Kommunale Alters- und Generationenpolitik gestalten
Attestation / certificat de cours
Haute école spécialisée bernoise (HESB)
- Lieu de formation
-
Berne (BE)
- Langue d'enseignement
-
allemand
- Type de formation
-
Hautes écoles spécialisées HES - Formation continue: formations longues
- Modalités temporelles
-
À temps partiel
- Thèmes de formation
-
Domaine social, sciences sociales
- Swissdoc
-
9.731.30.0
Mise à jour 24.07.2025
Description
Description de la formation
Anhand zahlreicher Beispiele aus unterschiedlichen Gemeinden erarbeiten die Studierenden die Grundlagen und Prozesse einer zukunftsgerichteten Alters- und Generationenpolitik. Dabei setzen sie sich mit den Handlungsfeldern kommunaler Alterspolitik auseinander und berücksichtigen verschiedene Leitlinien – zum Beispiel diejenigen der Weltgesundheitsorganisation WHO. Sie erhalten Einblick in die Vielfalt der alterspolitischen Akteure und Netzwerke.
Kursinhalt:
- Die Gemeinde im Mittelpunkt der Alters- und Generationenpolitik: Herangehensweisen zur Entwicklung zukunftsgerichteter Alterspolitik
- Alterskompetenzstellen in einer Gemeinde: Aufgaben und Verantwortlichkeiten
- Bedürfnisse älterer Einwohner:innen und deren Mitwirkung
- Alterspolitische Akteure, Aufbau von Netzwerken
- Gemeinschaftlich Sorge tragen in Caring Communities
- Zahlreiche Praxisbeispiele aus Gemeinden
Admission
Conditions d’admission
Der Fachkurs kann von allen interessierten Personen besucht werden.
Zielpublikum
Der Fachkurs richtet sich an Fach- und Führungsspersonen aus Politik, Verwaltung, Verbänden, Beratung, Vereinen und Seniorenorganisationen, die in der Alters- und Generationenpolitik tätig sind oder tätig sein wollen.
Lien sur l'admission
- bfh.ch/soziale-arbeit/ > Weiterbildung Weitere Informationen zu Voraussetzungen und Zulassung
Inscription
Anmeldefrist: Mitte Dezember.
Die Anmeldung erfolgt online.
Coûts
CHF 2‘400.-
Diplôme
- Attestation / certificat de cours
Infos pratiques
Lieu / adresse
- Berne (BE)
Déroulement temporel
Début des cours
Januar, Februar, März
Durée de la formation
6 Studientage (Mittwoch und Donnertag)
Modalités temporelles
- À temps partiel
Langue d’enseignement
- allemand
Remarques
Dieser Fachkurs ist Bestandteil von:
- CAS Alterspolitik
Liens
Renseignements / contact
Berner Fachhochschule
Soziale Arbeit
Weiterbildung
Tel.: +41 (0)31 848 36 50
E-Mail: weiterbildung.soziale-arbeit@bfh.ch
Label
- Modèle F
Institution 1
Haute école spécialisée bernoise (HESB)
Falkenplatz 24
3012 Berne
Tél.: +41 (0)31 848 33 00
E-mail:
URL:
www.bfh.ch/fr/
Autres informations
Département Travail Social
Haute école spécialisée bernoise (HESB)
Hallerstrasse 10
3012 Berne
Tél.: +41 (0)31 848 36 00
E-mail:
URL:
www.bfh.ch/travail-soci...