukurs Level B1

Attestation / certificat de cours

HOCH Health Ostschweiz

Catégories
Lieu de formation

St-Gall (SG)

Langue d'enseignement

allemand

Type de formation

Formation continue: cours

Modalités temporelles

En emploi

Thèmes de formation

Santé, soins, médecine

Swissdoc

9.722.1.0

Mise à jour 06.06.2025

Description

Description de la formation

Der Aufbaukurs Level B1baut auf den erworbenen Kompetenzen Level A2 auf und ermöglicht die Weiterentwicklung und Vertiefung der fachspezifischen Kompetenzen, um sehr komplexe Pflege- und Betreuungssituationen bewältigen zu können.

Ziel der Palliative Care ist es, den Betroffenen eine möglichst gute Lebensqualität und Wohlbefinden bis zum Tod zu ermöglichen.

Plan de la formation

Inhalte

  • Pflegeaspekte und Pflegeschwerpunkte
  • Kommmunikation mit Angehörigen in Krisen und Krisenintervention
  • Notfallsituationen
  • Spannungsfeld Sterbebegleitung und Sterbehilfe
  • Ethische Entscheidungsfindung
  • Advance Care Planning und rechtliche Grundlagen
  • Kommunikation mit Angehörigen in Krisen und Krisenintervention
  • Burnout, Resilienz und Achtsamkeit

Admission

Conditions d’admission

  • Diplomierte Pflegefachpersonen (mind. DN I) aus dem Akutbereich, der Langzeitpflege oder der Spitex.

     

  • Voraussetzung ist der absolvierte Lehrgang Palliative Care Level A2 oder der HF-Diplomabschluss ab 2018 (Palliative Care Level A2 ist Teil der HF-Ausbildung) oder eine Äquivalenzprüfung sur Dossier.

Folgende Anforderungen bringen die Teilnehmenden mit:

  • Praxistätigkeit im Akutbereich, in der Langzeitpflege oder in der Spitex

Kompetenznachweis:

  • Verfassen einer Fallarbeit im Selbststudium (Praxistransfer)

Zielgruppe

Diplomierte Pflegefachpersonen (mind. DN I) aus dem Akutbereich, der Langzeitpflege und der Spitex, welche im Praxisalltag mit der Begleitung und Betreuung von chronisch kranken sowie sterbenden Menschen beauftragt sind.

Coûts

CHF 1'800.- für externe Teilnehmende

Diplôme

  • Attestation / certificat de cours

SBK-ASI: 140 log-Punkte

Infos pratiques

Lieu / adresse

  • St-Gall (SG)

Déroulement temporel

Début des cours

Gemäss Angaben Website

Durée de la formation

10 Tage: 2 Blöcke à 3 Tage / 1 Block à 4 Tage

Modalités temporelles

  • En emploi

Langue d’enseignement

  • allemand

Liens

Renseignements / contact

Susanne Wiedmer, Aus-, Fort- und Weiterbildung Pflege, susanne.wiedmer@kssg.ch, Telefon +41 (0)71 494 35 17

orientation.ch