Fundraising Management für NPO
CAS
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
- Lieu de formation
-
Olten (SO)
- Langue d'enseignement
-
allemand
- Type de formation
-
Hautes écoles spécialisées HES - Formation continue: formations longues
- Modalités temporelles
-
À temps partiel
- Thèmes de formation
-
Management, direction
- Filières d'études
- Swissdoc
-
7.616.39.0
Mise à jour 03.04.2025
Description
Description de la formation
Der berufsbegleitende Zertifikatslehrgang CAS Fundraising Management für Nonprofit-Organisationen (15 ECTS) vermittelt Fachpersonen von NPO und Verbänden in 15 Unterrichtstagen die Kompetenz zum strategischen und operativen Aufbau sowie zur Durchführung und Kontrolle des Fundraisings kleinerer wie grösserer Nonprofit-Organisationen. Die Teilnehmenden lernen, die Mittelbeschaffung für Organisationen bedürfnisorientiert sicherzustellen und den Einnahmefluss zu gewährleisten.
Certificate of Advanced Studies (CAS) ist eine Nachdiplomausbildung der Hochschulen und entspricht mindestens 10 ECTS-Punkten
Inhalt
- Strategisches Fundraising: Organisationsmarketing, Fundraising-Management, Organisationsmarketing, Bindung der Unterstützenden, Fundraising-Konzeption, ethische Aspekte im Fundraising, rechtliche Grundlagen
- Tools & Plattformen: Offline- und Online-Fundraising, CRM/Database Management, Texte für Spendenaufrufe
- Operatives Fundraising: Integrierte Kampagnen, Sponsoring, Standaktionen und Events, Legatemarketing, Patenschaften, Umgang mit Stiftungen und Grossspendern
Lernziel
Was Absolventinnen und Absolventen können:
- Die Mittelbeschaffung für Organisationen unterschiedlicher Grösse sicherstellen und den Einnahmefluss mit Fundraising gewährleisten,
- Das Fundraising einer NPO strategisch planen,
- Fundraising-Strategien entwickeln und Spendenden-Bindung gewährleisten,
- Kampagnen entwickeln und umsetzen,
- Ethische und rechtliche Fragen des Fundraisings professionell beantworten,
- Probleme und Fragestellungen des Fundraisings von verschiedenen NPO aus unterschiedlichen Blickwinkeln erkennen, deuten, beurteilen und systematisch einer Lösung zuführen.
Plan de la formation
15 ECTS-Punkte
(1 ECTS-Punkt entspricht einem Aufwand von 25-30 Arbeitsstunden)
Admission
Conditions d’admission
Formale Eingangsqualifikation:
- Tertiär A Abschluss einer Fachhochschule oder universitären Hochschule oder
- Tertiär B Abschluss (höhere Berufsbildung/Fachprüfung: eidg. Fachausweis, Diplom, Abschluss HF) und/oder
- Spezialausbildung in verwandten Bereichen des Fundraisings (Kommunikation, Eventmanagement, Journalismus, Medien, Werbung, Marketing und andere) respektive in NPO- Berufen
Erfahrung:
- Mit Tertiärabschluss: 3 Jahre Berufserfahrung in Fundraising, Medien-, Marketing-, Kommunikations- oder NPO-Berufen
- Ohne Tertiärabschluss: mindestens 10 Jahre Berufserfahrung in einem für die Weiterbildung relevanten Berufsfeld; davon mind. 5 Jahre in (Fach-)-Leitungsfunktion sowie einschlägige Weiterbildungen
Weitere Bedingungen für die Aufnahme in den CAS sind:
- Potential zur Erreichung der Programmziele.
- Passung der Motivation für die Weiterbildung bzw. die Karriereziele
der/des Interessierten mit den Programmzielen
Zielpublikum
- Fachpersonen mit Fundraising-Aufgaben in privaten, kirchlichen oder staatlichen Organisationen oder Stiftungen
- Agenturmitarbeitende mit NPO-Mandaten
- Leitende des Fundraisings in NPO und Verbänden
Coûts
CHF 7‘400.-
Diplôme
- Certificate of Advanced Studies CAS
Certificate of Advanced Studies FHNW Fundraising Management für Nonprofit-Organisationen
Débouchés
- Dieses CAS ist es ein optionales Modul des MAS Nonprofit- and Public-Management der Hochschule für Wirtschaft.
- Bei Erfüllung der jeweiligen Voraussetzungen kann es auch als Modul für den MAS in Corporate Communication Management der FHNW angerechnet werden.
- Dieser Lehrgang kann mit dem CAS Kommunikation für Nonprofit-Organisationen ergänzt werden.
Infos pratiques
Lieu / adresse
- Olten (SO)
Déroulement temporel
Début des cours
Die aktuellen Daten entnehmen Sie ditte direkt von der Webseite des Anbieters
Durée de la formation
15 Unterrichtstage verteilt auf ca. 6 Monate
Modalités temporelles
- À temps partiel
Langue d’enseignement
- allemand
Liens
Renseignements / contact
Administration:
Marianne Bucca
062 957 22 26
marianne.bucca@fhnw.ch
Institution 1
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
Campus Brugg-Windisch, Bahnhofstrasse 6
5210 Windisch
Tél.: +41 56 202 72 60 (Ausbildungsadministration)
E-mail:
URL:
www.fhnw.ch/
Autres informations
Hochschule für Wirtschaft
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
Customer Care Center
Riggenbachstrasse 16
4600 Olten
Tél.: +41 (0)848 821 011
E-mail:
URL:
www.fhnw.ch/wirtschaft