Passer au titre

Recherche

Mastering Storytelling for Effective Communication

CAS

Hochschulinstitut Schaffhausen HSSH

Catégories
Lieu de formation

A distance

Langue d'enseignement

allemand

Type de formation

Hautes écoles universitaires HEU - Formation continue: formations longues

Modalités temporelles

À temps partiel

Thèmes de formation

Management, direction

Filières d'études

Gestion d'entreprise / économie d'entreprise

Swissdoc

7.616.37.0

Mise à jour 10.03.2025

Description

Description de la formation

Führungskräfte und Menschen aus HR wie Vertreter:Innen von People und Culture-Abteilungen sind in der Kommunikation mit unterschiedlichen Anspruchsgruppen immer stärker gefordert.

Der Lehrgang befähigt:

  • in einer unsicheren Arbeitswelt unter erhöhten Belastungen gelassen und resilient zu kommunizieren und Ihre Führungsrolle gesundheitsförderlich auszugestalten.
  • mittels Techniken aus dem Storytelling Kommunikationsauftritte im Führungsalltag frei und souverän zu meistern.
  • durch die Kraft der inneren Bilder und Geschichten eine innere Brücke zu schlagen, um im Führungsalltag überzeugend und nachhaltig Arbeitsbeziehungen gelingend zu gestalten.

Wissenschaftlich fundierte Konzepte und deren Transfer in die Berufspraxis sind handlungsleitend für dieses Angebot.

Certificate of Advanced Studies (CAS) ist eine Nachdiplomausbildung der Hochschulen und entspricht mindestens 10 ECTS-Punkten.

Plan de la formation

12 ECTS-Punkte. 1 ECTS-Punkt entspricht einem Arbeitsaufwand von 25-30 Stunden.

Woche 1 | Onboarding und Grundkenntisse des Storytelling
Woche 2 | Freies Erzählen und die Archetypenlehre
Woche 3 | Metaphern, Symbole und die Heldenreise im Storytelling nutzen
Woche 4 | Beziehungsgestaltung und Persönlichkeitsentwicklung
Woche 5 | Leadership und Ethik mit Masterplots verbinden
Woche 6 | Transfermodul (vor Ort)
Woche 7-11 | Transferarbeit
Woche 12 | Transfermodul (vor Ort)

Lien sur le plan de la formation

Admission

Conditions d’admission

Hochschulabschluss (Uni, ETH, FH, PH) oder Weiterbildungszertifikat einer eidg. anerkannten Hochschule und (in der Regel) mehrjährige Berufserfahrung

Personen, die nicht über einen oben erwähnten Abschluss verfügen, bieten wir ein «sur dossier»-Verfahren an. Voraussetzungen:

  • Abschluss einer höheren Berufsbildung (eidgenössisches Diplom, Höhere Fachschule, mindestens Niveau 6 im Qualifikationsrahmen des SBFI für Berufsbildung) mit mindestens 2 Jahren Berufserfahrung.
  • abgeschlossene Lehre und mindestens 5 Jahre Berufserfahrung

Lien sur l'admission

Coûts

CHF 4’950.-

Diplôme

  • Certificate of Advanced Studies CAS

Infos pratiques

Lieu / adresse

  • A distance

Semi-virtuelles Studium mit Präsenztagen in Schaffhausen

Déroulement temporel

Durée de la formation

3 Monate

Modalités temporelles

  • À temps partiel

Langue d’enseignement

  • allemand

Liens

Renseignements / contact

Prof. Dr. Henning Grossmann
Tel. 052 551 40 53

orientation.ch