Entscheidungsfindung in komplexen Situationen
Attestation / certificat de cours
Haute école spécialisée bernoise (HESB)
- Lieu de formation
-
Berne (BE)
- Langue d'enseignement
-
allemand
- Type de formation
-
Formation continue: cours
- Modalités temporelles
-
À temps partiel
- Thèmes de formation
-
Management, direction
- Swissdoc
-
9.616.11.0 - 9.616.10.0
Mise à jour 28.07.2025
Description
Description de la formation
Im Fachkurs erlernen die Teilnehmenden Tools und Techniken, die sie dabei unterstützen, den Entscheidungsbedarf systematisch zu durchdenken und so die dazu nötige Klarheit zu erlangen. Sie durchdenken die eigene Rolle während der Entscheidungsfindung und füllen diese aus, wenn der Entscheid getroffen wurde. Das Ziel ist, nachhaltige Entscheidungen zu treffen und Entscheidungen, für die es keinen Bedarf gibt, selbstbewusst zu stoppen.
Kursinhalt:
- Entscheidungsbedarf durchdenken und erheben
- Methoden für das Durchdenken allein oder in Gruppen
- Auftragsklärung im Entscheidungsprozess
- Onboarding, wenn Menschen mitentscheiden, die nicht direkt betroffen sind
- Workshopgestaltung
- Visuelles Gestalten von Entscheidungsprozessen beispielsweise mittels CANVAS
- Rollenverteilung in Entscheidungsprozessen
- Bedarf und Zweck von Entscheidungsprozessen
- Selbstreflexion im Entscheidungsprozess
Admission
Conditions d’admission
- Hochschulabschluss (Diplom, Bachelor, Master) oder NDS/MAS/EMBA einer Hochschule,
- Abschluss der höheren Berufsbildung (Diplom Höhere Fachschule HF, Eidg. Diplom, Eidg. Fachausweis)
Studierende ohne Abschluss einer höheren Fachschule oder Hochschule können «sur dossier» zugelassen werden, sofern sie wissenschaftliche Kompetenzen nachweisen können. Der erfolgreiche Besuch des Kurses «Einführung ins wissenschaftliche Arbeiten» ermöglicht den Zugang zu Fachkursen.
Sprachliche Voraussetzungen
- Englischkenntnisse zum Lesen und Bearbeiten englischer Literatur werden vorausgesetzt.
Zielpublikum
- Personen aus dem Sozial- und Gesundheitsbereich, die eine Führungsfunktion im mittleren Management innehaben oder sich auf eine solche vorbereiten.
- Personen, die bei Führungsaufgaben die eigene Haltung zu sich und anderen ins Zentrum stellen wollen.
- Personen, die Beziehungsarbeit und Vertrauen als vorrangiges Führungsprinzip betrachten.
Coûts
CHF 2'800.-
Diplôme
- Attestation / certificat de cours
Infos pratiques
Lieu / adresse
- Berne (BE)
Déroulement temporel
Début des cours
Oktober
Durée de la formation
7 Kurstage im Blended-Learning-Prinzip (online und Präsenz)
Modalités temporelles
- À temps partiel
Langue d’enseignement
- allemand
Remarques
Der Fachkurs wird in folgenden Studiengängen angerechnet:
- CAS Führung und Management für Kader im Gesundheitswesen
- MAS Integrative Führung im Gesundheits- und Sozialwesen
- MAS Integrierte Pflege: Somatic Health
Liens
Renseignements / contact
Berner Fachhochschule
Studienorganisation Weiterbildung Gesundheit
Tel +41 (0)31 848 45 45
E-Mail: weiterbildung.gesundheit@bfh.ch
Institution 1
Haute école spécialisée bernoise (HESB)
Falkenplatz 24
3012 Berne
Tél.: +41 (0)31 848 33 00
E-mail:
URL:
www.bfh.ch/fr/
Autres informations
Département Santé
Haute école spécialisée bernoise (HESB)
Murtenstrasse 10
3008 Berne
Tél.: +41 (0)31 848 35 00
E-mail:
URL:
www.bfh.ch/sante/fr/