Passer au titre

Recherche

Didaktisches Basismodul A für Lehrpersonen aller Berufsprofile

Attestation / certificat de cours

Haute école fédérale en formation professionnelle (HEFP)

Catégories
Lieu de formation

Gossau SG (SG) - Olten (SO) - Zurich (ZH) - Bâle (BS) - Thun (BE) - Lucerne (LU) - Zollikofen (BE) - Coire (GR) - Viège (VS)

Langue d'enseignement

allemand

Type de formation

Formation continue: formations longues

Modalités temporelles

En emploi

Thèmes de formation

Pédagogie, enseignement, formation des adultes, formation professionnelle

Filières d'études

Enseignement au niveau secondaire II

Swissdoc

7.710.1.0

Mise à jour 06.02.2025

Description

Description de la formation

Diese Weiterbildung richtet sich an Personen die nebenberuflich an einer Berufsfachschule oder an einer Höhreren Fachschule mit einem Pensum von weniger als 50% arbeiten und eine entsprechende Lehrbefähigung erlangen möchten. Dieser Zertifikatslehrgang eignet sich zudem für Personen, welche die Lehrbefähigung ABU oder BM erlangen möchten und noch keine pädagogische Ausbildung haben.

Plan de la formation

Modul A Grundlagen des Ausbildens in der Berufsbildung

Kursinhalt: 

  • Unterricht planen, vorbereiten und durchführen
  • Technologien in den Unterricht integrieren
  • mit Lernenden umgehen und sie begleiten
  • Lernergebnisse beurteilen
  • Unterricht auswerten
  • im Berufsbildungssystem kooperieren
  • Rolle als Lehrperson übernehmen

Admission

Conditions d’admission

Berufsschullehrperson im Nebenberuf

  • Abschluss einer höheren Berufsbildung (Berufsprüfung, Höhere Fachschule, Höhere Fachprüfung) oder einer Hochschule entsprechend des Lehrauftrags
  • Mind. zweijährige Arbeitswelterfahrung (total mind. 1800 Stunden). Davon mind. 900 Stunden (6 Monate) betriebliche Erfahrung ausserhalb von Ausbildungs- bzw. Unterrichtstätigkeiten (vgl. Merkblatt). Die Arbeitswelterfahrung kann in jeder beliebigen Arbeitstätigkeit erworben worden sein und muss schriftlich bestätigt werden.
  • nebenberufliche Anstellung als Lehrperson an einer Berufsfachschule
  • Lehrbegleitung durch die Schule
     

Dozierende HF im Nebenberuf

  • Hochschulabschluss, Abschluss einer höheren Fachschule oder gleichwertige Qualifikation
  • Mind. zweijährige Arbeitswelterfahrung (total mind. 1800 Stunden). Davon mind. 900 Stunden (6 Monate) betriebliche Erfahrung ausserhalb von Ausbildungs- bzw. Unterrichtstätigkeiten (vgl. Merkblatt). Die Arbeitswelterfahrung kann in jeder beliebigen Arbeitstätigkeit erworben worden sein und muss schriftlich bestätigt werden.
  • nebenberufliche Anstellung als Lehrperson an einer Höheren Fachschule oder in Vorbereitungskursen zu Berufsprüfungen/höheren Fachprüfungen
  • Lehrbegleitung durch die Schule

Coûts

CHF 640.- pro Semester, zzgl, Einschreibegebühr CHF 200.-

Hinzu kommen Auslagen für Literatur sowie Verpflegungs- Reise und allfällige Übernachtungskosten.

Diplôme

  • Attestation / certificat de cours

Zertifikat für nebenberufliche Lehrpersonen berufskundlicher Fächer an Berufsschulen oder an höheren Fachschulen

Infos pratiques

Lieu / adresse

  • Gossau SG (SG)
  • Olten (SO)
  • Zurich (ZH)
  • Bâle (BS)
  • Thun (BE)
  • Lucerne (LU)
  • Zollikofen (BE)
  • Coire (GR)
  • Viège (VS)

Der Lehrgang wird an verschieden Orten in der Deutschschweiz angeboten.

Déroulement temporel

Début des cours

siehe Website des Anbieters

Durée de la formation

In der Regel 2 Semester.

Modalités temporelles

  • En emploi

Langue d’enseignement

  • allemand

Liens

orientation.ch