Passer au titre

Recherche

Systemische Beratung, Vertiefung

Diplôme / certificat de l’institution de formation

Zentrum für Systemische Therapie und Beratung ZSB

Catégories
Lieu de formation

Berne (BE)

Langue d'enseignement

allemand

Type de formation

Formation continue: formations longues

Modalités temporelles

En emploi

Thèmes de formation

Psychologie, compétences psychologiques

Swissdoc

7.734.8.0

Mise à jour 15.05.2025

Description

Description de la formation

Im Vertiefungskurs wird einerseits theoretisches Wissen und Können aus der systemischen Therapiepraxis störungs- sowie themenspezifisch vertieft und eingeübt. Andererseits werden innerhalb der psychopathologischen oder psychiatrischen Spezialgebiete auch andere evidenzbasierte Therapieverfahren vermittelt. Die emotionsfokussierte Vorgehensweise wird gefestigt und auf unterschiedliche Settings (Einzel-, Paar- sowie Elternsetting) ausgeweitet. In der Mitte des Vertiefungskurses findet die Einführung in die Abschlussarbeit statt, die bis zum Abschlusskolloquium am Ende des Vertiefungskurses fertiggestellt werden muss. Während des Vertiefungskurses finden zwei Supervisionsblöcke in der Gruppe statt mit je wechselnden Gruppen-Supervisor/innen pro Block. 

Die systemische Psychotherapieweiterbildung am ZSB weist zusätzlich einen bindungsbasierten und einen emotionsfokussierten Schwerpunkt auf:

Admission

Conditions d’admission

Psychologen/Psychologinnen und Ärzte/Ärztinnen mit abgeschlossenem Studium an einer Universität oder an einer anerkannten Fachhochschule

Psychologen/Psychologinnen mit gesetzlich anerkanntem Abschluss (Master) an einer Universität bzw. einer psychologischen Fachhochschule müssen genügend Studienleistungen in klinischer Psychologie und Psychopathologie (gemäss Artikel 2 und 7 des PsyG) vorweisen können. 

Coûts

CHF 11'800.-; zzgl. Kosten für Einzel- und Gruppenselbsterfahrung sowie Einzelsupervision

Diplôme

  • Diplôme / certificat de l’institution de formation

Die postgraduale Psychotherapieweiterbildung ist gemäss PsyG vom vom BAG akkreditiert und führt zum Titel eidg. anerkannte Psychotherapeutin oder eidg. anerkannter Psychotherapeut.

Infos pratiques

Lieu / adresse

  • Berne (BE)

Déroulement temporel

Début des cours

August

Durée de la formation

26 Monate, 24 Seminarblöcke à 2 Tage inkl. Gruppensuppervision und Abschlusskolloquium

Modalités temporelles

  • En emploi

Langue d’enseignement

  • allemand

Remarques

Zur Erlangung des Titels eidg. anerkannter Psychotherapeut oder eidg. anerkannte Psychotherapeutin für psychologische Psychotherapeut/innen) gilt:

Die Weiterbildung nach PsyG gilt als abgeschlossen, wenn alle Module absolviert wurden. Das Abschlussseminar im Grundkurs sowie das Abschlusskolloquium am Ende des Vertiefungskurses müssen erfolgreich bestanden werden. Zudem müssen die 10 dokumentierten und supervidierten Fallberichte verfasst sowie die 10 Videoeinblicke erbracht worden sein.

Die folgenden zusätzlichen Nachweise müssen zum Titelerwerb erbracht werden:

  • Nachweis von je 50 Einheiten Einzel-Supervision. 10 Supervisionseinheiten werden im ZSB mittels der geforderten 10 Fallberichtssupervisionen absolviert.

  • Nachweis von 50 Einheiten Einzel-Selbsterfahrung.

  • Nachweis von 2 Jahren klinischer Praxistätigkeit inkl. fachlicher Begleitung zu 100 % in einer Einrichtung der psychosozialen Versorgung; davon muss mindestens ein Jahr in einer Einrichtung der ambulanten oder stationären psychotherapeutischen und/oder psychiatrischen Versorgung absolviert werden. Bei Teilzeitarbeit verlängert sich die Dauer entsprechend.

  • Nachweis der psychotherapeutischen Tätigkeit: mindestens 500 Einheiten psychotherapeutische Arbeit bei mindestens 10 verschiedenen Fällen bzw. Klientensystemen mit unterschiedlichen Störungsbildern (gemäss Diagnosen nach ICD-10 bzw. ICD-11).

Zur Erlangung des Titels Facharzt oder Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie bzw. Kinderund Jugendpsychiatrie und Psychotherapie sind die entsprechenden Fachverbände zuständig.

Liens

orientation.ch