Nikotinberatung und Tabakentwöhnung
Attestation / certificat de cours
Haute école spécialisée bernoise (HESB)
- Lieu de formation
-
Berne (BE)
- Langue d'enseignement
-
allemand
- Type de formation
-
Formation continue: cours
- Modalités temporelles
-
À temps partiel
- Thèmes de formation
-
Santé, soins, médecine
- Swissdoc
-
9.724.2.0
Mise à jour 28.07.2025
Description
Description de la formation
Dieser Fachkurs zur Nikotinberatung und Tabakentwöhnung wurde nach internationalen Standards, Leitlinien und Best-Practice-Modellen in der Tabakentwöhnung erstellt. Er ermöglicht es den Teilnehmenden, Beratungsprozesse im Einzel- oder im Gruppensetting nach den Grundsätzen des Motivational Interviewing sowie den Prinzipien der lösungsorientierten Kommunikation anzuwenden. Zusätzlich lernen Teilnehmerinnen und Teilnehmer Screeningverfahren, Diagnostik und Tests zur Behandlung der Tabakabhängigkeit durchzuführen und erlangen Kenntnisse über pharmakologische Hilfsmittel und deren Einsatz in der Tabakentwöhnung und Nikotinberatung. Der Fachkurs findet in einem interprofessionellen Setting statt.
Kursinhalt:
- Screening, Diagnostik und Behandlung der Tabakabhängigkeit
- Systematische Verfahren, um den Status der Tabakabhängigkeit zu erfassen, zu diagnostizieren und zu dokumentieren
- Tabakassoziierte Erkrankungen
- Neurobiologische, kognitive und soziale Grundlagen der Nikotinsucht und der Tabakabhängigkeit
- Verfahren der Bestimmung der Tabakabhängigkeit
- Evidenzstärken, Effektstärken und Empfehlungen der Behandlung
- Verhaltenstherapeutische Behandlungsansätze: Motivational Interviewing und Lösungsorientierte Kommunikation
- Stadien der Änderungsbereitschaft
- Informationen zu den Risiken des Tabakkonsums (inkl. E-Zigaretten) und Methoden zur Tabakentwöhnung
- Kurzinterventionen entsprechend evidenzbasierter Best Practice
- 5-stufige Beratungsprozedere
- Tabakentwöhnungsangebote, welche die Behandlungsbedürfnisse verschiedener Zielgruppen (z. B. bei Schwangerschaft, präoperativ, bei psychischer Erkrankung, sonstigen Einschränkungen) entsprechend evidenzbasierter Best Practice berücksichtigen
- Pharmakologische Unterstützung entsprechend evidenzbasierter Best Practice
- Modelle der Nachbetreuung
- Tabakentwöhnungsprogram mit acht Einheiten für Einzel- und Gruppensettings
- Empfehlungen und Best Practice der Tabakprävention in der Verhältnisebene und Umfeldgestaltung
- Weitere Tabakprodukte (inkl. Informationen E-Produkte)
- Telefonische Beratung
Admission
Conditions d’admission
- Hochschulabschluss (Diplom, Bachelor, Master) oder NDS/MAS/EMBA einer Hochschule,
- Abschluss der höheren Berufsbildung (Diplom Höhere Fachschule HF, Eidg. Diplom, Eidg. Fachausweis)
Studierende ohne Abschluss einer höheren Fachschule oder Hochschule können «sur dossier» zugelassen werden, sofern sie wissenschaftliche Kompetenzen nachweisen können. Der erfolgreiche Besuch des Kurses «Einführung ins wissenschaftliche Arbeiten» ermöglicht den Zugang zu Fachkursen.
Zielpublikum
Fachpersonen aus dem Gesundheit- und Sozialwesen
Coûts
CHF 2'600.- (Reduktion für Mitglieder des Forums Tabakprävention)
Diplôme
- Attestation / certificat de cours
Infos pratiques
Lieu / adresse
- Berne (BE)
Der Unterricht findet sowohl online als auch vor Ort in Bern statt.
Déroulement temporel
Début des cours
März
Durée de la formation
Mai bis Juni, 8 Kurstage
Modalités temporelles
- À temps partiel
Langue d’enseignement
- allemand
Remarques
Der Fachkurs ist Bestandteil von:
CAS: Sucht- und Abhängigkeitserkrankungen
Liens
Renseignements / contact
Berner Fachhochschule
Studienorganisation Weiterbildung Gesundheit
Tel +41 (0)31 848 45 45
E-Mail: weiterbildung.gesundheit@bfh.ch
Institution 1
Haute école spécialisée bernoise (HESB)
Falkenplatz 24
3012 Berne
Tél.: +41 (0)31 848 33 00
E-mail:
URL:
www.bfh.ch/fr/
Autres informations
Département Santé
Haute école spécialisée bernoise (HESB)
Murtenstrasse 10
3008 Berne
Tél.: +41 (0)31 848 35 00
E-mail:
URL:
www.bfh.ch/sante/fr/