Fachmann/-frau Langzeitpflege und -betreuung
Diplôme / certificat de l’institution de formation - Brevet fédéral EP
BZ Gesundheit & Soziales Kanton Glarus
- Lieu de formation
-
Glarus (GL)
- Langue d'enseignement
-
allemand
- Type de formation
-
Brevet fédéral BF, Diplôme fédéral DF - Formation continue: formations longues
- Modalités temporelles
-
En emploi
- Thèmes de formation
-
Santé, soins, médecine
- Swissdoc
-
7.722.27.0
Mise à jour 22.10.2025
Description
Description de la formation
Der Vorbereitungslehrgang für Fachfrauen und Fachmänner Langzeitpflege und -betreuung soll die Teilnehmenden optimal für die eidgenössische Berufsprüfung vorbereiten.
Die Anmeldung an die eidg. Berufsprüfung ist Sache der Kandidatinnen und Kandidaten.
Plan de la formation
Modulbeschreibungen:
Modul 1: Gerontopsychiatrische Situationen
- Assessment
- Kommunikation
- Beziehungsgestaltung
- Anatomie / Physiologie
- Pathophysiologie
- Gruppe
- Psychische Grundfunktionen
- Psychopathie
- Abhängigkeitserkrankungen- Validation
Modul 2: Geriatrische Situationen
- Assessment
- Pflegediagnosen
- Interventionen
- Qualität
- Einführung in die Geriatrie und Alter
- Pathophysiologie
- Lebensqualität
- Lebensübergänge
Modul 3: Palliative Situationen
- Pflegdiagnosen
- Interventionen
- Palliativ Care
Modul 4: Pflegeprozess
- Grundlagen Pflegeprozess
Modul 5: Planung und Organisation
- Organisation in einer Institution
- Arbeitsorganisation
- Leadership
- Gesundheitsverhalten am Arbeitsplatz
Fakultatives Modul: Prüfungsvorbereitung eidg. Berufsprüfung
Kandidatinnen und Kandidaten, welche 90% der Lernzeit (Präsenzunterricht) sowie 100% der Coachingstunden besucht haben und die Kompetenznachweise der Module erfolgreich abgeschlossen haben, erhalten den Lehrgangsnachweis, unterzeichnet von der OdA Glarus und dem BZGS- GL. Bestandene Kompetenznachweise der Module werden attestiert. Sie sind zwingende Voraussetzung für die Anmeldung an die eidgenössische Berufsprüfung.
Modulabschlüsse bleiben 5 Jahre gültig.
Admission
Conditions d’admission
Eidgenössisches Fähigkeitszeugnis EFZ oder gleichwertig anerkannter Berufsabschluss in einem der folgenden Berufe:
- Fachpersonen Gesundheit
- Fachpersonen Betreuung (ausgenommen Schwerpunkt Kinder)
- Diplom als Pflegefachfrau DN1
- Krankenpflegerinnen und -pfleger FASRK
- Betagtenbetreuerinnen und -betreuer
- Altenpflegerinnen und –pfleger mit deutschem Abschluss und SBFI-Anerkennung als FaBe oder FAGE (FABE müssen im Besitz eines Kompetenznachweises über die medizinaltechnische Verrichtungen sein)
Berufliche Pflege- oder Bereuungserfahrung bei Beginn des Lehrgangs mind. 8 Monate mit 100% Anstellung (bei Anmeldeschluss für die Prüfung, muss eine Berufserfahrung von 2 Jahren mit 100% nachgewiesen werden, bei tieferem Beschäftigungsumfang entsprechend länger)
Empfehlungsschreiben des Arbeitgebers / der Arbeitgeberin zum Lehrgangsbesuch
Es wird empfohlen, dass die Arbeitgeber eine qualifizierte Praxisbegleitperson (dipl. Pflegefachperson HF) zur Verfügung stellen, die den Transfer des Gelernten in die Praxis unterstützt.
Nachweis der Praxis, dass die Kompetenzen und Themenfelder der Module in der Praxis unter Begleitung angewendet werden können.
Sprachkompetenz Niveau B2 oder höher gemäss Europäischem Referenzrahmen
Inscription
Jederzeit möglich
Coûts
- Modul 1: CHF 1'700.-
- Modul 2: CHF 1'800.-
- Modul 3: CHF 1'400.-
- Modul 4: CHF 1'700.-
- Modul 5: CHF 1'500.-
- Modul Prüfungsvorbereitung fakultativ: CHF 500.-
Kosten Vorbereitungslehrgang gesamt: CHF 8'000.-
Es können allenfalls Unterstützungsbeiträge beantragt werden. Weitere Informationen: Berufsprüfung BP, Höhere Fachprüfung HFP > Finanzierung
Diplôme
- Diplôme / certificat de l’institution de formation
- Brevet fédéral examen professionnel EP
Nach externer Prüfung: Fachmann/-frau Langzeitpflege und -betreuung mit eidg. Fachausweis
Infos pratiques
Lieu / adresse
- Glarus (GL)
Déroulement temporel
Début des cours
Individueller Weiterbildungsstart
Siehe Webseite des Anbieters
Durée de la formation
ca. 1.5 Jahre
Die Lernzeitinvestition umfasst:
- 27 Tage Präsenzunterricht am BZGS-Glarus
- 19 Tage online Unterricht (ortsungebunden)
- 73 Stunden Selbstlernzeit
- 60 Stunden für schriftliche Arbeiten
- 4x 1.5 Stunden Coaching am BZGS-Glarus
Total 506 Stunden
Modalités temporelles
- En emploi
Langue d’enseignement
- allemand
Liens
Institution 1
BZ Gesundheit & Soziales Kanton Glarus
Kirchstrasse 1
8750 Glarus
Tél.: +41 (0)55 646 62 80
E-mail:
URL:
www.bzgs-gl.ch/