Diversität als Chance nutzen
CAS
Pädagogische Hochschule PHBern
- Lieu de formation
-
Berne (BE)
- Langue d'enseignement
-
allemand
- Type de formation
-
Hautes écoles pédagogiques HEP - Formation continue: formations longues
- Modalités temporelles
-
À temps partiel
- Thèmes de formation
-
Pédagogie, enseignement, formation des adultes, formation professionnelle
- Filières d'études
-
Formations continues pour les enseignants
- Swissdoc
-
7.710.19.0
Mise à jour 24.09.2024
Description
Description de la formation
Certificate of Advanced Studies ist eine Nachdiplomausbildung der Hochschulen und entspricht mindestens 10 ECTS (Kreditpunkte).
Der Lehrgang richtet sich an Lehrpersonen, die sich professionell mit dem Thema Vielfalt, Heterogenität und Diversität auseinandersetzen möchten. Im CAS gestalten die Teilnehmenden adaptive Lehr- und Lernarrangements und differenzierte Lernumgebungen und lernen, integrative und diversitätsorientierte Prozesse auszulösen. Sie erweitern ihre lerndiagnostischen Kompetenzen, um individuelle Lernvoraussetzungen und -bedingungen zutreffend einzuschätzen und zu fördern. Sie erwerben Kompetenzen, um eine diversitätsorientierte und inklusive Haltung im Unterricht zu entwickeln.
Plan de la formation
Dieser CAS-Lehrgang besteht aus drei Module zu je vier ECTS-Punkten sowie eine Abschlussarbeit im Umfang von drei ECTS-Punkten.
Modul 1:
Grundlagen Diversität im schulischen Kontext
Modul 2:
Förderung von Lern- und Entwicklungsprozessen
Modul 3:
Diversitätssensibler und chancengerechter Unterricht
Modul 4:
Abschlussmodul (Abschlussarbeit)
Admission
Conditions d’admission
Zu einem Weiterbildungslehrgang oder -modul der PHBern wird grundsätzlich nur zugelassen, wer:
a) über ein von der Schweizerischen Konferenz der kantonalen Erziehungsdirektoren (EDK) anerkanntes Lehrdiplom oder einen gleichwertigen Abschluss verfügt und
b) für die Dauer von mindestens einem Jahr zu durchschnittlich mindestens 30 Stellenprozenten als Lehrperson berufstätig war.
Personen, welche die Voraussetzungen nicht erfüllen, können «sur dossier» zugelassen werden.
Die Studienpläne können weitere Zulassungsbedingungen vorsehen, die mit dem jeweiligen Weiterbildungslehrgang oder -modul in engem Zusammenhang stehen.
Zielgruppe
1. Zyklus, 2. Zyklus, 3. Zyklus
Inscription
Anmeldefrist: beim Anbieter nachfragen. Die Anmeldung erfolgt online.
Coûts
CHF 7'900.-
Lehrpersonen an einer der Erziehungsdirektion des Kantons Bern unterstellten Volksschule (gemäss LAG Art. 2 Abs. 1 a-c), Lehrpersonen der vom Kanton Bern subventionierten Sonder- schulen und Sonderschulheime: CHF 1'900.-
Hinzu kommen Auslagen für Lehrmittel und Materialien.
Diplôme
- Certificate of Advanced Studies CAS
Certificate of Advanced Studies PHBern in Diversität als Chance nutzen
Infos pratiques
Lieu / adresse
- Berne (BE)
Institut für Weiterbildung und Dienstleistungen, Weltistrasse 40, 3006 Bern
Déroulement temporel
Début des cours
Der Startzeitpunkt der nächsten Durchführung ist noch offen. Weitere Informationen, siehe Website des Anbieters.
Durée de la formation
450 Stunden, ca. 21 Präsenzveranstaltungen
Modalités temporelles
- À temps partiel
Langue d’enseignement
- allemand
Remarques
Das Institut für Heilpädagogik der PHBern rechnet den CAS Diversität als Chance nutzen bei einem späteren Studieneinstieg an den Master in Schulischer Heilpädagogik an. Der angerechnete Umfang beträgt 10 ECTS-Punkte.
Liens
- phbern.ch > CAS Diversität als Chance nutzen Weitere Angaben zum CAS
Renseignements / contact
Institut für Weiterbildung und Dienstleistungen
Tel. +41 (0)31 309 27 11
weiterbildungslehrgaenge.iwd@phbern.ch
Institution 1
Pädagogische Hochschule PHBern
Fabrikstrasse 2
3012 Bern
Tél.: 031 309 21 15
E-mail:
URL:
www.phbern.ch/
Autres informations