Passer au titre

Attention: actuellement aucun PDF n'est disponible sur orientation.ch, merci de votre compréhension.
Recherche

Systemtechniker/in

Diplôme ES

TEKO Schweizerische Fachschule - Luzern

Catégories
Lieu de formation

Lucerne (LU)

Langue d'enseignement

allemand

Type de formation

Écoles supérieures ES - Formation continue: formations longues

Modalités temporelles

En emploi - À temps partiel

Thèmes de formation

Électronique, microtechnique

Swissdoc

7.555.11.0

Mise à jour 14.11.2025

Description

Description de la formation

Allgemeinbildende Fächer

  • Präsentationstechnik / Selbst- und Kompetenzmanagement
  • Betriebswirtschaft / Prozess- und Qualitätsmanagement
  • Englisch
  • Schriftliche Kommunikation
  • Projektmanagement
  • Leadership / Mitarbeiterführung

Grundlagenfächer

Informationstechnologien (O365, IT-Sicherheit), Physik, Mathematik, SW-Tools

Technische Fächer

  • Lösungsalgorithmen Programmieren
  • Elektrotechnik
  • Messtechnik
  • Effiziente Energienutzung und Nachhaltigkeit
  • Elektronik
  • Digitaltechnik und Vernetzung
  • Systemprojektierung
  • Anlagen- und Arbeitssicherheit
  • Instandhaltung und Modernisierung
  • Speicherprogrammierbare Steuerung
  • Mikrocomputertechnik und Sensorik
  • Datenvernetzung in DB und Web
  • Embedded Systems und HMI
  • Steuerungs- und Regelungstechnik
  • Robotik,

Praktika

Präsentation, Projektarbeiten, Semesterarbeit, Synthesearbeit

 

Lernziel

  • Sie erwerben umfassende Kenntnisse in Elektrotechnik, Elektronik, Digitaltechnik, Sensorik, Embedded Systemen, Systemprojektierung, Datenvernetzung, Steuerungs- und Regeltechnik sowie Robotik.
  • Projekt-, Qualitäts- und Kompetenzmanagement, Leadership sowie Energieeffizienz und Nachhaltigkeit ergänzen das technische Wissen mit Führungsthemen.
  • In praxisorientierten Transfer- und Projektarbeiten wenden Sie das erworbene Wissen an und profitieren für Ihre eigene Praxis.
  • Im eigenen Berufsumfeld können Sie laufend die während des Studiums erworbenen Kompetenzen einsetzen und vertiefen.

Der Aufbau des Bildungsgangs basiert auf dem eidgenössischen Rahmenlehrplan. Zusammen mit den im unterrichteten Fachgebiet berufstätigen Dozierenden gewährleisten wir, dass die Lerninhalte immer auf die aktuellsten Anforderungen der Berufswelt ausgerichtet sind.

Admission

Conditions d’admission

Um den Diplomstudiengang Systemtechniker/in HF zu absolvieren, musst du ein eidgenössisches Fähigkeitszeugnis (EFZ) in einem technischen Beruf besitzen. Du wirst direkt zum Studium zugelassen, wenn du einen der folgenden einschlägigen Berufsabschlüsse besitzt

  • Anlagen- und Apparatebauer/in 
  • Automatiker/in
  • Automatikmonteur/in
  • Automobil - Mechatroniker/in
  • Chemie- und Pharmatechnologin/ Chemie- und Pharmatechnologe
  • Elektroinstallateur/in
  • Elektroniker/in
  • Feinwerkoptiker/in
  • Gebäudeinformatiker/in
  • Informatiker/in
  • Konstrukteur/in
  • Laborant/in
  • Landmaschinenmechaniker/in
  • Mikromechaniker/in
  • Mikrozeichner/in
  • Montage - Elektriker/in
  • Netzelektriker/in
  • Physiklaborant/in
  • Polymechaniker/in 
  • Produktionsmechaniker/in
  • Telematiker/in

Als Inhaberin oder Inhaber eines anderen Fähigkeitszeugnisses oder Abschlusses hast Du die Möglichkeit "sur dossier" aufgenommen zu werden. Vereinbare dazu ein Beratungsgespräch mit der Schulleitung.

 

Zielgruppe

In den technischen Berufen zählt die Lehre als solide Grundausbildung. Künftige Systemtechniker/innen HF wollen aber mehr:

  • am Arbeitsplatz und in Projekten Verantwortung übernehmen und Entscheidungen treffen
  • komplexe technische und wirtschaftliche Zusammenhänge im eigenen Arbeitsumfeld verstehen
  • das Potenzial in der eigenen beruflichen Laufbahn ausschöpfen
  • eine gefragte Qualifizierung mit besseren Verdienstmöglichkeiten erlangen

Coûts

Siehe Webseite

Diplôme

  • Diplôme école supérieure ES

Dipl. Systemtechniker/in HF

Infos pratiques

Lieu / adresse

  • Lucerne (LU)

Déroulement temporel

Durée de la formation

6 Semester

Modalités temporelles

  • En emploi
  • À temps partiel

Langue d’enseignement

  • allemand

Liens

orientation.ch