Passer au titre

Recherche

NIN-Update++

Diplôme / certificat de l’institution de formation

Schweizerische Technische Fachschule Winterthur (STFW)

Catégories
Lieu de formation

Winterthur (ZH)

Langue d'enseignement

allemand

Type de formation

Formation continue: formations longues

Modalités temporelles

À temps partiel

Thèmes de formation

Électronique, microtechnique

Swissdoc

9.555.16.0

Mise à jour 05.03.2025

Description

Description de la formation

Normen ändern sich rasend schnell. Auch im Elektroinstallations- und Elektrokontrollgewerbe. Oft ist es schwer, den Überblick über die verschiedenen Normen zu behalten und deren Inhalte zu kennen. Die häufigen Normenwechsel lassen auch oft Verunsicherungen darüber entstehen, was zurzeit überhaupt noch Gültigkeit hat. NIN-Update ++ ist ein Zertifikatskurs, in welchem die Normen von Grund auf erarbeitet werden.

Plan de la formation

Inhalt

  • Aufbau der NIN Schutzmassnahmen
  • Erder, Schutzpotentialausgleich, praxisnahe Leiterdimensionierungen
  • EN 60204, EN 61439
  • Normen der VKF, Suva, ESTI Weisungen
  • Photovoltaikanlage (Aufbau, Erstprüfung, Schluss-, Abnahme- und periodische Kontrolle)
  • Baubegleitende Erstprüfung, Schlusskontrolle, Abnahmekontrolle, periodische Kontrolle
  • Besondere Räume wie Bad, Ex-Bereiche, Schwimmbäder, Baustellen etc.
  • Alte Installationen, neue Normen!

Admission

Conditions d’admission

Zielpublikum

  • Eidg. dipl. Elektroinstallations- und Sicherheitsexpert/in
  • Dipl. Elektroinstallateur/in
  • Elektroprojektleiter/in Installation und Sicherheit
  • Elektro-Sicherheitsberater/in
  • Elektro-Projektleiter/in
  • Bauleitende Monteur/in
  • Elektroinstallateur/in EFZ

Coûts

CHF 1'850.-

Diplôme

  • Diplôme / certificat de l’institution de formation

Infos pratiques

Lieu / adresse

  • Winterthur (ZH)

Déroulement temporel

Début des cours

Dezember, genaue Daten siehe Website des Anbieters

Durée de la formation

5 Tage in ca. 2 Wochen

Modalités temporelles

  • À temps partiel

Langue d’enseignement

  • allemand

Liens

orientation.ch