International Business Management (trinational)
Bachelor HES
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
- Lieu de formation
-
Bâle (BS)
- Langue d'enseignement
-
allemand - anglais - français
- Type de formation
-
Hautes écoles spécialisées HES
- Modalités temporelles
-
À plein temps
- Thèmes de formation
-
Management, direction
- Filières d'études
- Swissdoc
-
7.616.6.0
Mise à jour 25.08.2025
Description
Description de la formation
International Business Management verbindet wirtschaftliches Know-how mit gesellschaftlicher Relevanz. Die Teilnehmenden lernen, wie sie über Grenzen hinweg Märkte analysieren, Unternehmen führen und Kulturen verbinden. Die Kompetenzen machen die Teilnehmenden zur gefragten Fach- oder Führungsperson – heute und in Zukunft.
Als Absolvent:in entwickeln die TN wirtschaftliche Lösungen über Grenzen hinweg, managen Projekte in internationalen Kontexten und bewegen sich sicher in mehreren Sprachen und Kulturen. Das Studium vermittelt den TN genau das, was globale Unternehmen, NGOs und internationale Organisationen heute suchen: wirtschaftliches Denken, kulturelle Intelligenz und unternehmerische Verantwortung.
Was die TN besonders auszeichnet: Drei Praktika in drei Ländern und vier international anerkannte Hochschulabschlüsse:
- Bachelor of Science FHNW
- Bachelor of Arts DHBW
- Bachelor Universitaire de Technologie UHA
- Licence Gestion UHA
Plan de la formation
210 ECTS (Kreditpunkte).
1 ECTS-Kreditpunkt entspricht einem Arbeitsaufwand von 25 – 30 Arbeitsstunden.
Semester 1 und 4 - Colmar (Frankreich)
Fokus: Grundlagen der Betriebswirtschaft, internationale Kommunikation, interkulturelle Kompetenz
Unterrichtssprache: Französisch
Semester 2 und 5 - Lörrach (Deutschland)
Fokus: Rechnungswesen, Volkswirtschaft, Recht, Personalmanagement
Unterrichtssprache: Deutsch
Semester 3 und 6 - Basel (Schweiz)
Fokus: Marketing, Finanzen, internationale Unternehmensführung
Unterrichtssprache: Englisch
Semester 7 - Praktikum und Bachelor-Thesis
Die Absolvent/innen absolvieren ein längeres Praktikum in einem internationalen Unternehmen und schliessen das Studium mit einer Bachelorarbeit ab - idealerweise im Ausland.
Admission
Conditions d’admission
Die Teilnehmenden können direkt nach der gymnasialen Matura, Fachmatura oder der Berufsmatura in das Studium einsteigen. Es sind jedoch gute Kenntnisse in Deutsch, Englisch und Französisch in Wort und Schrift erforderlich. Diese sollten mindestens dem Sprachniveau B2 des «Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen» entsprechen. Geeignete Kandidat:innen werden zum Interview eingeladen. Im Interview wird die Eignung für das IBM-Studium geprüft (inkl. Sprachkompetenzen).
Weitere Informationen findet man auf der Website des Anbieters: Bachelor in International Business Management (trinational) | FHNW
Siehe: Zulassung Fachhochschule FH
Mehr Informationen für Inhaberinnen und Inhaber weiterer schweizerischer oder ausländischer Ausweise: Übersicht Zulassung Hochschulstudiengänge
Inscription
Frühzeitige Anmeldung bis 30. April
Coûts
CHF 750.- pro Semester
Hinzu kommen Auslagen für Immatrikulation und Verbrauchsmaterial.
Diplôme
- Bachelor haute école spécialisée HES
Bachelor of Science FHNW in International Business Management
Bachelor of Arts DHBW
Bachelor Universitaire de Technologie UHA
Licence Gestion UHA
Infos pratiques
Lieu / adresse
- Bâle (BS)
3. + 6. Semester: Basel (CH)
Campus Basel
Hochschule für Wirtschaft FHNW
Peter Merian-Strasse 86
4002 Basel
1. + 4. Semester: Colmar (F)
2. + 5. Semester: Lörrach (D)
Déroulement temporel
Début des cours
September
Durée de la formation
3.5 Jahre inkl. Praktika
Modalités temporelles
- À plein temps
Langue d’enseignement
- allemand
- anglais
- français
Remarques
Der Studiengang basiert auf der Zusammenarbeit von drei Partnerhochschulen in der Region Oberrhein (FHNW, Université de Haute Alsace, Duale Hochschule Baden-Württemberg). Jede der Hochschulen rekrutiert pro Jahr 20 Studierende. Abwechselnd absolvieren die Studierenden jeweils ein Semester an einer der drei Partnerhochschulen in den drei Ländern.
Liens
Renseignements / contact
Caroline Gschwind T+41 61 279 17 25, caroline.gschwind@fhnw.ch
Leitung: Dr. Jörg Wombacher, joerg.wombacher@fhnw.ch
Zulassungsbüro Bachelor-Studiengänge
+41 62 957 20 70
zulassung.wirtschaft@fhnw.ch
Institution 1
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
Campus Brugg-Windisch, Bahnhofstrasse 6
5210 Windisch
Tél.: +41 56 202 72 60 (Ausbildungsadministration)
E-mail:
URL:
www.fhnw.ch/
Autres informations
Hochschule für Wirtschaft
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
Customer Care Center
Riggenbachstrasse 16
4600 Olten
Tél.: +41 (0)848 821 011
E-mail:
URL:
www.fhnw.ch/wirtschaft