Passer au titre

Recherche

Hochschullehre

CAS

Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW

Catégories
Lieu de formation

Windisch (AG) - Olten (SO) - Muttenz (BL)

Langue d'enseignement

allemand

Type de formation

Hautes écoles pédagogiques HEP - Formation continue: formations longues

Modalités temporelles

À temps partiel

Thèmes de formation

Pédagogie, enseignement, formation des adultes, formation professionnelle

Filières d'études

Enseignement au niveau secondaire II

Swissdoc

7.710.32.0

Mise à jour 25.07.2025

Description

Description de la formation

Das CAS-Programm ist modular aufgebaut und kombiniert Präsenzveranstaltungen, Onlineformate und Selbststudium – flexibel und anschlussfähig an Ihre Lehrrealität.

Im Modul «Learning Hub 1» reflektieren die Teilnehmenden ihre Lehrpraxis im Kontext von Didaktik, gesellschaftlichen Anforderungen und hochschulspezifischen Rahmenbedingungen, im Modul «Learning Hub 2» werden zentrale Themen wie Lehrgestaltung, Beratung, Leistungsnachweise und weitere aktuelle Themen in Fokus-Kursen vertieft – individuell wählbar. Im Modul «Learning Hub 3» steht dann der Praxistransfer im Vordergrund: In interdisziplinären Gruppen reflektieren die Teilnehmenden ihre Lehrentwicklung, hospitieren kollegial und erarbeiten ein persönliches Lehrportfolio.

Certificate of Advanced Studies (CAS) ist eine Nachdiplomausbildung der Hochschulen und entspricht mindestens 10 ECTS-Punkten.

Plan de la formation

10 ECTS-Punkte
(1 ECTS-Kreditpunkt entspricht einem Arbeitsaufwand von 25 - 30 Arbeitsstunden)

Das CAS-Programm Hochschullehre ist modular aufgebaut. Es besteht aus den drei Modulen: BASICS Hochschullehre blended, BASICS PLUS und fachsensible Vertiefung inkl. Lehrportfolio.

Admission

Conditions d’admission

Das Weiterbildungsprogramm richtet sich an Lehrende mit einem akademischen Abschluss einer anerkannten Hochschule und einschlägiger Berufspraxis von mindestens zwei Jahren nach Abschluss des Studiums.
Für das Programm gilt zudem das folgende Aufnahmekriterium:

  • Am CAS «Hochschullehre» kann teilnehmen, wer zum Zeitpunkt der Programmdurchführung in der Hochschullehre tätig ist.
  • Personen, die im Rahmen des Berufungsverfahrens ihre Kompetenzen im Bereich Hochschullehre über eine Teilnahme am CAS «Hochschullehre» nachweisen wollen, haben Vorrang.

Das Aufnahmeverfahren erfolgt gemäss Weiterbildungsreglement der Pädagogischen Hochschule FHNW für die Weiterbildungsprogramme, Certificate of Advanced Studies (CAS).

Zielpublikum

Das CAS-Programm «Hochschullehre» richtet sich an Lehrende in allen hochschulischen Fachbereichen, weil er allgemeine Aspekte der Lehre an Hochschulen mit fachspezifischen Aspekten verbindet. Aufgrund des Aufbaus und der Individualisierungsmöglichkeiten richtet sich das Programm sowohl an neue als auch an erfahrene Lehrende, welche mindestens zwei Jahre an der Hochschule tätig sind

Coûts

CHF 8'100.-

Diplôme

  • Certificate of Advanced Studies CAS

Certificate of Advanced Studies «Hochschullehre» der Pädagogischen Hochschule FHNW

Infos pratiques

Lieu / adresse

  • Windisch (AG)
  • Olten (SO)
  • Muttenz (BL)

Campus Brugg-Windisch, Campus Muttenz, Campus Olten, Online ;
Gewisse Angebote finden als Distance Learning oder in einem hybriden Format statt.

Déroulement temporel

Début des cours

Siehe Website des Anbieters.

Durée de la formation

ca. 12 Monate

Modalités temporelles

  • À temps partiel

Langue d’enseignement

  • allemand

Remarques

 

Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW > Pädagogische Hochschule

Informationsveranstaltungen: Info-Anlässe an der PH FHNW

Liens

Renseignements / contact

Administration:
Corina Bernhard
+41 56 202 80 52 
corina.bernhard@fhnw.ch

Leitung:
Monika Tschopp
+41 32 628 67 17
monika.tschopp@fhnw.ch

Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW > Pädagogische Hochschule

Sekretariat Studienberatung:

Tel.: +41 56 202 72 60
E-Mail: studienberatung.ph@fhnw.ch

orientation.ch