Passer au titre

Recherche

Medizinische/r Praxiskoordinator/in

Brevet fédéral EP

be-med: Berner Berufsfachschule für medizinische Assistenzberufe AG

Catégories
Lieu de formation

Berne (BE)

Langue d'enseignement

allemand

Type de formation

Brevet fédéral BF, Diplôme fédéral DF

Modalités temporelles

À temps partiel

Thèmes de formation

Santé, soins, médecine

Swissdoc

7.723.51.0

Mise à jour 06.09.2024

Description

Description de la formation

Für die Medizinische Praxiskoordinatorin / den Medinizischen Praxiskoordinator mit eidg. Fachausweis gibt es zwei Einsatzbereiche. Entsprechend wird die Prüfung in zwei Fachrichtungen abgenommen:

Medizinische Praxiskoordinatoren/-innen «Klinische Richtung»

Pflichtmodule:

  • Chronic Care Management, Basismodul I
  • Chronic Care Management, Basismodul II
  • Qualitätsmanagement in der medizinischen Praxis
  • Beratung von Langzeitpatientinnen und -patienten, Diabetes

Wahlpflichmodule (zwei erforderlich):

  • Beratung von Langzeitpatientinnen und -patienten, Rheuma
  • Beratung von Langzeitpatientinnen und -patienten, Atemwegserkranungen
  • Beratung von Langzeitpatientinnen und -patienten, Koronare Herzkrankheit/Herzinsuffizienz
  • Hirnleistungsschwäche
  • Wundbehandlung
  • Dosisintensives Röntgen

 

Medizinische Praxiskoordinatoren/-innen «Praxisleitende Richtung»

Pflichtmodule:

  • Chronic Care Management, Basismodul I
  • Chronic Care Management, Basismodul II
  • Qualitätsmanagement in der medizinischen Praxis
  • Praxismanagement
  • Personalführung

Wahlpflichtmodule (zwei erforderlich):

  • Rechnungswesen
  • Vertiefte EDV-Kompetenzen für die Arztpraxis
  • Wiederaufbereitung von Medizinprodukten
  • Dosisintensives Röntgen

Ausbildungsziel

Vorbereitung auf die eidg. Berufsprüfung.

Plan de la formation

be-med Modulangebote:

  • Personalführung
  • Praxismanagement
  • Qualitätsmanagement
  • Chronic Care Management 1 + 2
  • Rechnungswesen
  • Beratung von Langzeitpatienten - Atemwegserkrankungen
  • Wundbehandlung
  • Diabetes
  • Hirnleistungsschwäche
  • Koronare Herzkrankheit/Herzinsuffizienz

Alle von der be-med angebotenen Module sind von der odamed anerkannt.

Admission

Conditions d’admission

Bei Prüfungsantritt erforderlich:

a) Eidg. Fähigkeitszeugnis als Med. Praxisassistent/in, Eidg. Fähigkeitszeugnis als gelernte/r Med. Praxisassistent/in, Arztgehilfinnen-Diplom DVSA oder eine andere äquivalente Ausbildung der Sekundarstufe II oder der Tertiärstufe
b) Berufspraxis von mind. 3 Jahren nach Abschluss der beruflichen Grundbildung in allen Arbeiten der Arztpraxis oder einer vergleichbaren Arbeitsstelle
c) Absolvierter Kurs für Berufsbildner/innen
d) Erforderliche Modulabschlüsse bzw. Gleichwertigkeitsbestätigungen

Zulassung zur Prüfung gemäss eidg. Prüfungsordnung.

Zielpublikum

Die Berufsgruppen MPA, TPA, DA, Pharmaassistent/in, FaGe, Pflegefachpersonen HF und andere Berufe aus dem Gesundheitswesen. Die Absolvierenden arbeiten bereits im Gesundheitswesen und streben eine leitende Funktion an oder wollen ihre Kompetenzenin Richtung Kaderfunktion erweitern.

Coûts

  • Die praxisleitenden Module kosten je CHF 2'050.-
  • Die Module Chronic Care Management 1+2 kosten je 1'850.-
  • Die klinischen Module kosten je CHF 1'900.-

Es können allenfalls Unterstützungsbeiträge beantragt werden. Weitere Informationen: Berufsprüfung BP, Höhere Fachprüfung HFP > Finanzierung

Diplôme

  • Brevet fédéral examen professionnel EP

Nach externer Prüfung:

Med. Praxiskoordinator/in praxisleitender Richtung mit eidg. Fachausweis

Med. Praxiskoordinator/in klinischer Richtung mit eidg. Fachausweis

Infos pratiques

Lieu / adresse

  • Berne (BE)

Déroulement temporel

Début des cours

Siehe Website des Anbieters

Durée de la formation

6 Module, die Module dauern je 3 Monate
Die Module Chronic Care Management 1+2 dauern gesamthaft 6 Monate.

Unterrichtstage: Dienstagabend oder Donnerstagnachmittag und Samstag, je nach Modul

Modalités temporelles

  • À temps partiel

Langue d’enseignement

  • allemand

Liens

orientation.ch