Passer au titre

Recherche

Hochfrequenztechnik

Attestation / certificat de cours

Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ZHAW

Catégories
Lieu de formation

Winterthur (ZH)

Langue d'enseignement

allemand

Type de formation

Formation continue: cours - Hautes écoles spécialisées HES

Modalités temporelles

À temps partiel

Thèmes de formation

Électronique, microtechnique

Swissdoc

9.555.4.0

Mise à jour 18.07.2024

Description

Description de la formation

Während sich die Schnittstelle zwischen analoger und digitaler Verarbeitung immer mehr in Richtung digital verschiebt, muss der verbleibende Analogteil immer höhere Frequenzen, Bandbreiten und Dynamikbereiche verarbeiten. Am augenfälligsten ist diese Entwicklung im Bereich Software Defined Radio (SDR), wo ganze Mobilfunkbänder auf einmal digitalisiert und weiterverarbeitet werden. Aber auch in anderen Bereichen sind vergleichbare Entwicklungen im Gange.

 

Die Absolvent:innen des Kurses sind mit den mathematischen und physikalischen Grundlagen der Hochfrequenztechnik vertraut und kennen das Verhalten elektronischer Bauteile bei hohen Frequenzen.

Die Absolvent:innen können die wichtigsten Methoden, Werkzeuge und Messgeräte der Hochfrequenztechnik erfolgreich einsetzen und kennen die spezifische Sprache der Hochfrequenztechnik.

Die Absolvent:innen kennen die wichtigsten Komponenten der passiven und aktiven HF-Signalverarbeitung.

 

Plan de la formation

4 ECTS-Punkte
1 ECTS-Kreditpunkt entspricht einem Aufwand von 25-30 Arbeitsstunden.

Inhalt:

  • Modul 1: Einführung und Grundlagen
  • Modul 2: Messtechnik
  • Modul 3: Nachrichtentechnik
  • Modul 4: Antennen und Ausbreitung
  • Modul 5: Passive HF-Komponenten
  • Modul 6: Aktive HF-Komponenten

Admission

Conditions d’admission

Folgende Zielgruppen adressiert der WBK Hochfrequenztechnik:

  • Ingenieure FH/ETH
  • Techniker HF
  • Interessierte Fachpersonen

Der WBK Hochfrequenztechnik ist branchenübergreifend ausgelegt und fokussiert auf vielseitig einsetzbare Hochfrequenzkomponenten und Methoden. Neben der wichtigen Funktechnik (Mobilfunk, Richtfunk, Satellitenfunk) befasst sich der WBK auch mit Anwendungen in Radionavigation, Messtechnik und Sensorik.

Coûts

CHF 2'900.-

Diplôme

  • Attestation / certificat de cours

Infos pratiques

Lieu / adresse

  • Winterthur (ZH)

ZHAW, Gebäude TS, Technikumstrasse, Winterthur, Lagerhausstrasse 1

Déroulement temporel

Début des cours

Februar

Durée de la formation

12 Abende

Der Weiterbildungskurs Hochfrequenztechnik umfasst 12 Kursabende à 4 Lektionen, also insgesamt 48 Präsenzlektionen.

Der Unterricht findet jeweils am Dienstagabend von 17:45 - 21:05 Uhr während 12 aufeinanderfolgender Wochen statt.

Modalités temporelles

  • À temps partiel

Langue d’enseignement

  • allemand

Remarques

Veranstalter des Angebots: ISC Institute for Signal Processing and Wireless Communications

Liens

Renseignements / contact

Sekretariat Weiterbildung:
Tel.: +41 (0) 58 934 74 28
E-Mail: weiterbildung.engineering@zhaw.ch

orientation.ch