Passer au titre

Recherche

Berufsmaturität Gesundheit und Soziales, Typ Soziales

Maturité professionnelle

Berufsbildungszentrum IDM

Catégories
Lieu de formation

Thun (BE)

Langue d'enseignement

allemand

Type de formation

Maturité professionnelle post-CFC - Écoles préparatoires / Passerelle

Modalités temporelles

À temps partiel

Thèmes de formation

Maturité professionnelle post-CFC

Thèmes passerelle

Maturité professionnelle post-CFC

Swissdoc

5.000.15.0

Mise à jour 30.08.2024

Description

Description de la formation

Der Bildungsgang BM Ausrichtung Gesundheit und Soziales, Variante Soziales (GESO-S) bereitet Teilnehmende auf die Fachhochschulbereiche wie Psychologie und Soziale Arbeit vor.

Im Fokus des BM-Lehrgangs steht das spätere Studium an einer Fachhochschule; im Zusammenspiel mit einer Ergänzungsprüfung (Passerelle) eröffnet die Berufsmaturität aber auch den Weg an eine Universität oder die ETH.

Lernziel

Vorbereitung auf die Berufsmaturitätsprüfung

Plan de la formation

 Grundlagenbereich: Deutsch, Französisch, Englisch, Mathematik

  • Schwerpunktbereich: Sozialwissenschaften, Wirtschaft und Recht
  • Ergänzungsbereich: 

    Geschichte und Politik
    Technik und Umwelt
    Interdisziplinäres Arbeiten (IDAF)
    Interdisziplinäre Projektarbeit IDPA

Admission

Conditions d’admission

Eidg. Fähigkeitszeugnis und Zertifikat eines Kurses für Erweiterte Allgemeinbildung (EA-Zertifikat, gültig drei Jahre).

Wer die Voraussetzungen für einen prüfungsfreien Übertritt nicht erfüllt, absolviert eine Aufnahmeprüfung.

Coûts

  • Kein Schulgeld für Teilnehmer/innen aus dem Kanton Bern
  • Einschreibegebühr: CHF 150.-
  • Schulmaterial: CHF 600.- bis CHF 1000.-

Diplôme

  • Maturité professionnelle

Infos pratiques

Lieu / adresse

  • Thun (BE)

Déroulement temporel

Durée de la formation

4 Semester Teilzeit, Schultage Donnerstag und Freitag

Modalités temporelles

  • À temps partiel

Langue d’enseignement

  • allemand

Remarques

Die Schule bietet Vorbereitungskurse an: "Erweiterte Allgemeinbildung / Vorbereitung auf die Aufnahmeprüfung BM 2".

Liens

orientation.ch