Berufsmaturität nach der Lehre (BM2) Ausrichtung Gesundheit und Soziales
Maturité professionnelle
AKAD Zürich
- Lieu de formation
-
Zurich 50 (ZH) - Berne (BE)
- Langue d'enseignement
-
allemand
- Type de formation
-
Maturité professionnelle post-CFC - Formation continue: formations longues
- Modalités temporelles
-
À la carte - À temps partiel
- Thèmes de formation
-
Maturité professionnelle post-CFC
- Thèmes passerelle
-
Maturité professionnelle post-CFC
- Swissdoc
-
5.000.15.0
Mise à jour 24.07.2025
Description
Description de la formation
Die Teilnehmenden bereiten sich auf die eidg. anerkannte Berufsmaturität, Ausrichtung Gesundheit und Soziales vor.
Die Berufsmaturität Gesundheit und Soziales bereitet die Teilnehmenden auf ein Studium an einer Schweizer Fachhochschule im Gesundheitswesen oder im Sozialbereich vor, dies unabhängig vom erlernten Beruf. In der Berufsmaturität Gesundheit und Soziales schärfen die Teilnehmenden Ihre Ausbildungsziele und sammeln erste Erfahrungen im wissenschaftlichen Arbeiten.
Inhalt
Grundlagenfächer:
- Deutsch
- Englisch
- Französisch
- Mathematik
Schwerpunktfächer:
- Naturwissenschaften
- Sozialwissenschaften
Ergänzungsfächer:
- Geschichte und Politik
- Wirtschaft und Recht
Interdisziplinäres Arbeiten in den Fächern
Während 10% der Lernzeit widmen Absolventen sich interdisziplinären Fragestellungen. Zudem wird eine Projektarbeit in einer Gruppe verfasst und präsentiert.
Admission
Conditions d’admission
- Eidgenössisches Fähigkeitszeugnis (abgeschlossene Lehre)
- Englisch und Französisch: mindestens Niveau A2
- Algebra: Grundlagenkenntnisse
- Deutsch: Sehr gute Kenntnisse in Wort und Schrift
Coûts
Variante 1: CHF 17'220.-
Variante 2: CHF 14'040.-
Selbststudium: CHF 10'440.-
Hinzu kommen Auslagen für die Abschlussprüfung von CHF 930.-.
Je nach individuellem Bedarf können zusätzliches Kosten (z.B. Gesetzestexte) zukommen.
Diplôme
- Maturité professionnelle
Eidg. Berufsmaturität Ausrichtung Gesundheit und Soziales
Infos pratiques
Lieu / adresse
- Zurich 50 (ZH)
- Berne (BE)
oder ortsunabhängig
Déroulement temporel
Début des cours
Januar und August
Selbststudium: jederzeit
Durée de la formation
Variante 1:
2 Semester, 2 Tage Präsenzunterricht
Variante 2:
3 Semester, 1 Tag Präsenzunterricht
Selbststudium:
4 Semester
Es werden verschiedene Zeitmodelle angeboten. Je nach Modell ist eine Berufstätigkeit von max. 80% möglich.
Modalités temporelles
- À la carte
- À temps partiel
Langue d’enseignement
- allemand
Liens
Institution 1
AKAD Zürich
Jungholzstr. 43
8050 Zürich
Tél.: +41 (0)44 307 31 31
E-mail:
URL:
www.akad.ch/
Label: eduQua