Business Administration, Vertiefungsrichtung Digital Technology and Operations (EMBA)
MAS
Fachhochschule Graubünden FHGR
- Lieu de formation
-
Zurich (ZH)
- Langue d'enseignement
-
allemand - anglais
- Type de formation
-
Hautes écoles spécialisées HES - Formation continue: formations longues
- Modalités temporelles
-
À temps partiel
- Thèmes de formation
-
Management, direction
- Filières d'études
- Swissdoc
-
7.616.28.0
Mise à jour 28.07.2025
Description
Description de la formation
Executive Business Administration (EMBA) ist eine Nachdiplomausbildung der Hochschulen und entspricht mindestens 60 ECTS-Punkte.
Der EMBA in Digital Technology and Operations vermittelt den Teilnehmenden die strategischen Grundlagen sowie vertiefte Technologie- und Methodenkompetenzen der Industrie 4.0 und 5.0 für ihre Digitalisierungsstrategie im Bereich Operations. Thematische Schwerpunkte sind:
- datenbasierte und AI-getriebene Wertschöpfungsmodelle und Smart Service-Plattformen zu entwickeln und in Businesspläne zu überführen
- agile Innovationsmethoden zur Gestaltung neuer Wertversprechen einzusetzen
- Schlüsseltechnologien der Industrie 4.0 und 5.0 zu bewerten und digitale Technologien aus den Bereichen IoT, CPS, RPA, Digitale Zwillinge sowie Data Science, AI, ML sowie Cloud Computing gezielt einzusetzen
- integrierte Wertschöpfungsketten und Strategien für vernetzte Prozess- und Fertigungsumgebungen sowie Datensysteme zu entwickeln
- KI-Lösungen zu planen und Anforderungen an Datensysteme sowie Cyber Security zu definieren, um Produktivität und Effizienz durch Mensch-Maschine-Kollaboration zu steigern
Praxisorientierte Veranstaltungen zu AI, Edge- und Quantencomputing, Virtual Reality, Metaverse und Web 3.0 zeigen aktuelle Einsatzmöglichkeiten. Ergänzend erwerben die Teilnehmenden Methodenwissen zu agilen Organisations- und Leadership-Konzepten und zur Kompetenzentwicklung relevanter Future Skills für die Industrie 5.0.
Firmenbesuche bei Best-Practice-Pionieren ermöglichen wertvolle Einblicke in erfolgreich umgesetzte Digitalisierungsstrategien.
So erlangen die Teilnehmenden die strategischen und technologischen Kompetenzen, um ihre Digitalisierungsstrategie im Bereich Operations auf dem Weg zur Industrie 5.0 zielführend zu planen und erfolgreich umzusetzen.
Plan de la formation
Module | ECTS |
Strategische Unternehmensführung |
4 |
Digitale Geschäftsmodelle und agile Innovation |
4 |
Digitale Schlüsseltechnologien und künstliche Intelligenz |
5 |
Industrie 4.0 und 5.0: Transformation der Wertschöpfung |
4 |
Agile Organisation, digitales Leadership |
4 |
Lernen von Best-Practice-Pionieren |
3 |
Master Thesis | 12 |
1 ECTS-Kreditpunkt entspricht einem Arbeitsaufwand von 25 bis 30 Arbeitsstunden.
Lien sur le plan de la formation
Admission
Conditions d’admission
Zulassungskriterien sind ein Hochschulabschluss sowie fünf Jahre berufliche Praxis, davon mindestens zwei Jahre Führungserfahrung. Interessierte mit einem Abschluss einer Höheren Fachschule, einem eidgenössischen Diplom, einem eidgenössischen Fachausweis oder anderen Abschlüssen können bei Eignung aufgenommen werden. Die Studienleitung entscheidet aufgrund des Bewerbungsdossiers und eines persönlichen Aufnahmegesprächs über die Zulassung.
Der EMBA richtet sich an Studierende, die bereits über vertiefte Managementkenntnisse verfügen und entweder vorgängig die zweite Stufe (MAS) absolviert haben oder aufgrund ihrer Vorbildung oder ihres Erfahrungsschatzes über das erforderliche Wissen und entsprechende Fähigkeiten verfügen. Ein Direkteinstieg auf Stufe EMBA ist somit möglich. Die definitive Aufnahme wird von der Hochschule schriftlich bestätigt.
Lien sur l'admission
Inscription
Der Anmeldeschluss ist jeweils der 10. August vor Beginn des Studiums. Eine frühzeitige Anmeldung wird stark empfohlen, kurzfristige Anmeldungen werden je nach Verfügbarkeit berücksichtigt.
Coûts
CHF 18'250.-
Betreuung Master Thesis CHF 3'000.-
Diplôme
- Master of Advanced Studies MAS
Executive Master of Business Administration FHGR in Digital Technology and Operations
Infos pratiques
Lieu / adresse
- Zurich (ZH)
Limmatstrasse 21, 8005 Zürich
Einige Unterrichtstage werden am Institut für Photonics der FH Graubünden in Chur, an der Swiss Smart Factory des Swiss Innovation Park in Biel und dem Immersive Reality Lab in Rotkreuz durchgeführt. Im Modul «Lernen von Best Practice Pionieren» finden Vorträge und Besuche bei Firmen in der Schweiz und im süddeutschen Raum im Rahmen von Tagesfahrten statt.
Déroulement temporel
Début des cours
September
Durée de la formation
14 Monate
Modalités temporelles
- À temps partiel
Langue d’enseignement
- allemand
- anglais
Liens
- fhgr.ch > Weiterbildung > Executive MBA > Digital Technology and Operations
- fhgr.ch > EMBA Digital Technologies and Operations > Studienbroschüre
Renseignements / contact
Institution 1
Fachhochschule Graubünden FHGR
Pulvermühlestrasse 57
7000 Chur
Tél.: +41 (0)81 286 24 24
E-mail:
URL:
www.fhgr.ch/