Passer au titre

Recherche

Verbands- / NPO-Management

MAS

Université de Fribourg (UNIFR)

Catégories
Lieu de formation

Fribourg (FR)

Langue d'enseignement

allemand

Type de formation

Hautes écoles universitaires HEU - Formation continue: formations longues

Modalités temporelles

En emploi

Thèmes de formation

Management, direction

Filières d'études

Gestion d'entreprise / économie d'entreprise

Swissdoc

7.616.39.0

Mise à jour 30.10.2024

Description

Description de la formation

Master of Advanced Studies (MAS) ist eine Nachdiplomausbildung der Hochschulen und entspricht mindestens 60 ECTS-Punkten.

1 ECTS-Kreditpunkt entspricht einem Arbeitsaufwand von 25 bis 30
Arbeitsstunden.

Aufbau

Studienteil 1
  • Diplom-Lehrgang Verbands-/NPO-Management (DAS)
  • Alternativ: DASflex

Auf Antrag können im Rahmen eines DASflex im Fachbereich NPO-Management auch äquivalente Studienleistungen anderer Hochschulen angerechnet werden.

Studienteil 2

Die Aufbaustufe I zum MAS in NPO umfasst Pflichtmodule im Umfang von 15 Tagen Präsenzstudium, Wahlmodule im Umfang von insgesamt zehn Tagen sowie ein Blended Learning-Studium in zehn Lerneinheiten und mit einem Umfang von ein bis zwei Wochen, die in mehreren Abschnitten bearbeitet und in periodisch angebotenen Arbeitstreffen diskutiert sowie durch Übungen ergänzt werden.

  • Pflichtmodul 2.1a (2½ Tage): Einführung, Trends im Dritten Sektor und im NPO-Management, Selbstmanagement
  • Pflichtmodul 2.1b (2½ Tage): Methoden der empirischen Datensammlung und -analyse 
  • Pflichtmodul 2.2 (5 Tage): Strategische Führung in NPO
  • Pflichtmodul 2.3 (5 Tage): Mitarbeitendenführung
  • Pflichtmodul 2.4 (Blended Learning):  Multiperspektivische Organisationsanalyse

Zwei weitere Modulwochen können im Zeitraum zwischen Studienbeginn und Studienabschluss frei gewählt werden. Der Wahlbereich umfasst Intensiv-Lehrgänge aus dem laufenden Angebot des VMI. Das ermöglicht den Studierenden, einen Teil ihres Studiums den persönlichen, zeitlichen und thematischen Präferenzen sowie dem spe-zifischen Bedarf ihrer Organisation anzupassen. Jedes Modul wird mit einer individuell oder in Kleingruppen erstellten Prüfungsleistung (Klausur, Essay oder Übungsaufgabe) abgeschlossen.

Ein Studienabschluss kann frühestens nach 1½ Studienjahren erlangt werden; eine individuelle zeitliche Erstreckung um maximal 2 Jahre ist möglich.
Ein Studienbeginn für den Studienteil 2 ist in der Regel alle 2-3 Jahre möglich.

Absolventinnen und Absolventen, die im Rahmen eines DASflex-Studiums bereits eines der Pflichtmodule absolviert haben, wählen ersatzweise ein zusätzliches Modul aus dem Wahlbereich.

Besonderheiten

Das Studium zum Executive MAS in NPO-Management erlaubt in der aktualisierten Konzeption durch die Kombination von Pflicht- und Wahlmodulen aus dem umfangreichen Weiterbildungsangebot des VMI eine individualisierte und zeitlich weitgehend flexible Studiengestaltung. Die Studierenden absolvieren Pflichtmodule von einer halben oder einer ganzen Studienwoche im Klassenverbund und Wahlmodule in teilweise wechselnden Teilnehmendenkreisen.

Zielgruppen

  • Führungskräfte wie Direktorinnen und Direktoren, (Haupt-)Geschäftsführende, Zentralsekretärinnen und -sekretäre von Verbänden und anderen NPO.
  • Nachwuchskräfte, die eine Dienststelle oder Abteilung leiten.

Admission

Conditions d’admission

Aufnahmeberechtigt ist, wer ein Diplom oder Lizenziat einer Universität, einer Fachhochschule oder einer als gleichwertig anerkannten Institution erlangt hat. Es werden ausserdem mindestens drei Jahre Berufserfahrung in einer leitenden Stellung im NPO-Sektor vorausgesetzt. Bei sehr guten Leistungen auf der Diplomstufe (DAS) ist in besonderen Fällen eine Aufnahme «sur dossier» möglich. 

Lien sur l'admission

Conditions d’admission en branche secondaire

 

 

Coûts

  • CHF 16'900.- oder EUR 15'900.- Mitglied der VMI-Community
  • CHF 18'900.- oder EUR 17'900.- Andere

weitere Kosten: 

  • Hotelpreis Vollpension CHF 235.– pro Person/Tag

Diplôme

  • Master of Advanced Studies MAS

Executive Master of Advanced Studies in NPO-Management der Universität Freiburg

Infos pratiques

Lieu / adresse

  • Fribourg (FR)

Das Studium findet überwiegend im Präsenzunterricht in halb- oder ganzwöchigen Modulen statt, die jeweils mit einer eigenen Prüfungsleistung abgeschlossen werden. Zusätzlich gibt es Studienelemente, die als Blended Learning (Online-Studium mit einem Zusatzangebot periodischer Präsenzeinheiten) mit individueller Zeiteinteilung absolviert werden. Abgeschlossen wird das Studium mit einer jährlich zum Jahresende angebotenen Schlussprüfung und einer individuell anzufertigenden Masterarbeit.

Déroulement temporel

Début des cours

Oktober 2024

Durée de la formation

Kann individuell an die persönlichen zeitlichen Verfügbarkeiten angepasst werden.

Modalités temporelles

  • En emploi

Langue d’enseignement

  • allemand

Liens

Renseignements / contact

Prof. Dr. Markus Gmür, Direktor VMI & Lehrstuhlinhaber für NPO-Management, Tel. +41 26 300 84 00, E-mail: markus.gmuer@vmi.ch

 

orientation.ch