Passer au titre

Recherche

Spürhundeführer/in

Diplôme / certificat de l’institution de formation

SK-9 GmbH

Catégories
Lieu de formation

Lucerne (LU)

Langue d'enseignement

allemand

Type de formation

Formation continue: cours

Modalités temporelles

À temps partiel

Thèmes de formation

Animaux

Swissdoc

7.140.11.0

Mise à jour 02.10.2025

Description

Description de la formation

Ausbildung von Spürhunden / Sprengstoffsuchhunden / Sprengstoff- Spürhunden

Die Spürhundeausbildung wird in 4 Module aufgeteilt. Jedes Modul wird durch eine  praktische und eine theoretische Prüfung abgeschlossen. Um das nächste   Modul zu  bestreiten, ist die Prüfung zwingend zu bestehen*.

Modul 1 (Dauer 3 Mt.): 
Grundausbildung, aufgeteilt in 15 theoretische und 22 praktische Lektionen. 
Prüfung*. 

Modul 2 (Dauer 3 Mt.):  
Grundausbildung im Spürbereich sowie 1. Hilfe beim Hund. 
"1. Hilfekurs" wird durch einen Tierarzt geführt. 
10 praktische Arbeiten, sowie 4 Theorielektionen. 
Prüfung*.

Modul 3 (Dauer 3 Mt.):  
Sprengstoffsuche und Ausbildung im Umgang mit Sprengstoff. 
Kurs "Umgang mit Sprengstoff" wird durch einen Sprengstoffexperten geführt. 
10 praktische Arbeiten, sowie 8 Theorielektionen. 
Prüfung*. 

Modul 4 (Dauer 4 Mt.):  
Sprengstoffsuche und taktische Arbeiten.
Kurs "taktische Arbeiten" wird durch einen Experten geführt. 
Abschlussprüfung* durch einen anerkannten Experten. 

*Jede Prüfung kann zweimal absolviert werden. Die 2.Prüfung ist kostenpflichtig. 

Um das nächste Modul zu absolvieren, ist das Bestehen des vorgängigen Moduls ausschlaggebend. 

Für Institutionen wie Armee, Polizei oder Zoll finden spezielle  Ausbildungslehrgänge statt.

Admission

Conditions d’admission

Anforderungen an den Hundeführer

Grundvoraussetzungen für die Ausbildung zum Spürhundeführer

  • Negativer Strafregisterauszug
  • Einwandfreies Leumundzeugnis
  • Teamfähigkeit
  • Bereitschaft zu jeder Tageszeit sowie an jedem Tag der Woche mit seinem eigenen Hund zu arbeiten.

Anforderungen an den Hund

Grundvoraussetzung für die Ausbildung von Spürhunden: 

  • Hohe allgemeine Fitness und gute Gesundheit. 
  • Überdurchschnittliches Spiel- und Beuteverhalten
  • Unbefangenes und konfliktfreies Sozial-verhalten – auch in Stresssituationen
  • Besonders belastbar gegenüber Umwelteinflüssen (extreme Witterungseinflüsse, starker Lärm, Staub- und  Geruchsbelästigungen, Geräusche, Bewegungen) 
  • Bewegungssicherheit auf verschiedenen Untergründen in Gebäuden (Fliesen, Treppen, Gitterroste) 

Aus diesen Gründen werden nur Hunde zu der Spürhundeausbildung zugelassen, die den Eignungstest mit "sehr gut" bestanden haben.

Eignungstest

Ablauf des Eignungstests, Datum und Ort: siehe Website
 

Coûts

Für Informationen zu den Kosten siehe Website des Anbieters.

Diplôme

  • Diplôme / certificat de l’institution de formation

Infos pratiques

Lieu / adresse

  • Lucerne (LU)

Déroulement temporel

Durée de la formation

siehe Ausbildungsbeschreibung

Modalités temporelles

  • À temps partiel

Langue d’enseignement

  • allemand

Liens

orientation.ch