Gehirn und Spastizität
Attestation / certificat de cours
Reha Rheinfelden
Catégories
- Lieu de formation
-
Rheinfelden (AG)
- Langue d'enseignement
-
allemand
- Type de formation
-
Formation continue: cours
- Modalités temporelles
-
À plein temps
- Thèmes de formation
-
Santé, soins, médecine
- Swissdoc
-
9.723.10.0
Mise à jour 10.09.2025
Description
Description de la formation
Die Teilnehmenden
- erläutern und diskutieren über die Definition des Oberen-Moto-Neuron-Syndroms (UMNS) und dessen Bedeutung für die neurologische Rehabilitation.
- verstehen besser, wo sich die oberen Motoneuronen befinden und welche sensomotorischen Hirnareale die absteigenden Bahnen steuern, um eine ganzheitliche Sicht auf die Spastizität zu entwickeln.
- erleuchten die Unterschiede zwischen dem pyramidalen und extrapyramidalen System und deren jeweilige Rolle in der Modulation von motorischen Funktionen und erklären die Kontrolle der unteren Motoneurone.
- fördern die neuralen und nicht-neuralen Ursachen der Spastizität sowie das Spektrum der Minus- und Plus-Symptomatik zu reflektieren, um individuelle therapeutische Ansätze.
- betonen die Rolle von assoziierten Reaktionen, spastischen Ko-Kontraktionen und den Prinzipien der neuro-nalen Plastizität, um ein Verständnis für die Veränderungen im Nervensystem zwischen Deafferentierung und Spastizität zu entwickeln und therapeutische Interventionsstrategien zu verbessern.
Admission
Conditions d’admission
siehe Website
Lien sur l'admission
Inscription
siehe Website
Coûts
CHF 210.00
Diplôme
- Attestation / certificat de cours
Infos pratiques
Lieu / adresse
- Rheinfelden (AG)
Déroulement temporel
Début des cours
siehe Website
Durée de la formation
2 Tage
Modalités temporelles
- À plein temps
Langue d’enseignement
- allemand
Liens
Institution 1
Reha Rheinfelden
Kurszentrum
Salinenstrasse 98
4310 Rheinfelden
Tél.: +41 (0)61 836 51 51
E-mail:
URL:
www.reha-rheinfelden.ch/