Passer au titre

Recherche

Szenariobasierter Unterricht nach den fide-Prinzipien

Diplôme / certificat de l’institution de formation

Klubschule Pro. Migros Ostschweiz

Catégories
Lieu de formation

St-Gall 1 (SG) - Winterthur (ZH)

Langue d'enseignement

allemand

Type de formation

Formation continue: cours

Modalités temporelles

À temps partiel

Thèmes de formation

Pédagogie, enseignement, formation des adultes, formation professionnelle

Swissdoc

9.710.9.0 - 9.710.4.0 - 9.710.5.0

Mise à jour 12.11.2024

Description

Description de la formation

  • Didaktische Prinzipien von fide, insbesondere: Alltagsbezug, Bedürfnisorientierung, Ko-Konstruktion des Lernprozesses
  • Ressourcen und Hilfsmittel des fide-Systems, Angebot auf dem Webportal
  • Szenario-Didaktik
  • Instrumente zum Erheben von Lernbedürfnissen
  • Formen der Binnendifferenzierung
  • Portfolio-Ansatz
  • Verschiedene Beurteilungsanlässe und Evaluationsformen (Selbst-, Peer-, Fremdevaluation, Kriterien- resp. indikatoren-basierte Beurteilung, etc.)

Admission

Conditions d’admission

  • Kompetenzen und Erfahrung in der Bildungsarbeit mit Erwachsenen (z.B. SVEB-Zertifikat zusätzlich mit den Modulen "Fremd- und Zweitsprachendidaktik sowie Migration und Interkulturalität". Oder SVEB- Zertifikat mit EUROLTA und das Zusatzmodul "Migration und Interkulturalität" oder über einen Zeitraum von 5 Jahren hinweg je 150 Std. jährlich Zweitsprachenunterricht für Migranten und Migrantinnen).
  • Deutsch als Muttersprache oder Niveau C1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GER)
  • Verständnis der lokalen Umgangssprache (Dialekt).

Damit du vom Gelernten maximal profitieren kannst, solltest du bereits Unterrichtserfahrung in einer Sprache mitbringen und während der Ausbildung Praxis in einem laufenden Sprachkurs haben.

Zielgruppe

  • Verantwortliche in Institutionen/Organisationen, die Angebote für Migrantinnen und Migranten anbieten, welche über qualifizierte Kursleitende verfügen müssen, und selbst Sprachunterrichtserfahrung im Integrationsbereich haben.
  • Inhaber/-innen von SVEB-Zertifikaten oder adäquaten Ausbildungen in der Erwachsenenbildung, die eine anerkannte Zusatzqualifizierung benötigen, um Sprachkurse mit Migrantinnen und Migranten zu leiten.
  • Sprachkursleitende, welche die modulare Ausbildung zu ihrer individuellen Weiterbildung nutzen.

Coûts

CHF 750.-

Diplôme

  • Diplôme / certificat de l’institution de formation

Infos pratiques

Lieu / adresse

  • St-Gall 1 (SG)
  • Winterthur (ZH)

Déroulement temporel

Début des cours

Gemäss Angaben Website

Durée de la formation

22 Lektionen

Modalités temporelles

  • À temps partiel

Langue d’enseignement

  • allemand

Liens

orientation.ch