Passer au titre

Recherche

Elektroinstallations- und Sicherheitsexperte/expertin

Diplôme fédéral EPS

Elektro-Ausbildungszentrum Zentralschweiz EAZ

Catégories
Lieu de formation

Horw (LU)

Langue d'enseignement

allemand

Type de formation

Brevet fédéral BF, Diplôme fédéral DF - Formation continue: formations longues

Modalités temporelles

En emploi

Thèmes de formation

Aménagements intérieurs, décoration d'intérieurs, technique des bâtiments, maintenance

Swissdoc

7.440.4.0

Mise à jour 28.10.2025

Description

Description de la formation

Dipl. Elektroinstallations- und Sicherheitsexperte/in führen selbständig ein Elektroinstallations- oder Elektrosicherheitsunternehmen, ein Elektrokontrollunternehmen oder arbeiten in einem solchen in leitender Funktion. Sie tragen die technische und betriebswirtschaftliche Verantwortung für ihr Unternehmen. Elektroinstallations- und Sicherheitsexpertinnen/experten realisieren Projekte und strategische Aktionen, legen die Firmenstrategie fest und definieren die Personalentwicklung. Kerngebiete sind die Technik, die Betriebswirtschaft und die Kundenbeziehungen. Zur Kundschaft gehören sämtliche Betriebsinhaberinnen und Betriebsinhaber sowie Nutzerinnen und Nutzer elektrotechnischer Anlagen. Sie arbeiten vorwiegend im Büro, auf den Anlagen oder Baustellen und sind oft bei Kundinnen und Kunden.

Übersicht Modulaufbau:

  • Modul 1 – Projektführung II (EAZ Modul 6)
  • Modul 2 – Planung und technische Bearbeitung II (EAZ Modul 7)
  • Modul 3 – Installations- und Sicherheitsexpertise (EAZ Modul 8)
  • Modul 4 – Unternehmensführung (EAZ Modul 9)

 

Admission

Conditions d’admission

Inhaber/in der Berufsprüfung Elektroprojektleiter Installation und Sicherheit (nach neuer Prüfungsordnung 2017), Fachausweis Elektro-Projektleiter (nach alter Prüfungsordnung 2003) oder eine gleichwertige Qualifikation.

Coûts

Für Informationen zu den Kosten siehe Website des Anbieters.

Es können allenfalls Unterstützungsbeiträge beantragt werden. Weitere Informationen: Berufsprüfung BP, Höhere Fachprüfung HFP > Finanzierung

Diplôme

  • Diplôme fédéral examen professionnel supérieur EPS

Dipl. Elektroinstallations- und Sicherheitsexperte/expertin HFPEL

Infos pratiques

Lieu / adresse

  • Horw (LU)

Déroulement temporel

Durée de la formation

4 Semester, rund 608 Lektionen
Berufsbegleitend mit 2 Abende pro Woche und Samstagvormittag
pro Semester 1-3 Halbtage oder Ganztage unter der Woche
Es gelten die Ferien- und Feiertagsregelungen des Kantons Luzern.

Modalités temporelles

  • En emploi

Langue d’enseignement

  • allemand

Liens

orientation.ch