Passer au titre

Recherche

Clinical Reasoning

Attestation / certificat de cours

Haute école spécialisée bernoise (HESB)

Catégories
Lieu de formation

Berne (BE)

Langue d'enseignement

allemand

Type de formation

Formation continue: cours

Modalités temporelles

À temps partiel

Thèmes de formation

Santé, soins, médecine

Swissdoc

9.722.1.0

Mise à jour 28.07.2025

Description

Description de la formation

Clinical Reasoning steht für ein kritisches Denken und Reflektieren von klinischen Situationen. Die Teilnehmenden lernen anhand einer ausführlich aufgenommenen Anamnese Leitsymptome zu definieren und eine zielgerichtete körperliche Untersuchung der relevanten Körpersysteme durchzuführen, diagnostische Ergebnisse einzuschätzen und diese angemessen zu dokumentieren. Im Fachkurs lernen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Möglichkeiten kennen, mit Patient/innen und ihren Angehörigen gemeinsame Entscheidungen zur Behandlung zu treffen. 

Der Fachkurs Clinical Reasoning kann als Weiterführung der Fachkurse Clinical Assessment und Clinical Decision Making oder innerhalb des MSc-Abschlusses besucht werden.  

Kursziel

Absolventinnen und Absolventen,

  • treffen gemeinsame Entscheidungen mit Patient/innen und Angehörigen (Kennenlernen des Konzepts «Shared Decision Making») und gewinnen einen Einblick in den Advance Care Planning Prozess.

  • triagieren Patient/innen kompetent. 

  • haben vertieftes Wissen zu Labor- und radiologischer Diagnostik. 

  • erkennen die Auswirkungen von psychischen Begleiterkrankungen auf die somatische Erkrankung und deren Therapie.  

  • erlangen erweitertes Wissen zur Diagnostik in der Nephrologie und zur medikamentösen Therapie bei nephrologischen Krankheitsbildern.

  • haben ein vertieftes Verständnis von der Pneumologie mit der Lungendiagnostik und unterschiedlichen Beatmungsformen.  

Admission

Conditions d’admission

  • Hochschulabschluss (Diplom, Bachelor, Master) oder NDS/MAS/EMBA einer Hochschule, 
  • Abschluss der höheren Berufsbildung (Diplom Höhere Fachschule HF, Eidg. Diplom, Eidg. Fachausweis) 

Studierende ohne Abschluss einer höheren Fachschule oder Hochschule können «sur dossier» zugelassen werden, sofern sie wissenschaftliche Kompetenzen nachweisen können. Der erfolgreiche Besuch des Kurses «Einführung ins wissenschaftliche Arbeiten» ermöglicht den Zugang zu Fachkursen.

Kenntnisse + Fähigkeiten

Teilnehmende bringen die Grundlagen zum Clinical Assessment mit (BSc oder Fachkurs Clinical Assessment).

Zielpublikum

  • Pflegefachpersonen
  • Hebammen
  • Physiotherapeut/innen
  • Ergotherapeut/innen
  • Rettungssanitäter/innen
  • Weitere im Gesundheitssystem tätige Fachpersonen auf Anfrage

Inscription

siehe Website des Anbieters

Coûts

CHF 2'500.-

Diplôme

  • Attestation / certificat de cours

Kursbestätigung

Infos pratiques

Lieu / adresse

  • Berne (BE)

Déroulement temporel

Début des cours

April

Durée de la formation

April bis Juni, 7 Kurstage

Modalités temporelles

  • À temps partiel

Langue d’enseignement

  • allemand

Remarques

Dieser Fachkurs wird folgenden Studiengängen angerechnet:

  • CAS Clinical Assessment and Decision Making
  • DAS Integrierte Pflege: Somatic Health
  • MAS Integrierte Pflege: Somatic Health

Liens

orientation.ch