Passer au titre

Recherche

Kaufmann/Kauffrau

Certificat fédéral de capacité CFC - Diplôme d’une association professionnelle

HSO Wirtschafts- und Informatikschule, Rapperswil

Catégories
Lieu de formation

Rapperswil SG (SG)

Langue d'enseignement

allemand

Type de formation

Écoles professionnelles à plein temps (écoles des métiers, écoles de commerce)

Modalités temporelles

À plein temps

Thèmes de formation

Administration, secrétariat - Écoles de commerce

Swissdoc

5.611.6.0 - 5.000.20.0

Mise à jour 04.09.2024

Description

Description de la formation

Dieser Lehrgang richtet sich an Jugendliche (und Erwachsene), die einen Berufsabschluss mit eidgenössischen Fähigkeitszeugnis (EFZ) anstreben. 

Die schulisch organisierte Grundbildung ist eine Kombination aus schulischem Unterricht (4 Semester) und betrieblicher Ausbildung (2 Semester).

In Kooperation mit der Sprachschule EF erhalten die Teilnehmenden die Möglichkeit, im Rahmen der Ausbildung an einer zweiwöchigen Sprachreise nach Malta oder Nizza teilzunehmen.

Plan de la formation

Der fächerorientierte Unterricht weicht einem handlungskompetenzorientierten Unterricht. Grundlagenwissen in den Unterrichtsgefässen Wirtschaft, Sprachen und Technologie werden in 5 Handlungskompetenzbereichen aufgebaut und weiterentwickelt und mittels Rollenspiel, Handlungssimulationen, Fallarbeiten und Praxisaufträgen in berufsnahe Arbeitssituationen kontextualisiert.

Handlungskompetenzbereiche

  • Handeln in agilen Arbeits- und Organisationsformen (HKB A)
  • Interagieren in einem vernetzten Arbeitsumfeld (HKB B)
  • Koordinieren von unternehmerischen Arbeitsprozessen (HKB C)
  • Gestalten von Kunden- oder Lieferantenbeziehungen (HKB D)
  • Einsetzen von Technologien der digitalen Arbeitswelt (HKB E)

Die Standardsprache im Unterricht ist Deutsch. Zusätzlich werden einzelne Bereiche in den Handlungskompetenzen auf Englisch unterrichtet.

Fremdsprachen

Alle Lernenden erlernen 2 Fremdsprachen. In der ersten Fremdsprache – Englisch – erwerben die Lernenden im Rahmen der Handlungskompetenzen vertiefte mündliche und schriftliche Kompetenzen auf Niveau B2. Die zweite Fremdsprache – Französisch – wird im Rahmen der Wahlpflichtbereiche vermittelt.

Wahlpflichtbereich

Während des ersten Semesters entscheiden sich die Lernenden für einen der beiden Wahlpflichtbereiche:

  • Zweite Fremdsprache Französisch:
    Lernende vertiefen ihre schriftlichen und mündlichen Kenntnisse und Kompetenzen in Französisch (Niveau B1) gemäss GER-Referenzrahmen.

     

  • Individuelle Projektarbeit:
    Lernende erwerben kulturelle Kompetenzen in Französisch und bearbeiten gleichzeitig ein individuelles, interdisziplinär angelegtes Projekt. (Verstehen und Sprechen: Niveau B1; Schreiben: Niveau A2).

Vertiefungsoptionen

Im sechsten Semester vertiefen die Lernenden gezielt einzelne Handlungskompetenzbereiche, indem sie - gemäss ihrer Neigungen und Kompetenzen - eine aus 4 Optionen wählen:

  • Finanzen
  • Kommunikation in der Landessprache Deutsch
  • Kommunikation in der Fremdsprache Englisch
  • Technologie

Admission

Conditions d’admission

  • Abschluss der Real- oder Sekundarschule
  • Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (Niveau B2)
  • Die Teilnehmenden benötigen für den Unterricht und für die Übungen zuhause ein eigenes Gerät (Windows Gerät dringend empfohlen) mit aktueller Software.

Coûts

Kurskosten 1. bis 3. Semester: 3 x CHF 7'860.-
Kurskosten 4. und 5. Semester: 2 x CHF 2'200.-
Kurskosten 6. Semester: CHF 7'360.-
Lernressourcenpauschale: CHF 1'350.-
Einschreibegebühr: CHF 290.-

Externe Kosten
- Sprachzertifikate ca. CHF 200.- bis CHF 400.-
- ECDL-Prüfungen (4 Module): CHF 365.-

Informationen zu Stipendien & Finanzierungshilfen sind auf der Website des Anbieters ersichtlich.

Diplôme

  • Certificat fédéral de capacité CFC
  • Diplôme d’une association professionnelle

Mögliche Zwischenabschlüsse:
- Bürofachdiplom VSH
- Handelsdiplom VSH

Infos pratiques

Lieu / adresse

  • Rapperswil SG (SG)

Déroulement temporel

Début des cours

August

Durée de la formation

3 Jahre

Modalités temporelles

  • À plein temps

Langue d’enseignement

  • allemand

Liens

orientation.ch