Passer au titre

Recherche

Interkulturelle Kompetenz

CAS

OST - Ostschweizer Fachhochschule

Catégories
Lieu de formation

Rapperswil SG (SG)

Langue d'enseignement

allemand

Type de formation

Hautes écoles spécialisées HES - Formation continue: formations longues

Modalités temporelles

À temps partiel

Thèmes de formation

Culture, beaux-arts, arts appliqués - Médias, édition, information

Filières d'études

Gestion d'entreprise / économie d'entreprise

Swissdoc

7.811.29.0 - 7.827.7.0

Mise à jour 16.05.2024

Description

Description de la formation

Certificate of Advanced Studies (CAS) ist eine Nachdiplomausbildung der Hochschulen und entspricht mindestens 10 ECTS-Punkten.

Ob im Bildungswesen, im Gesundheitswesen, bei der Polizei, im Militär, in Unternehmen oder in der Verwaltung: Die Zusammenarbeit mit Menschen unterschiedlicher kultureller Sozialisation ist in allen gesellschaftlichen und professionellen Bereichen zum Alltag geworden. Im CAS Interkulturelle Kompetenz lernen die Teilnehmenden, interkulturelle Arbeitssituationen produktiv zu gestalten, interkulturelles Lernen bei anderen zu fördern und als Multiplikator oder Multiplikatorin für interkulturelles Lernen in der eigenen Organisation und darüber hinaus zu wirken. 

Der CAS basiert auf einem Blended-Learning-Konzept (Präsenz und Distance Learning), was zu einer besonders guten Vereinbarkeit von Beruf und Weiterbildung beiträgt. 

Plan de la formation

Der Lehrgang umfasst 15 ECTS-Punkte. 1 ECTS-Punkt entspricht einem Arbeitsaufwand von 30 Stunden.

Schwerpunkte

  • Das Eigene erkennen und die interkulturelle Dynamik verstehen
  • Das Fremde verstehen lernen
  • Interkulturell produktiv kommunizieren und beraten
  • Interkulturelles Lernen fördern
  • Bi- und multikulturelle Teams steuern
  • Transfer in die Praxis

Admission

Conditions d’admission

Zugelassen sind Personen

  • mit einem anerkannten Tertiärabschluss (Universität, Fachhochschule, Höhere Fachschule sowie Technikerschule oder Höhere Fachprüfung);
  • mit qualifizierter Berufserfahrung;
  • mit einer Tätigkeit in einem Arbeitsfeld, in dem sie das Gelernte umsetzen können

Bewerberinnen und Bewerber, die über vergleichbare Abschlüsse und entsprechende Berufserfahrung verfügen, können auf Basis einer individuellen Prüfung des Dossiers aufgenommen werden.

Zielgruppe

Dieser Kurs richtet sich an Fach- und Führungskräfte bzw. Lehrpersonen im Bildungs- und Gesundheitssektor, in Wirtschaft und Verwaltung, in Militär und Polizei, die sich in interkulturellen Kontexten flexibel bewegen wollen/müssen, ihre eigene interkulturelle Kompetenz ausbauen und darüber hinaus interkulturelles Lernen in ihrer eigenen Institution fördern wollen.

Coûts

CHF 7'500.-

Diplôme

  • Certificate of Advanced Studies CAS

Certificate of Advanced Studies (CAS) OST in Interkulturelle Kompetenz

Infos pratiques

Lieu / adresse

  • Rapperswil SG (SG)

Déroulement temporel

Début des cours

Gemäss Website

Durée de la formation

12 Kurstage

Modalités temporelles

  • À temps partiel

Langue d’enseignement

  • allemand

Liens

Renseignements / contact

Für fachliche Fragen:
Prof. Dr. Stefan Kammhuber, Leiter Institut für Kommunikation und interkulturelle Kompetenz, Telefon +41 (0)58 257 45 53, E-Mail: stefan.kammhuber@ost.ch

Für administrative Fragen:
Dr. Christa Uehlinger, Dozentin für Interkulturelle Kommunikation,
Telefon +41 (0)58 257 17 14

orientation.ch