Digital Collaboration Specialist
Brevet fédéral EP
Wirtschaftsschule Five WSF
- Lieu de formation
-
Baden (AG) - Bâle (BS) - Berne (BE) - Lucerne (LU) - Olten (SO) - Soleure (SO) - Sursee (LU) - Winterthur (ZH) - Zoug (ZG) - Zurich (ZH)
- Langue d'enseignement
-
allemand
- Type de formation
-
Brevet fédéral BF, Diplôme fédéral DF
- Modalités temporelles
-
En emploi
- Thèmes de formation
-
Études et formations en informatique
- Swissdoc
-
7.561.32.0
Mise à jour 16.10.2025
Description
Description de la formation
Die Weiterbildung bereitet auf die Berufsprüfung zum Digital Collaboration Specialist mit Fachausweis vor.
Ein Digital Collaboration Specialist
- leitet die Planung, Implementierung und Optimierung digitaler Kollaborationstools und -prozesse in Unternehmen
- schult die Mitarbeitenden in der effizienten Nutzung dieser Tools
- analysiert die spezifischen Bedürfnisse und Herausforderungen seiner Organisation und entwickelt darauf aufbauend massgeschneiderte Lösungen
Zielgruppe
Dieser Lehrgang richtet sich an Personen, die
- ihre digitalen Kompetenzen im Bereich Zusammenarbeit ausbauen möchten
- in einem Team arbeiten und die Effizienz durch digitale Tools steigern wollen
- Verantwortung für Projekte oder Teams tragen und digitale Arbeitsweisen einführen möchten
- sich beruflich weiterentwickeln wollen
- Bereits erste Erfahrungen mit digitalen Anwendungen haben und diese vertiefen möchten
Lernziele
Absolventen/-innen können
- digitale Tools und Plattformen souverän für eine effektive Teamzusammenarbeit einsetzen
- Kommunikations- und Kollaborationsprozesse im Team optimieren
- Projekte digital managen und deren Erfolg sichern
- Eine effiziente und sichere digitale Arbeitsumgebung gestalten
- Als Spezialist/in für digitale Zusammenarbeit ihr Team und ihre Organisation voranzubringen
Plan de la formation
Inhalt:
- Digitale Kollaborationswerkzeuge verifizieren und bewerten
- Digitale Kanäle und Werkzeuge situativ auswählen
- Content für digitale Medien produzieren
- Digitale Kanäle bewirtschaften und optimieren
- Lernsequenzen entwickeln
- Interaktive Treffen planen und durchführen
- Interaktionen benutzerzentriert gestalten
- Daten analysieren und auswerten
- Veränderungsprozesse initiieren und begleiten
- Servicelandschaft für digitale Kollaboration pflegen
- Innovationen und Trends beobachten und bewerten
- Projekte planen, führen und überwachen
Admission
Conditions d’admission
- gute Deutschkenntnisse (Niveau B2)
- Grundkenntnisse im Umgang mit dem PC
- Vorkenntnisse in spezifischen Kollaborationstools sind nicht zwingend, aber von Vorteil
Coûts
- CHF 14'400.–
- CHF 2'900.– externe Prüfungsgebühren
Der Bund unterstützt diese Weiterbildung mit einer Beteiligung von 50% an den Lehrgangskosten nach Absolvierung der eidg. Prüfung. Nach Abzug der Bundesbeiträge belaufen sich die Kosten auf CHF 7’200.–.
Weitere Informationen: Berufsprüfung BP, Höhere Fachprüfung HFP > Finanzierung:
Diplôme
- Brevet fédéral examen professionnel EP
Nach externer Prüfung: Digital Collaboration Specialist mit Fachausweis
Infos pratiques
Lieu / adresse
- Baden (AG)
- Bâle (BS)
- Berne (BE)
- Lucerne (LU)
- Olten (SO)
- Soleure (SO)
- Sursee (LU)
- Winterthur (ZH)
- Zoug (ZG)
- Zurich (ZH)
- Blended-Learning: Kombination von Präsenz- und Onlineunterricht
- 100% online
Baden:
Blue City Hotel, Haselstrasse 17, 5400 Baden
Klubschule Migros, Nordhaus 3, 5400 Baden
Basel:
Klubschule Migros, Grosspeterstrasse 18, 4052 Basel
Coop Tageszentrum, Seminarstrasse 12-22, 4132 Muttenz
Bern:
Sorell Hotel Ador, Laupenstrasse 15, 3001 Bern
Luzern:
Office Werft, Werftestrasse 3, 6005 Luzern
Olten:
Kurs- und Seminarzentrum Sälihof, Riggenbachstrasse 8, 4600 Olten
WSF Wirtschaftsschule Five, Hauptstandort, Industriestrasse 78, 4600 Olten
Solothurn:
Volkshochschule Solothurn, Hauptbahnhofstrasse 8, 4500 Solothurn
Coworking Uferbau, Ritterquai 8, 4500 Solothurn
Sursee:
Businesspark Sursee, Allee 1A, 6210 Sursee
Winterthur:
Hotel Banana City, Schaffhauserstrasse 8, 8400 Winterthur
Zürich:
Migros Klubschule, Hofwiesenstrasse 350, 8050 Oerlikon
Zug:
Sekretariat Häller GmbH, Poststrasse 24, 6300 Zug
Klubschule Migros, Industriestrasse 15B, 6300 Zug
Switzerland Innovation Park Central, Surstoffi 18b, 6343 Rotkreuz
Déroulement temporel
Début des cours
Regelmässige Durchführung, siehe Webseite des Anbieters
Durée de la formation
2 oder 3 Semester
Modalités temporelles
- En emploi
Langue d’enseignement
- allemand
Liens
Institution 1
Wirtschaftsschule Five WSF
Industriestrasse 78
4600 Olten
Tél.: +41 (0)32 621 72 29
E-mail:
URL:
www.wirtschaftsschule-f...