Bildungsjahr Hauswirtschaft
Diplôme / certificat de l’institution de formation
Verband Bernischer Landfrauenvereine (VBL)
- Lieu de formation
-
Wynigen (BE)
- Langue d'enseignement
-
allemand
- Type de formation
-
Filières de transition
- Modalités temporelles
-
À plein temps
- Thèmes de formation
-
Économie familiale, Facility Management - Filières de transition
- Types de transition
-
Préparation à différents métiers
- Swissdoc
-
3.200.1.0 - 3.500.1.0
Mise à jour 15.03.2025
Description
Description de la formation
4 Tage pro Woche praktische Arbeit in einem anerkannten Familienhaushalt (die Ausbildnerinnen verfügen über eine hauswirtschaftliche Zusatzausbildung); 1 Tag Unterricht pro Woche am INFORAMA Waldhof Langenthal in den Fächern
- Kochen
- Ernährungslehre
- Produktion und Verwertung
- Hauspflege (Reinigung und Pflege des gesamten Haushaltes nach ökologischen Grundsätzen, Wäscheversorgung, Textilpflege)
- Allgemeinbildung
- Persönlichkeitsbildung
- Gesundheitsvorsorge
5 Wochen Ferien
Ziele
- Selbständiges Führen und Verwalten eines Haushaltes
- Förderung der Integration und Anpassung in Familie / Gemeinschaft
- Stärkung der eigenen Persönlichkeit
- Sprungbrett für zukünftige Berufe
Admission
Conditions d’admission
Abgeschlossene obligatorische Schulzeit
Coûts
Schulgeld CHF 4'200.-, Kosten für Schulmaterial und Exkursionen ca. CHF 400.-;
die Jugendlichen erhalten einen Lohn von CHF 1'120.- brutto im Monat (abzüglich ca. CHF 750.- Naturallohn)
Diplôme
- Diplôme / certificat de l’institution de formation
Infos pratiques
Lieu / adresse
- Wynigen (BE)
Diverse Orte in der ganzen Schweiz
Déroulement temporel
Début des cours
August
Durée de la formation
1 Jahr
Modalités temporelles
- À plein temps
Langue d’enseignement
- allemand
Unterrichtssprache: Französisch
Remarques
Trägerschaft: Verband Bernischer Landfrauenvereine. Eine Liste der Ausbildungsbetriebe ist auf der Homepage aufgeschaltet.
Liens
Institution 1
Verband Bernischer Landfrauenvereine (VBL)
Association des femmes rurales bernoises
Fuhren 184
3472 Wynigen
Tél.: +41 (0)31 302 50 65
E-mail:
URL:
www.landfrauen-be.ch/