Passer au titre

Recherche

Technischer Kaufmann / Technische Kauffrau

Brevet fédéral EP - Diplôme / certificat de l’institution de formation

Wirtschaftsschule Five WSF

Catégories
Lieu de formation

Baden (AG) - Bâle (BS) - Berne (BE) - Lucerne (LU) - Olten (SO) - Soleure (SO) - Sursee (LU) - Zurich (ZH) - Zoug (ZG) - Winterthur (ZH)

Langue d'enseignement

allemand

Type de formation

Brevet fédéral BF, Diplôme fédéral DF - Formation continue: formations longues

Modalités temporelles

À temps partiel

Thèmes de formation

Management, direction

Swissdoc

7.616.8.0

Mise à jour 23.10.2025

Description

Description de la formation

Der Lehrgang bereitet auf die Berufsprüfung Technischer Kaufmann/Technische Kauffrau BP vor.

Der Lehrgang Technische Kaufleute mit eidg. Fachausweis eröffnet Berufschancen in verschiedensten Branchen. Absolventen/-innen werden zu Fachkräften, die sowohl technische Prozesse als auch betriebswirtschaftliche Zusammenhänge verstehen.

Zielgruppe

Der Lehrgang richtet sich an Berufsleute mit technischer bzw. handwerklicher Orientierung und Ambitionen im technisch-betriebswirtschaftlichen Umfeld. Dank dem betriebswirtschaftlichen Know-how sind ausgebildete Technische Kaufleute auch für eine Vorgesetztenrolle qualifiziert.

Lernziel

Absolventen/-innen des Lehrgangs sind in der Lage, Fach- und Führungsaufgaben an der Schnittstelle von technischen und betriebswirtschaftlichen Bereichen zu übernehmen. Sie können:

  • Betriebswirtschaftliche Kennzahlen interpretieren und daraus Handlungsempfehlungen ableiten.
  • Prozesse optimieren und Projekte erfolgreich leiten.
  • Teams führen und motivieren.
  • Strategische Entscheidungen auf Basis fundierter Analysen treffen.
  • Die Karriere dank dem eidgenössischen Fachausweis entwickeln.

Inhalte

  • Recht & Volkswirtschaftslehre
  • Betriebswirtschaftslehre & Marketing
  • Finanzielle Führung
  • Führung & Management
  • Organisation & Projektmanagement
  • Informatik & Kommunikation

Admission

Conditions d’admission

Voraussetzungen für die Zulassung zur Berufsprüfung

Bei Prüfungsantritt erforderlich

  • Abschluss einer mindestens 3-jährigen beruflichen Grundbildung EFZ oder gleichwertigen Ausbildung
  • 3 Jahre berufliche Praxis im technisch-handwerklichen Bereich nach Ausbil­dungsabschluss

oder

    • Abschluss einer beruflichen Grundbildung EBA oder gleichwertigen Ausbildung
    • 5-jährige Berufspraxis im technisch-handwerklichen Bereich nach Ausbil­dungsabschluss

Hinweis: Die Prüfungskommission kann Ausnahmebewilligungen erteilen, wenn die erforderliche Praxiserfahrung aus medizinischen Gründen nicht erbracht werden kann.

Coûts

CHF 15’800.–

ca. CHF 1’800.– Gebühr für die eidg. Prüfung sind direkt an die Prüfungskommission zu bezahlen. 

Der Bund unterstützt diese Weiterbildung mit einer Beteiligung von 50% an den Lehrgangskosten nach Absolvierung der eidg. Prüfung.

Weitere Informationen: Berufsprüfung BP, Höhere Fachprüfung HFP > Finanzierung:

https://berufsberatung.ch/dyn/show/3880

zusätzlicher Kurs "Prüfungsvorbereitung Technischer Kaufmann/Technische Kauffrau" auf Anfrage

Diplôme

  • Diplôme / certificat de l’institution de formation
  • Brevet fédéral examen professionnel EP

"Technischer Kaufmann bzw. Technische Kauffrau mit eidg. Fachausweis" (nach externer Prüfung)

Optional können angehende "Technische Kaufleute mit eidg. FA" lehrgangsbegleitend die Weiterbildung des "Höheren Wirtschaftsdiploms HWD" absolvieren.

Débouchés

Informationen zu Weiterbildungsmöglichkeiten nach Abschluss des Lehrgangs finden Sie unter berufsberatung.ch > Berufe > Berufe Suchen > Technische/r Kaufmann/-frau (BP) (siehe Weiterbildung)

Infos pratiques

Lieu / adresse

  • Baden (AG)
  • Bâle (BS)
  • Berne (BE)
  • Lucerne (LU)
  • Olten (SO)
  • Soleure (SO)
  • Sursee (LU)
  • Zurich (ZH)
  • Zoug (ZG)
  • Winterthur (ZH)

- Blended-Learning: Kombination von Präsenz- und Onlineunterricht
- 100% online

Baden:
Blue City Hotel, Haselstrasse 17, 5400 Baden
Klubschule Migros, Nordhaus 3, 5400 Baden

Basel:
Klubschule Migros, Grosspeterstrasse 18, 4052 Basel
Coop Tageszentrum, Seminarstrasse 12-22, 4132 Muttenz

Bern:
Sorell Hotel Ador, Laupenstrasse 15, 3001 Bern

Luzern:
Office Werft, Werftestrasse 3, 6005 Luzern

Olten:
Kurs- und Seminarzentrum Sälihof, Riggenbachstrasse 8, 4600 Olten
WSF Wirtschaftsschule Five, Hauptstandort, Industriestrasse 78, 4600 Olten

Solothurn:
Volkshochschule Solothurn, Hauptbahnhofstrasse 8, 4500 Solothurn
Coworking Uferbau, Ritterquai 8, 4500 Solothurn

Sursee:
Businesspark Sursee, Allee 1A, 6210 Sursee

Winterthur:
Hotel Banana City, Schaffhauserstrasse 8, 8400 Winterthur

Zürich:
Migros Klubschule, Hofwiesenstrasse 350, 8050 Oerlikon

Zug:
Sekretariat Häller GmbH, Poststrasse 24, 6300 Zug
Klubschule Migros, Industriestrasse 15B, 6300 Zug
Switzerland Innovation Park Central, Surstoffi 18b, 6343 Rotkreuz

Déroulement temporel

Début des cours

Regelmässige Durchfürung, Daten siehe Webseite des Anbeters

Durée de la formation

3, 4 oder 5 Semester

zusätzlicher Kurs "Prüfungsvorbereitung Technischer Kaufmann/Technische Kauffrau":
bis 1 Semester

Modalités temporelles

  • À temps partiel

Langue d’enseignement

  • allemand

Remarques

Infoveranstaltungen siehe Website des Anbieters.

Liens

orientation.ch