Passer au titre

Recherche

Radiomoderator/in

Diplôme / certificat de l’institution de formation

RSS Medienschule

Catégories
Lieu de formation

St-Gall (SG)

Langue d'enseignement

allemand

Type de formation

Formation continue: formations longues

Modalités temporelles

À plein temps - À temps partiel

Thèmes de formation

Film, vidéo, photographie, communication visuelle, son

Swissdoc

7.814.22.0

Mise à jour 05.09.2025

Description

Description de la formation

Die RSS Medienschule bietet mit dem Ausbildungsradio toxic.fm eine einzigartige Möglichkeit, den Weg zum Traumberuf zu ebnen. Die Teilnehmenden lernen das Grundhandwerk des «Radiomachens» kennen, bereiten die Sendungen vor und erlernen die Studioabläufe.  

Die Lerninhalte im Bereich Moderation:

  • Themenfindung und Recherche
  • Erstellen von Beiträgen
  • Interviews führen
  • Radiosendungen vorbereiten
  • Moderieren von Live-Sendungen

Auswahl an Kursen, die zum Ausbildungsprogramm gehören:

  • Sprechtraining
  • Medienrecht
  • Schreiben fürs Hören
  • Interview/Fragetechnik
  • Recherche
  • Teasing
  • Beitragsvarianten

Admission

Conditions d’admission

  • Volljährigkeit
  • Bestehen des mündlichen Aufnahmeverfahrens
  • Abgeschlossene Ausbildung

Es besteht die Möglichkeit, sur dossier aufgenommen zu werden.

Coûts

1. Lehrgang: CHF 5'900.- (bei Anmeldung bis 31.12.2025 CHF 1'000.- Rabatt)
2. Lehrgang: CHF 5'200.- (z.B. Lehrgang Moderation)
3. Lehrgang: CHF 4'800.- (z.B. Lehrgang Video)

Diplôme

  • Diplôme / certificat de l’institution de formation

Diplom RSS Medienschule

Infos pratiques

Lieu / adresse

  • St-Gall (SG)

Déroulement temporel

Début des cours

Jeweils Ende August und Ende Februar

Durée de la formation

Vollzeit: 6 Monate (60%, 12 Einsätze pro Monat)
Teilzeit: 1 Jahr (30%, 6 Einsätze pro Monat)

Modalités temporelles

  • À plein temps
  • À temps partiel

Langue d’enseignement

  • allemand

Remarques

Bei Interesse an mehreren Lehrgängen, können diese nacheinander mit entsprechender Preisreduktion absolviert werden.

Liens

orientation.ch