Passer au titre

Recherche

Informatiker/in Fachrichtung Applikation und Berufsmaturität Technik, Architektur, Life Science

Certificat fédéral de capacité CFC - Maturité professionnelle

Gewerbliches Berufs- und Weiterbildungszentrum St.Gallen GBS

Catégories
Lieu de formation

St-Gall 12 (SG)

Langue d'enseignement

allemand

Type de formation

Écoles professionnelles à plein temps (écoles des métiers, écoles de commerce)

Modalités temporelles

À plein temps

Thèmes de formation

Écoles de commerce - Études et formations en informatique

Swissdoc

5.561.4.1 - 5.000.3.0 - 5.000.20.0

Mise à jour 29.11.2024

Description

Description de la formation

Die Informatikmittelschule ist in zwei Schwerpunkte gegliedert (IMS-Wirtschaft und IMS-Technik), wobei am Gewerblichen Berufs- und Weiterbildungszentrum St.Gallen GBS die Informatikmittelschule des Typs IMS-Technik angeboten wird.

Die IMS schliesst an die 3. Klasse der Sekundarschule an und dauert vier Jahre. Im zweiten Jahr ist eine 3- bis 4-wöchiges Praktikum vorgesehen, das vierte Jahr der Ausbildung findet voll und ganz in Informatikbetrieben statt.

Die Schülerinnen und Schüler erlangen das Eidgenössische Fähigkeitszeugnis (EFZ) Informatikerin/Informatiker mit Fachrichtung Applikationsentwicklung sowie die Berufsmaturität Technik, Architektur, Life-Science TALS, die zum Studium an einer Fachhochschule befähigt. Über die Passerelle steht auch der Weg an die Universität oder die ETH offen.

Admission

Conditions d’admission

Die IMS richtet sich an leistungsfähige Lernende mit grossem Interese in den Bereichen Informatik und Technik. Sie setzt gute bis sehr gute schulische Leistungen auf Sekundarschulniveau voraus. 

Es gibt einen zweistufigen Eintrittstest:

  • Zunächst muss die Aufnahmeprüfung für die Berufsmaturität erfolgreich absolviert werden (September oder März)
  • Zusätzlich zur Aufnahmeprüfung wird eine Eignungsprüfung (90 Minuten) für die Kandidatinnen und Kandidaten der IMS durchgeführt. Es werden IT-Grundwissen, Konzentration, Logik und räumliche Wahrnehmung geprüft. Der Test wird von Multicheck zusammengestellt und am GBS St.Gallen durchgeführt.

Coûts

Auf Anfrage.

Während des Langzeitpraktikums verdienen die Schülerinnen und Schüler zwischen CHF 1’200.– und 1’400.– pro Monat.

Diplôme

  • Certificat fédéral de capacité CFC
  • Maturité professionnelle

Eidg. Fähigkeitszeugnis EFZ Informatiker/in (Fachrichtung Applikationsentwicklung)
Berufsmaturität Technik, Architektur, Life Science TALS

Infos pratiques

Lieu / adresse

  • St-Gall 12 (SG)

Déroulement temporel

Début des cours

August

Durée de la formation

4 Jahre

Modalités temporelles

  • À plein temps

Langue d’enseignement

  • allemand

Remarques

Die Informatikmittelschule mit Schwerpunkt Technik (IMS-T) wird vom BWZ Rapperswil-Jona mit der Hochschule für Technik Rapperswil (HSR) angeboten.

Liens

orientation.ch