Passer au titre

Recherche

Berufsbildner/in Gesundheitswesen

Diplôme / certificat de l’institution de formation

BZ Gesundheit & Soziales Kanton Glarus

Catégories
Lieu de formation

Glarus (GL)

Langue d'enseignement

allemand

Type de formation

Formation continue: cours

Modalités temporelles

En emploi

Thèmes de formation

Pédagogie, enseignement, formation des adultes, formation professionnelle

Swissdoc

9.710.8.0

Mise à jour 05.12.2024

Description

Description de la formation

Die Verordung über die Berufsbildung vom 19. November 2003, Art. 44, regelt die Mindestanforderungen für Berufsbildnerinnen und Berufsbildner. Der Berufsbildner/-innen Kurs wird jährlich am BZGS Glarus angeboten. Er erfüllt diese Anforderungen und führt zum eidgenössisch anerkannten Berufsbildnerausweis. 

Neben den allgemeinen Bildungszielen - Auswählen, Beurteilen und Fördern sowie Interaktion mit Lernenden - werden den Teilnehmenden Referentinnen und Referenten praktische Hinweise zu den Ausbildungseinheiten, zum schulischen Umfeld und zur rechtlichen Lage geben. Der Berufsbildnerkurs ist berufspädagogisch und praxisorientiert ausgerichtet.

Plan de la formation

Tag 1

  • Einführung und Übersicht
  • Lehren und Lernen im Betrieb
  • Rolle der BB im Betrieb
  • Didaktik und Methodik
  • Situationsorientiertes Lernen/Handlungskompetenz Aufbau

Tag 2

  • Arbeitsvorschriften, Persönliche Sicherheit 
  • Hygiene und persönliche Gesundheit im Beruf 
  • Lernen planen und organisieren 
  • Der Arbeitsort als Lernlandschaft 
  • Geeignete Lernformen im Betrieb 
  • Transferaufgabe 1 besprechen

Tag 3 

  • Fachstelle Berufsbildung 
  • Rechtsgrundlagen der Berufsbildung 
  • Arbeitsgesetzliche Bestimmungen 
  • QV 
  • Lernziele formulieren, Zielerreichung messen, Leistungen dokumentieren (Qualifizieren und Qualifikation). 
  • Fördermassnahmen

Tag 4

  • Bildungssystematik 
  • Evt. Ergänzungen zum QV 
  • Transferaufgabe 1 auswerten 
  • Spezifische Fragestellungen zu den Ausbildungsprogrammen der FAGE und AGS, EFZ und EBA 
  • Ausbildung in der Praxis
  • Anforderungen, Begleitung, Verantwortung 
  • Transferaufgabe 2 besprechen

Tag 5

  • Schulung Anwendung Office Teams 365

Tag 6

  • Selektionsverfahren
  • Lernbegleitung zwischen Fördern und Fordern, inkl. Auswertung Transferaufgabe auswerten
  • Transferaufgabe 2 auswerten
  • Problematische Lernverläufe
  • Umgang mit schwierigen Lernenden 
  • Evaluation und Schluss

Admission

Conditions d’admission

  • Berufsfachpersonen im Gesundheitswesen (Abschluss Sek. II) mit 2 Jahren Berufserfahrung
  • Voraussetzung für den Erhalt des Kursausweises  'Eidg. anerkannter Kursausweis für Berufsbildner/innen' ist 100% Präsenz im Unterricht

Coûts

CHF 390.-, inkl. Kursunterlagen für Teilnehmende mit Anstellungsort im Kanton Glarus

CHF 640.-, inkl. Kursunterlagen für alle anderen Teilnehmenden

Diplôme

  • Diplôme / certificat de l’institution de formation

Eidg. anerkannter Kursausweis für Berufsbildner/innen

Infos pratiques

Lieu / adresse

  • Glarus (GL)

Déroulement temporel

Début des cours

Siehe Website des Anbieters

Durée de la formation

5 Tage, 40 Lektionen, inkl. Schulung Teams am BZGS

Modalités temporelles

  • En emploi

Langue d’enseignement

  • allemand

Liens

orientation.ch