ICT Platform Development Specialist
Brevet fédéral EP
Wirtschaftsschule Five WSF
- Lieu de formation
-
Baden (AG) - Bâle (BS) - Lucerne (LU) - Olten (SO) - Sursee (LU) - Zoug (ZG) - Soleure (SO) - Winterthur (ZH) - Zurich (ZH) - Berne 4 (BE)
- Langue d'enseignement
-
allemand
- Type de formation
-
Brevet fédéral BF, Diplôme fédéral DF
- Modalités temporelles
-
En emploi
- Thèmes de formation
-
Études et formations en informatique
- Swissdoc
-
7.564.9.0
Mise à jour 24.10.2025
Description
Description de la formation
Diese Weiterbildung bereitet auf die eidg. Berufsprüfung ICT-Platform Development Specialist vor.
ICT Platform Development Specialist tauchen tief in die Welt der digitalen Transformation ein. Dieses Programm vermittelt das nötige Know-how, um komplexe Plattformlösungen zu konzipieren, zu entwickeln und zu implementieren.
Lernziel
Absolventen/-innen können
- digitale Plattformstrategien entwickeln und umsetzen
- komplexe Plattformarchitekturen konzipieren und designen
- moderne Softwareentwicklungsmethoden für Plattformen anwenden
- den Betrieb und die Sicherheit von digitalen Plattformen gewährleisten
- Innovationspotenziale erkennen und zukunftsweisende Technologien integrieren
- den Wert auf dem Arbeitsmarkt als ICT Platform Development Specialist entwickeln
Zielgruppe
Dieses Programm ist geeignet für
- erfahrene Softwareentwickler, die sich auf Plattformarchitekturen spezialisieren wollen
- IT-Spezialisten/-innen, die ihr Wissen über digitale Geschäftsmodelle erweitern möchten
- Projektleiter im ICT-Bereich, die Plattformprojekte effektiver steuern möchten
- Quereinsteiger mit technischem Hintergrund, die eine neue Karriere im Digitalbereich anstreben
Plan de la formation
Module
- Strategische Grundlagen der digitalen Plattformen
- Architektur und Design von Plattformen
- Softwareentwicklung und Implementierung
- Betrieb und Management von Plattformen
- Innovation und zukünftige Trends
Admission
Conditions d’admission
in der Regel
- eine abgeschlossene Grundausbildung im ICT-Bereich
oder
- eine gleichwertige Praxiserfahrung
Coûts
CHF 14'400.--
exkl. externe Prüfungsgebühren ca. CHF 2'900.-
Der Bund unterstützt diese Weiterbildung mit einer Beteiligung von 50% an den Lehrgangskosten nach Absolvierung der eidg. Prüfung. Nach Abzug der Bundesbeiträge belaufen sich die Kosten auf CHF 7’200.–.
Weitere Informationen: Berufsprüfung BP, Höhere Fachprüfung HFP > Finanzierung:
www.berufsberatung.ch > Höhere Berufsbildung
Diplôme
- Brevet fédéral examen professionnel EP
Nach externer Prüfung: ICT-Platform Development Specialist mit eidg. Fachausweis
Infos pratiques
Lieu / adresse
- Baden (AG)
- Bâle (BS)
- Lucerne (LU)
- Olten (SO)
- Sursee (LU)
- Zoug (ZG)
- Soleure (SO)
- Winterthur (ZH)
- Zurich (ZH)
- Berne 4 (BE)
- Blended-Learning: Kombination von Präsenz- und Onlineunterricht
- 100% online
Baden:
Blue City Hotel, Haselstrasse 17, 5400 Baden
Klubschule Migros, Nordhaus 3, 5400 Baden
Basel:
Klubschule Migros, Grosspeterstrasse 18, 4052 Basel
Coop Tageszentrum, Seminarstrasse 12-22, 4132 Muttenz
Bern:
Sorell Hotel Ador, Laupenstrasse 15, 3001 Bern
Luzern:
Office Werft, Werftestrasse 3, 6005 Luzern
Olten:
Kurs- und Seminarzentrum Sälihof, Riggenbachstrasse 8, 4600 Olten
WSF Wirtschaftsschule Five, Hauptstandort, Industriestrasse 78, 4600 Olten
Solothurn:
Volkshochschule Solothurn, Hauptbahnhofstrasse 8, 4500 Solothurn
Coworking Uferbau, Ritterquai 8, 4500 Solothurn
Sursee:
Businesspark Sursee, Allee 1A, 6210 Sursee
Winterthur:
Hotel Banana City, Schaffhauserstrasse 8, 8400 Winterthur
Zürich:
Migros Klubschule, Hofwiesenstrasse 350, 8050 Oerlikon
Zug:
Sekretariat Häller GmbH, Poststrasse 24, 6300 Zug
Klubschule Migros, Industriestrasse 15B, 6300 Zug
Switzerland Innovation Park Central, Surstoffi 18b, 6343 Rotkreuz
Déroulement temporel
Début des cours
Regelmässige Durchführung, Daten siehe Webseite
Durée de la formation
2 oder 3 Semester
Modalités temporelles
- En emploi
Langue d’enseignement
- allemand
Liens
Institution 1
Wirtschaftsschule Five WSF
Industriestrasse 78
4600 Olten
Tél.: +41 (0)32 621 72 29
E-mail:
URL:
www.wirtschaftsschule-f...