Kommunikationsdesigner/in, Schwerpunkt Interaction Design
Diplôme ES
Schule für Gestaltung Zürich
- Lieu de formation
-
Zurich (ZH)
- Langue d'enseignement
-
allemand
- Type de formation
-
Écoles supérieures ES - Formation continue: formations longues
- Modalités temporelles
-
À temps partiel
- Thèmes de formation
-
Film, vidéo, photographie, communication visuelle, son
- Swissdoc
-
7.814.21.0
Mise à jour 21.04.2025
Description
Description de la formation
Im Studiengang wird projektbasiert die Verbindung von Theorie und Praxis sowie von Design und Technologie in praxisnahen Aufgaben nach wirtschaftsorientierten Arbeitsprozessen vermittelt.
Ausstellungsbesuche, Tagungen mit externen Referierenden sowie die eigene Berufstätigkeit ermöglichen den wichtigen Transfer von der Schule zu Praxis und Öffentlichkeit.
Die Lernziele fördern eine vertiefte Auseinandersetzung mit den Themen gestalterischer/technischer Allgemeinbildung, Konzeption, Design, Interaktion, Technologie, Marketing und Management welche das ganze Spektrum der Arbeitswelt im Interaction Design widerspiegeln.
Plan de la formation
Inhalt:
- Lerngebiet: Design und Interaktion
- Lerngebiet: Kontext und Konzeption
- Lerngebiet: Realisation und Controlling
Admission
Conditions d’admission
Voraussetzung für die Zulassung zum Aufnahmeverfahren:
- erfolgreich absolvierte gestalterische Berufslehre, z.B. Grafik, Polygrafie, Fotografie, Fotofach, Gestaltung Werbetechnik, Mediamatik, Interactive Media Design
oder
- erfolgreich absolvierte Lehre EFZ in einem anderen Beruf plus Berufspraxis im gestalterischen Bereich sowie erfüllte gestalterische Zusatzanforderungen
oder
- erfolgreich absolvierte Maturitäts- bzw. Mittelschule plus Berufspraxis im gestalterischen Bereich und erfüllte gestalterische Zusatzanforderungen
Diplôme
- Diplôme école supérieure ES
Dipl. Kommunikationsdesigner/in HF, Schwerpunkt Interaction Design
Infos pratiques
Lieu / adresse
- Zurich (ZH)
Déroulement temporel
Début des cours
Daten auf Anfrage
Durée de la formation
6 Semester
Unterricht am Freitag und Samstag
Modalités temporelles
- À temps partiel
Langue d’enseignement
- allemand
Liens
Renseignements / contact
Frau Yvonne Koppitsch, Weiterbildungssekretariat
Tel. +41 44 446 97 73
E-Mail: yvonne.koppitsch@sfgz.ch
Institution 1
Schule für Gestaltung Zürich
Ausstellungsstr. 104
8005 Zürich
Tél.: +41 44 446 97 77
E-mail:
URL:
www.sfgz.ch/
Label: ISO 29990