Passer au titre

Recherche

LuPe-Modul – Medien und Informatik: Grundlagen Medien und Informatik

Attestation / certificat de cours

Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW

Catégories
Lieu de formation

Muttenz (BL)

Langue d'enseignement

allemand

Type de formation

Hautes écoles pédagogiques HEP - Formation continue: cours

Modalités temporelles

À temps partiel

Thèmes de formation

Pédagogie, enseignement, formation des adultes, formation professionnelle

Swissdoc

9.710.5.0

Mise à jour 29.11.2024

Description

Description de la formation

In diesem Modul setzen Sie sich auseinander mit zwei Bereichen des Lehrplans 21, dem Modul «Medien und Informatik» und dem Fachbereich «Informatische Bildung». Sie werden eingeführt in die Informatik als Fachwissenschaft entlang der drei Informatik-Kompetenzbereiche des Lehrplans: Datenstrukturen, Algorithmen und Informatiksysteme. Ebenso bearbeiten Sie den Medien-Kompetenzbereich «Kommunizieren und kooperieren mit digitalen Medien».

Die Teilnehmenden des LuPe-Moduls

  • setzen sich mit dem Modul «Medien und Informatik/Informatische Bildung» im Lehrplan 21 respektive den entsprechenden Modulen der kantonalen Lehrpläne auseinander,
  • reflektieren den Paradigmenwechsel zu Medien, Informatik und Anwendung,
  • setzen sich mit der eigenen Medienbiografie auseinander,
  • beziehen die digitale Transformation der Gesellschaft auf ihren Unterricht,
  • kennen anschlussfähige Lehrmittel und Literatur wie auch Online-Materialien,
  • haben ihre Kompetenzen an drei Umsetzungsprojekten eingesetzt und vertieft,
  • reflektieren als Lerngruppe den erteilten Unterricht.

Das Modul kann einerseits singulär besucht werden, andererseits durch den Besuch von drei weiteren Modulen (inkl. Zertifikatsmodul) erweitert werden zum CAS «Medien und Informatik unterrichten»

Admission

Conditions d’admission

Zielgruppe

  • Lehrpersonen Zyklus 2
  • Lehrpersonen Zyklus 3

Angesprochen sind Lehrpersonen, die auf der Basis des neuen Modullehrplans «Medien und Informatik» als Unterrichtsfach und/oder in verschiedenen Unterrichtsfächern unterrichten.

Aufnahmekriterien

Das Weiterbildungsangebot richtet sich an Lehrpersonen mit einem akademischen Abschluss einer anerkannten Hochschule und einschlägiger Berufspraxis von mindestens zwei Jahren nach Abschluss des Studiums.
Das Aufnahmeverfahren erfolgt gemäss Weiterbildungsreglement der Pädagogischen Hochschule FHNW für die Weiterbildungsprogramme, Certificate of Advanced Studies (CAS).

Inscription

Siehe Website des Anbieters.

Coûts

CHF 2'300.-

Kantonale Finanzierungen

  • Kanton BS: Der Kurs ist für Lehrpersonen BS reserviert. Die Platzzahl ist beschränkt, eine Warteliste wird geführt. Eine ausgeglichene Verteilung über die Schulstandorte wird angestrebt. Die definitive Zuteilung erfolgt durch die VSL BS., CHF 2300.–

Diplôme

  • Attestation / certificat de cours

Infos pratiques

Lieu / adresse

  • Muttenz (BL)

und online

Déroulement temporel

Début des cours

22.02.2025

Durée de la formation

5 Präsenztage plus Selbststudium (Workload von insgesamt 90 Stunden), verteilt auf mehrere Wochen

Modalités temporelles

  • À temps partiel

Langue d’enseignement

  • allemand

Remarques

 

Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW > Pädagogische Hochschule

Informationsveranstaltungen: Info-Anlässe an der PH FHNW

Liens

Renseignements / contact

Administration:
Corina Bernhard
Tel. +41 56 202 80 52
corina.bernhard@fhnw.ch

Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW > Pädagogische Hochschule

Sekretariat Studienberatung:

Tel.: +41 56 202 72 60
E-Mail: studienberatung.ph@fhnw.ch

orientation.ch