Passer au titre

Recherche

Erwachsenenbildung: SVEB-Zertifikat Ausbilder/in (AdA ZA-DL) und Aufbaumodul Begleitung (FA-AMB)

Diplôme / certificat de l’institution de formation - Diplôme d’une association professionnelle

HOCH Health Ostschweiz

Catégories
Lieu de formation

St-Gall (SG)

Langue d'enseignement

allemand

Type de formation

Formation continue: cours

Modalités temporelles

En emploi

Thèmes de formation

Pédagogie, enseignement, formation des adultes, formation professionnelle

Swissdoc

9.710.9.0

Mise à jour 06.06.2025

Description

Description de la formation

In diesen beiden Lehrgängen (AdA ZA-DL und AdA FA-AMB) entwickeln die Teilnehmenden Kompetenzen, um Lernsequenzen mit Lernenden durchzuführen. Sie eignen sich das Wissen an, in Lernveranstaltungen den Gruppenprozess wahrzunehmen, Interaktionen zu fördern und situationsgerecht zu intervenieren. Zudem erlangen sie die Fähigkeiten, die Lernenden in ihrem individuellen Lernprozess und in verschiedenen Situationen professionell zu unterstützen und zu begleiten.

Plan de la formation

Inhalt

  • Planen, durchführen und evaluieren von Lernsequenzen

  • Didaktische – methodische Grundlagen einsetzen zur Gestaltung von Lernsequenzen

  • Sicherung von Lernergebnissen in Gruppen und mit Einzelpersonen

Admission

Conditions d’admission

Vorausgesetzt wird die Fachkompetenz im eigenen Fachbereich. 

Bereits vorhandene Praxiserfahrung im Begleiten von Einzelpersonen und Gruppen begünstigen den Lernerfolg und werden im Unterricht einbezogen. Es wird empfohlen, die SVEB-Stufe 1 absolviert zu haben.

Coûts

CHF 1'800.-

Diplôme

  • Diplôme / certificat de l’institution de formation
  • Diplôme d’une association professionnelle

Nach erfolgreichem Abschluss des Kompetenznachweises und Einhaltung der vorgegebenen Kontaktlernzeiten:
Modul-Zertifikat Aufbaumodul "Begleitung" - Lerngruppe und einzelne Lernende begleiten

151 log-Punkte des SBK / ASI

Infos pratiques

Lieu / adresse

  • St-Gall (SG)

Kantonsspital St.Gallen und online

Déroulement temporel

Début des cours

Frühling und Herbst

Durée de la formation

Kontaktlernzeit ca. 103 Stunden - davon finden mindestens 30 Stunden online statt
Selbstlernzeit: ca. 165 Stunden

Modalités temporelles

  • En emploi

Langue d’enseignement

  • allemand

Remarques

Es wird empfohlen, dass die Teilnehmenden während des Lehrganges die Unterstützung und Begleitung durch die jeweiligen Ausbildungsverantwortlichen im Betrieb, im Umfang von mindestens 2 Stunden pro Monat erhalten.

Liens

Renseignements / contact

Gisela Pristas, Telefon +41 (0)71 494 25 17, gisela.pristas@h-och.ch

orientation.ch