Waldbau-Workshops
Attestation / certificat de cours
OdA Wald GR
- Lieu de formation
- 
Coire (GR) 
- Langue d'enseignement
- 
allemand 
- Type de formation
- 
Formation continue: cours 
- Modalités temporelles
- 
En emploi 
- Thèmes de formation
- 
Économie forestière, travail de la pierre 
- Swissdoc
- 
9.120.2.0 
Mise à jour 13.02.2025
Description
Description de la formation
Das Amt für Wald und Naturgefahren (AWN), Bereich Schutzwald & Waldökologie, organisiert jedes Jahr Waldbau-Workshops für die sechs Waldbau-Gemeinschaften (Regionalforstingenieure/-innen und Revierförster) im ganzen Kanton Graubünden.
Waldbau-Gemeinschaften und Kursangebote:
- Churer Becken
- Auerhuhn-Lebensraum: Habitatgestaltung auf Jungwaldflächen
- Das Potenzial von Lichtbaumarten im Klimawandel - Schwerpunkt Eichen
 
- Prättigau
- Das Potenzial von Lichtbaumarten im Klimawandel - Schwerpunkt Eichen
 
- Surselva
- Erhaltung und Aufwertung des Auerhuhnlebensraums im SWR Obersaxen
 
- Mittelbünden
- Standortkunde: Richtige Ansprache und wichtigste Zeigerpflanzen Mittelbündens
 
- Engadin
- Standortkunde und Entwicklungstendenzen ausgewählter Waldstandorte
 
- Südbünden
- Weidwälder - Bewirtschaftung und Wert beweideter Wälder
 
- Alle
- Merteloskop - Anzeichnung im Hochstauden-Fichtenwald
 
Lien sur le plan de la formation
Admission
Conditions d’admission
Die Waldbau-Workshops sind auf die Waldbau-Gemeinschaften ausgerichtet, aber im Prinzip sind sie offen für alle Regionalforstingenieur/innen und Revierförster/innen.
Coûts
Kostenlos
Diplôme
- Attestation / certificat de cours
Infos pratiques
Lieu / adresse
- Coire (GR)
Je nach Kurs unterschiedlich
Déroulement temporel
Début des cours
Siehe Website des Anbieters
Durée de la formation
1 Tag pro Workshop
Modalités temporelles
- En emploi
Langue d’enseignement
- allemand
Remarques
OdA Wald GR: Amt für Wald und Naturgefahren, Graubünden Wald, Selva, Bündner Forstunternehmerverband sowie Bildungszentrum Wald und Holz
Liens
Institution 1
OdA Wald GR
Ringstrasse 10 
7000 Chur 
Tél.: 081 257 38 66
E-mail: 
URL: 
www.wald-naturgefahren....
